Rhythm of Thailand

Rhythm of Thailand
Tourism Authority of Thailand (TAT)

Thailands Tourismusbehörde startet innovative Kampagne

Die thailändische Tourismusbehörde (Tourism Authority of Thailand, TAT) hat eine wegweisende Marketinginitiative gestartet, die internationale und einheimische Influencer zusammenbringt, um Thailands touristische Attraktionen aus neuen Blickwinkeln zu präsentieren. Das Projekt „Be My Guest“ stellt einen innovativen Ansatz dar, um die Soft-Power-Strategie der thailändischen Regierung zu unterstützen und das Land als führendes globales Reiseziel zu positionieren.

Strategische Kooperation zwischen internationalen und Thai-Influencern

Das Herzstück der „Rhythm of Thailand“-Kampagne bildet die Zusammenarbeit zwischen 10 renommierten internationalen Content-Erstellern und 10 talentierten thailändischen Influencern. Diese einzigartige Partnerschaft ermöglicht es, authentische Reiseerlebnisse aus verschiedenen kulturellen Perspektiven zu dokumentieren und zu teilen. Die Kooperation zwischen der TAT und dem Nationalen Soft-Power-Strategiekomitee (Unterausschuss für Tourismusentwicklung) unterstreicht die strategische Bedeutung dieser Initiative für die Positionierung Thailands im internationalen Tourismus.

Die Kampagne verfolgt das Ziel, Reisende dazu zu inspirieren, ihren eigenen „Reiserhythmus“ in Thailand zu entdecken – eine Reise voller Farben, Geschmäcker und einzigartiger kultureller Identitäten. Dieser Ansatz geht über traditionelle Tourismuswerbung hinaus und schafft emotionale Verbindungen zu potentiellen Besuchern weltweit.

Zehn ausgewählte Destinationen als Schauplätze authentischer Erlebnisse

Die Influencer-Teams erkunden zehn sorgfältig ausgewählte Städte und Regionen Thailands, die das vielfältige touristische Angebot des Landes repräsentieren:

  • Khao Yai–Nakhon Nayok: Bekannt für Nationalparks und natürliche Schönheit
  • Buriram: Historische Khmer-Tempel und moderne Sportinfrastruktur
  • Surat Thani: Tor zu den südlichen Inseln
  • Krabi–Trang: Spektakuläre Küstenlandschaften und Kalksteinfelsen
  • Phetchaburi: Königliche Paläste und traditionelle Süßwarenherstellung
  • Loei–Chiang Khan: Mekong-Atmosphäre und lokale Kultur
  • Rayong–Chanthaburi: Früchte, Edelsteine und Meeresfrüchte
  • Nan: Authentische Lanna-Kultur abseits der Touristenpfade
  • Sukhothai: Wiege der thailändischen Zivilisation
  • Chiang Rai: Kunst, Tempel und ethnische Vielfalt

Diese Auswahl repräsentiert sowohl bekannte als auch weniger erschlossene Destinationen und ermöglicht es, Thailands touristische Bandbreite umfassend zu präsentieren.

Innovative Content-Strategie für nachhaltigen Tourismus

Nithee Seeprae, stellvertretender Gouverneur der TAT für Marketingkommunikation, betonte die Einzigartigkeit dieses Ansatzes: „Dies ist das erste Mal, dass Thailand wirklich eine touristische Erfahrung zwischen thailändischen und internationalen Talenten co-kreiert hat. Es geht nicht nur um Bewertungen; es ist eine Mission, bei der Menschen aus verschiedenen Kulturen, die sich nie zuvor begegnet sind, zusammenkommen, um zu reisen, zu erleben und den Charme Thailands in ihrem eigenen Rhythmus zu teilen.“

Die Kampagne fokussiert sich auf authentische Erlebnisse in den Bereichen Gastronomie, Kunst, Muay Thai, Natur, Kultur und lokale Lebensweisen. Diese thematische Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und Thailand als multidimensionales Reiseziel zu positionieren.

Bedeutung für die internationale Tourismusvermarktung

Die „Rhythm of Thailand“-Initiative repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der Tourismusvermarktung. Statt auf traditionelle Werbemaßnahmen zu setzen, nutzt die TAT die Authentizität und Reichweite von Influencern, um glaubwürdige und emotionale Inhalte zu schaffen. Die Kombination internationaler und lokaler Perspektiven schafft eine ausgewogene Darstellung, die sowohl externe Wahrnehmungen als auch lokales Wissen berücksichtigt.

Die Kampagne zielt darauf ab, das Vertrauen in Thailands nachhaltigen Tourismus zu stärken und die Qualität der touristischen Erfahrungen zu demonstrieren. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Kulturen entsteht Content, der die Schönheit und Attraktivität Thailands auf tiefgreifende und unverwechselbare Weise widerspiegelt.

Langfristige Auswirkungen auf Thailands Tourismussektor

Das „Be My Guest“-Projekt stellt einen wichtigen Baustein in Thailands Strategie zur Wiederbelebung und Diversifizierung des Tourismussektors dar. Die Kampagne adressiert die Herausforderung, Thailand nicht nur als Badeurlaubsziel, sondern als kulturell reiche und vielfältige Destination zu positionieren.

Die erfolgreiche Umsetzung dieser Initiative könnte als Modell für andere Destinationen dienen und neue Standards für die internationale Tourismusvermarktung setzen. Die Betonung auf authentische Erlebnisse und kulturellen Austausch entspricht aktuellen Trends im Reiseverhalten und den Erwartungen moderner Reisender nach bedeutsamen und nachhaltigen Erfahrungen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.