Thailands Notenbank bereitet Zinssenkungen vor
US-Zölle bedrohen Exporte
Die thailändische Wirtschaft steht unter Druck: Da die USA höhere Zölle auf thailändische Waren erhebt, könnte die Zentralbank noch in diesem Jahr mehrere Leitzinssenkungen beschließen. Experten warnen vor einem Exporteinbruch und schwächerem Wachstum, falls keine Gegenmaßnahmen folgen.
Mindestens eine Zinssenkung noch 2025
möglicherweise mehr
Laut Kanjana Chockpisansin, Forschungsleiterin beim Kasikorn Research Center (K-Research), wird das geldpolitische Komitee der thailändischen Notenbank (MPC) voraussichtlich mindestens eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr vornehmen – möglicherweise sogar mehrere.
„Wenn die USA unsere Exporte höher besteuern als die anderer asiatischer Länder, wird das die Konjunktur belasten“, warnte sie.
Derzeit liegt der thailändische Leitzins bei 1,75 %. Die nächsten MPC-Sitzungen finden im August, Oktober und Dezember statt – hier könnten schrittweise Kürzungen beschlossen werden.
US-Zölle als größte Gefahr
Baht unter Druck
Die thailändische Wirtschaft ist stark vom Export abhängig. Sinken die Verkäufe in die USA, könnte das private Investitionen bremsen und die Konsumlaune dämpfen. Da der Staatshaushalt bereits angespannt ist, bliebe der Notenbank als wichtigstes Instrument nur die Geldpolitik.
Gleichzeitig schwächt sich der Thai Baht weiter ab: Nachdem die US-Notenbank (Fed) ihre Zinsen unverändert bei 4,25–4,50 % hielt, fiel der Baht auf 32,68–32,70 pro US-Dollar. Sollte die Fed – wie erwartet – erst im Oktober oder Dezember senken, könnte der Baht laut K-Research sogar auf 33,70 fallen.
Erste Zinssenkung schon im August?
Die Asia Plus Securities rechnet mit einer 25-Punkte-Senkung bereits im August. „Die Inflation sinkt seit drei Monaten, und fiskalische Maßnahmen allein reichen nicht aus“, heißt es in einer Analyse.
Ob das ausreicht, um die Konjunktur zu stützen, hängt aber vor allem von den US-Handelspolitik ab. Sollte Präsident Donald Trump neue Sonderzölle verhängen, könnte Thailand in eine Exportkrise rutschen – dann wären weitere Zinssenkungen wahrscheinlich.



