Einreisen Thailand – Mit Vorbereitung

Einreisen Thailand – Mit Vorbereitung
TDAC

Das Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ist ein unverzichtbares Tool für Reisende, die nach Thailand einreisen möchten. Seit seiner Einführung hat es das frühere TM6-Formular abgelöst und den Einreiseprozess erheblich vereinfacht. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das TDAC wissen müssen, inklusive Tipps zur korrekten Ausfüllung und Antworten auf häufige Fragen – alles im Einklang mit thailändischen Einreisevorschriften und optimiert für Ihre Reiseplanung.

Was ist das Thailand Digital Arrival Card (TDAC)?

Das TDAC ist ein digitales Einreiseformular, das von der thailändischen Einwanderungsbehörde eingeführt wurde, um die Einreiseprozedur zu modernisieren. Es muss von allen Reisenden ausgefüllt werden, die per Flugzeug nach Thailand einreisen, und ersetzt das papierbasierte TM6-Formular. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie einen QR-Code, der bei der Einreise vorgezeigt wird.

Wie füllt man das TDAC korrekt aus?

Zeitfenster für die Registrierung: Das TDAC kann erst 72 Stunden oder weniger vor Ihrem Abflug ausgefüllt werden. Planen Sie dies in Ihre Reisevorbereitung ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
Pflichtfelder: Zu den Pflichtangaben gehören Name, Passnummer, Flugnummer, Ankunftsdatum und die Adresse Ihrer ersten Unterkunft in Thailand.
– Stellen Sie sicher, dass alle Angaben mit Ihren Reisedokumenten übereinstimmen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Optionale Felder: Visumnummer: Die Angabe der Visumnummer ist optional. Wenn Sie ein langfristiges Visum, wie ein Rentnervisum, oder eine Wiedereinreisegenehmigung besitzen, können Sie entweder die Nummer Ihrer Wiedereinreisegenehmigung angeben (empfohlen) oder das Feld leer lassen.
– In der Praxis wird die Visumnummer selten überprüft, da die Einwanderungsbeamten Ihren Pass und die darin enthaltenen Stempel kontrollieren.


Unterkunftsangaben: Geben Sie die Adresse Ihrer ersten Unterkunft in Thailand an (z. B. Hotel, Airbnb oder Privatadresse).
– Falls sich Ihre Unterkunft nach Abschluss des TDAC ändert, können Sie die Angaben im Aktualisierungs-Bereich des TDAC-Systems korrigieren. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da Einwanderungsbeamte diese Informationen in der Regel nicht überprüfen.
– Tipp: Auch wenn Sie noch keine feste Unterkunft gebucht haben, geben Sie eine vorläufige Adresse an (z. B. ein bekanntes Hotel). Dies war auch in den Tagen des TM6-Formulars gängige Praxis.
Abschluss und QR-Code: Nach dem Ausfüllen erhalten Sie einen QR-Code, den Sie bei der Einreise vorzeigen müssen. Speichern Sie diesen auf Ihrem Smartphone oder drucken Sie ihn aus.

Häufige Fragen zum TDAC

Muss ich das TDAC ausfüllen, wenn ich ein Rentnervisum habe? Ja, das TDAC ist für alle Reisenden verpflichtend, unabhängig vom Visumtyp. Die Visumnummer ist jedoch optional, wie oben beschrieben.
Was passiert, wenn sich meine Unterkunft ändert? Technisch gesehen können Sie Änderungen im TDAC-System vornehmen. In der Praxis ist dies jedoch selten notwendig, da die Unterkunftsangaben nur in Ausnahmefällen überprüft werden.
Kann ich das TDAC für jemand anderen ausfüllen? Ja, Sie können das TDAC für andere Personen (z. B. Familienmitglieder oder Partner) ausfüllen, solange Sie deren Reisedaten korrekt angeben. Ein Praxisbeispiel zeigt, dass dies problemlos funktioniert.
Ist das TDAC wirklich so einfach? Ja, das System ist benutzerfreundlich und die Ausfüllzeit beträgt in der Regel nur wenige Minuten. Nutzer berichten von einer reibungslosen Einreise, solange die Pflichtfelder korrekt ausgefüllt sind.

Tipps für eine reibungslose Einreise

Überprüfen Sie Ihre Angaben: Stellen Sie sicher, dass Passnummer, Flugnummer und Ankunftsdatum korrekt sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
Speichern Sie den QR-Code: Machen Sie einen Screenshot oder drucken Sie den Code aus, falls Ihr Smartphone nicht funktioniert.
Bereiten Sie Ihre Dokumente vor: Halten Sie Ihren Pass und Ihre Wiedereinreisegenehmigung (falls zutreffend) bereit, da diese bei der Einreise kontrolliert werden.
Kontaktieren Sie die Behörden bei Problemen: Bei technischen Schwierigkeiten mit dem TDAC können Sie die thailändische Einwanderungsbehörde oder die Botschaft kontaktieren.

Gesetzeskonformität und praktische Hinweise

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf den aktuellen Einreisevorschriften Thailands (Stand August 2025) und Nutzererfahrungen. Beachten Sie, dass sich die Vorschriften ändern können. Überprüfen Sie daher vor Ihrer Reise die offiziellen Seiten der thailändischen Einwanderungsbehörde oder des TDAC-Systems.

Für Reisende ohne feste Unterkunft oder mit komplexen Visa-Situationen empfiehlt es sich, die Angaben so genau wie möglich zu machen, auch wenn die Praxis zeigt, dass die Kontrollen flexibel sind. Dies gewährleistet eine problemlose Einreise und vermeidet potenzielle Fragen seitens der Behörden.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

10 Kommentare zu „Einreisen Thailand – Mit Vorbereitung

  1. M.E. muss man die TDAC binnen 72 Stunden vor Ankunft in Thailand ausfüllen – nicht binnen 72 Stunden vor Abflug. Meistens bedeutet das einen Tag Unterschied.

  2. Für viele Rentner hier wird „Ausreisen Thailand – mit Vorbereitung“ zum wichtigeren Gedankenspiel.

    1. Mai pen rai ,dann geh doch. Bei deinen häufigen negativen Kommentaren gegen Thailand, hier im Wochenblitz frage ich mich schon lange was du noch hier machst.

  3. Dass das DTAC die Einreisen von Ausländern per Flugzeug einfacher machen würde, halte ich für eine Falschbehauptung. Das alte TM6 war schon jahrelang ersatzlos ausgesetzt. Das war wirklich einfacher! Jetzt füttert man damit nur eine weitere Datenbank mit der Gewissheit, dass diese ohne Sinn und Zweck vor sich hin ruht. Es sein denn sie würde gehackt und die Daten aller einreisenden Ausländer im Darknet angeboten. Aber so ist das halt einmal. Die Immigration ist ja nach wie vor nicht mal in der Lage Ein- und Ausreisedaten, egal welcher Datenbank abzugleichen um beispielsweise Overstayer zu identifizieren. Möglichst bevor da einer in Thailand richtig kriminell wird.
    TiT

  4. Vor allem ist dieses Formular nur in thai oder englisch. Das hilft vielen nichts weiter wenn man kein Wort versteht.
    Und jetzt keine blöden kommentare, man kann auch mit sehr wenig englisch nach thailand reisen und Urlaub machen

Kommentare sind geschlossen.