Kambodscha-Reisen im Juli 2025

Kambodscha-Reisen im Juli 2025
YouTube

Geschlossene Landgrenzen und verschärfte Sicherheitslage

Die anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen an der thailändisch-kambodschanischen Grenze haben zu grundlegenden Änderungen der Reisebedingungen nach Kambodscha geführt. Seit Ende Juni/Juli 2025 sind sämtliche Land- und Seegrenzübergänge zwischen beiden Ländern geschlossen. Trotz des ab 29. Juli 2025 vereinbarten Waffenstillstands bleibt die Sicherheitslage instabil. Reisende können das Königreich derzeit ausschließlich über die internationalen Flughäfen erreichen.

Aktuelle Sicherheitslage und Grenzschließungen

Die militärischen Spannungen im Grenzgebiet haben zu einer vollständigen Schließung aller Landübergänge zwischen Thailand und Kambodscha geführt. Obwohl am 29. Juli 2025 ein Waffenstillstand in Kraft trat, melden Behörden weiterhin Schusswechsel und Truppenbewegungen. Mehrere Regierungen, darunter die USA, Irland und Israel, haben offizielle Reisewarnungen für das Grenzgebiet ausgesprochen.

Reisenden wird dringend empfohlen, einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 Kilometern zur Grenze einzuhalten. Zusätzlich zur aktuellen Konfliktlage besteht in ländlichen Gebieten weiterhin Minengefahr aus vergangenen Auseinandersetzungen.

Einreisebestimmungen und Visaverfahren

Deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Kambodscha grundsätzlich ein Visum. Das elektronische Visum (E-Visum) kann mindestens zwei Wochen vor Reiseantritt online beantragt werden und berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Alternativ besteht die Möglichkeit der Visa-Erteilung bei Ankunft an den internationalen Flughäfen Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville.

Aufgrund der Grenzschließungen ist die Visa-on-Arrival-Option an den Landgrenzen zu Thailand derzeit nicht verfügbar. Die Beantragung über die Botschaft bleibt als weitere Option bestehen, erfordert jedoch einen längeren Vorlauf.

Digitale Einreiseverfahren

Seit 2024 ist die Ausfüllung der digitalen Cambodia e-Arrival Card für alle Einreisenden verpflichtend. Diese muss innerhalb sieben Tage vor der Einreise online ausgefüllt werden. Nach der Registrierung erhalten Reisende einen QR-Code, der bei der Einreisekontrolle vorgezeigt werden muss.

Zusätzlich ist nach der Ankunft die Registrierung über die FPCS-App (Foreigner Present Certificate System) obligatorisch. Diese Registrierung ist Voraussetzung für eventuelle Visumverlängerungen während des Aufenthalts.

Dokumentenanforderungen

Der Reisepass muss bei der Ausreise mindestens sechs Monate gültig sein und über zwei freie Seiten verfügen. Die Behörden können bei Bedarf Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel sowie Rück- oder Weiterreisetickets verlangen.

Alleinreisende Minderjährige benötigen eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten sowie entsprechende Dokumentenkopien.

Thailand als Transitland

Viele Kambodscha-Reisende nutzen Thailand als Transitland oder Ausgangspunkt. Deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger können sich bis zu 60 Tage visumfrei in Thailand aufhalten. Bei Einreise über Land- oder Seegrenzen sind jedoch nur zwei visumfreie Einreisen pro Kalenderjahr gestattet.

Seit Mai 2025 ist die elektronische Thailand Digital Arrival Card (TDAC) verpflichtend, die innerhalb drei Tage vor der Einreise online ausgefüllt werden muss. Diese Regelung gilt auch für Transitreisende mit Zwischenstopps in Thailand.

Aktuelle Reisemöglichkeiten

Aufgrund der Grenzschließungen ist die Einreise nach Kambodscha derzeit ausschließlich über die internationalen Flughäfen in Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville möglich. Regelmäßige Flugverbindungen bestehen von Bangkok zu allen drei Destinationen, angeboten von Fluggesellschaften wie Thai Airways und Singapore Airlines.

Tagesausflüge von Thailand nach Kambodscha, beispielsweise zu den Tempeln von Angkor Wat, sind derzeit nicht möglich, da eine Übernachtung im Land verpflichtend ist.

Sicherheitsempfehlungen für Reisende

Neben der angespannten Grenzlage gelten weitere Sicherheitsaspekte: Drogenbesitz und -konsum werden in beiden Ländern mit strengen Strafen geahndet. Reisende sollten sich vor Betrugsversuchen, insbesondere an Grenzübergängen, hüten und ausreichende Bargeldreserven in US-Dollar mitführen.

Praktische Reisevorbereitungen

Eine frühzeitige Reiseplanung ist aufgrund der aktuellen Umstände besonders wichtig. Visum und Cambodia e-Arrival Card sollten rechtzeitig beantragt werden. Reisende sollten stets Kopien wichtiger Dokumente bei sich führen und sich regelmäßig über die aktuelle Sicherheitslage informieren.

Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen, da die medizinische Versorgung außerhalb der großen Städte in Kambodscha limitiert und kostenintensiv ist.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.