Polizei stellt Drogen-Checkpoint auf
Das Ergebnis
In einer nächtlichen Großaktion haben Behörden in der Provinz Chonburi einen Drogen-Checkpoint errichtet. Mit Urin-Tests und Fahrzeugdurchsuchungen ging die Polizei gegen Drogenkonsumenten und Dealer vor – mit überraschenden Ergebnissen.
Großaufgebot in der Nacht
Am Donnerstagabend (15. August) um 20:30 Uhr startete die gemeinsame Aktion von Bezirksverwaltung und Polizei. Unter der Leitung von Banglamung-Bezirkschef Patcharapat Sritanyanon und Polizeioberstleutnant Wirat Thetthong wurde im Dorf Moo 2 im Unterbezirk Pong ein temporärer Kontrollpunkt errichtet.
„Wir wollen das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken und gleichzeitig Drogenkonsumenten helfen“, erklärte der Bezirkschef vor Ort. Mit im Team waren zwei stellvertretende Bezirkschefs und mehrere Dutzend Polizeibeamte.

So lief die Kontrolle ab
Die Beamten gingen während der Operation systematisch vor:
• Jedes Fahrzeug wurde angehalten und durchsucht. Dies ermöglichte die Sicherstellung von illegalen Substanzen oder Gegenständen.
• Verdächtige Personen mussten Urinproben abgeben. Ein positives Testergebnis liefert einen klaren Beweis für Drogenkonsum.
• Besonderes Augenmerk lag auf jungen Erwachsenen mit auffälligem Verhalten. Diese Gruppe steht oft im Fokus von Drogenermittlungen.
Bei einem positiven Drogentest folgten keine sofortigen Strafen, sondern eine Empfehlung zur Rehabilitation. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Drogenkonsumenten Hilfe anzubieten und sie aus der Szene zu holen, anstatt sie nur zu bestrafen.
Die Bilanz der Nachtaktion
Obwohl die genauen Zahlen nicht veröffentlicht wurden, zeigte sich die Polizei mit dem Ergebnis zufrieden:
✔ Mehrere Drogenkonsumenten wurden identifiziert
✔ Alle Betroffenen nahmen das Reha-Angebot an
✔ Keine größeren Mengen an Drogen beschlagnahmt
„Die meisten waren Gelegenheitskonsumenten, keine Dealer“, so ein Beamter vor Ort. Dennoch blieben die Beamten bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.

Warum gerade hier?
Der Standort der Kontrolle war bewusst gewählt:
• Nähe zu Pattaya: Die Nähe zum Tourismuszentrum macht die Region anfällig für Drogenhandel und -konsum.
• Bekannte Drogenprobleme: Die Region ist seit Längerem mit Drogenproblemen konfrontiert.
• Häufung von Jugendkriminalität: In den letzten Monaten hat es eine Zunahme von Jugendkriminalität gegeben, was die Sorge der Behörden verstärkte.
Der Bezirkschef kündigte an: „Wir werden diese Kontrollen regelmäßig und unangekündigt durchführen.“ Bereits in der kommenden Woche sei die nächste Aktion geplant.
Gemischte Reaktionen der Bevölkerung
Die nächtliche Aktion sorgte für geteilte Meinungen unter den Anwohnern. Während besorgte Mütter die Maßnahmen begrüßten, fühlen sich Jugendliche zu Unrecht behandelt. Ein junger Mann sagte: „Nur weil ich spät abends unterwegs bin, bin ich noch lange kein Drogenkonsument.“
Menschenrechtler kritisierten die Urin-Tests, die ihrer Ansicht nach die Privatsphäre verletzen. Die Behörden entgegneten, dass alle Maßnahmen im Rahmen der Gesetze erfolgten und die nächsten Kontrollen noch überraschender kommen sollen – eventuell auch in den Nachtclubs der Region.



