Sehr geehrte Redaktion,
ich bin ein 68-jähriger deutscher Staatsbürger und plane, Ende September 2025 erneut nach Thailand zu reisen. Ich möchte wissen, ob mir die Einreise aufgrund meiner bisherigen visumfreien Aufenthalte verweigert werden könnte. Im Folgenden schildere ich meinen bisherigen Reiseverlauf und bitte um eine Einschätzung.
Im Oktober 2024 reiste ich visumfrei für 60 Tage nach Thailand ein und verließ das Land Ende November, um sieben Wochen auf den Philippinen zu verbringen. Am 15. Januar 2025 kehrte ich mit einer weiteren visumfreien Einreise für 60 Tage zurück und verlängerte meinen Aufenthalt um 30 Tage bis Mitte April, sodass ich insgesamt 90 Tage in Thailand blieb. Anschließend unternahm ich mit Unterstützung einer Agentur einen Grenzübertritt nach Kambodscha und reiste am selben Tag erneut visumfrei für 60 Tage ein. Ich verließ Thailand am 21. Mai 2025, was einen Gesamtaufenthalt von etwa 126 Tagen ergibt. Nach einer Pause von rund vier Monaten plane ich nun, Ende September 2025 erneut visumfrei für 60 Tage einzureisen.
Meine Frage: Besteht die Gefahr, dass mir die Einreise aufgrund meiner mehrfachen visumfreien Aufenthalte verweigert wird? Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen, um einen reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten? Sollte ich ein Rückflugticket besitzen oder wird danach nicht gefragt? Außerdem würde ich gerne wissen, wie lang ich generell in Thailand bleiben kann, ich meine ohne ein Visa zu beantragen und könnte ich auch in Thailand ein Visum bekommen? Wenn ja, welche Voraussetzungen bedarf es?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung im voraus und Ihre wertvollen Tipps für Reisende!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael U.
Der eingereichte Leserbrief wurde von unserer Redaktion redaktionell behutsam überarbeitet; dabei beschränkten sich die vorgenommenen Änderungen auf formale und stilistische Anpassungen wie Rechtschreibkorrekturen, Satzbauoptimierungen, Kürzungen aus Platzgründen sowie die Vereinheitlichung von Schreibweisen. Inhaltliche Aussagen, Argumentationslinie und die inhaltliche Intention des Verfassers blieben dabei ausdrücklich unverändert erhalten. Für die faktische Richtigkeit der im Leserbrief gemachten Angaben und Behauptungen haftet jedoch allein der Verfasser; die Redaktion übernimmt hierfür keine Verantwortung und distanziert sich von gegebenenfalls unzutreffenden oder unvollständigen Darstellungen.



