Thailand im Zoll-Endspurt mit USA

wb-kb-20250725-080530
AseanNow

Letzte Gespräche über Zollsenkungen 
Wettbewerbsfähigkeit gegen Vietnam und Indonesien auf dem Spiel 

Thailand befindet sich in der finalen Phase der Handelsverhandlungen mit den USA, um noch vor der Deadline am 1. August eine wettbewerbsfähige Zollregelung zu erreichen. Während Nachbarländer wie Vietnam (20 %), Indonesien (19 %) und die Philippinen (19 %) bereits vorteilhafte Vereinbarungen getroffen haben, steht Thailand unter Druck, ähnliche Bedingungen auszuhandeln.

Wettlauf gegen die Zeit: 
Thailands Verhandlungsposition

Derzeit liegt der thailändische Zollsatz für bestimmte Exporte in die USA bei 36 % – deutlich höher als in der Region. Finanzminister Pichai Chunhavajira bestätigte, dass 90 % des thailändischen Vorschlags von den USA geprüft wurden, jedoch noch Gegenangebote vorliegen. 
„Wir hoffen, dass die USA den Zoll auf ein regional vergleichbares Niveau senken“, erklärte Pichai. 
Sollte dies gelingen, könnte Thailand seine Exportchancen deutlich verbessern.

Drei Szenarien 
Was bedeutet das für die Wirtschaft?

Das SCB Economic Intelligence Centre (SCBEIC) hat die möglichen Auswirkungen analysiert:
• Keine Zollsenkung (36 %): Thailands BIP-Wachstum würde 2025 auf 1,1 % und 2026 auf 0,4 % sinken.
• Teilreduzierung (25 %): Leichte Erholung auf 1,5 % (2025) und 1,2 % (2026).
• Wettbewerbsfähiger Satz (23 %): Stabileres Wachstum bei 1,5 % (2025) und 1,4 % (2026).

Japan als Vergleich: 
Warum Thailand nicht zurückfallen darf

US-Präsident Donald Trump senkte kürzlich die Zölle für Japan von 25 % auf 15 %, nachdem Tokio sich bereit erklärte, amerikanische Produkte stärker zu importieren. Doch Experten wie Poj Aramwatananont von der Thailändischen Handelskammer betonen, dass andere Faktoren wie Infrastruktur und Produktionskosten mindestens ebenso wichtig sind.

Nonarit Bisonyabut vom Thailand Development Research Institute fügt hinzu, dass Investitionsentscheidungen selten kurzfristig revidiert werden. Japans geplante 500-Milliarden-Dollar-Investition in den USA habe daher nicht unmittelbare Auswirkungen auf Thailand – es komme auf die Branchen an.

Letzte Chance: 
Was jetzt auf dem Spiel steht

Thailand verhandelt derzeit intensiv mit dem US-Handelsbeauftragten, um eine Einigung zu erzielen. Viele Unternehmen zögern mit neuen Investitionen, bis Klarheit herrscht. Sollte Thailand einen Zoll von 23 % oder weniger erreichen, könnte dies die Exportwirtschaft beleben und die Position im ASEAN-Wettbewerb stärken.

Finanzminister Pichai bereitet sich auf weitere Gespräche diese Woche vor. Die Deadline rückt näher – doch die Hoffnung bleibt, dass Thailand noch einen großen Erfolg erzielen kann.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.