Thailand-Reise 2025: So klappt die visumfreie Einreise

Visa-Falle Thailand: Wie deutsche Expats dem Papierkram entkommen!
Illustration via OpenAI (2025).

Thailand zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Ein Grund dafür ist die unkomplizierte visumfreie Einreise. Wer aus einem der 93 Länder kommt, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz oder die USA, darf ohne Visum einreisen. Fluggäste können bis zu 60 Tage bleiben, bei Einreise über Land oder See sind es 30 Tage. In beiden Fällen ist eine einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage möglich. Damit es keine Überraschungen gibt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Regeln.

Voraussetzungen für die visumfreie Einreise

– Der Reisepass muss bei der Ankunft noch mindestens sechs Monate gültig sein und Platz für den Stempel haben.
– Ein Rück- oder Weiterflugticket ist Pflicht. Es muss zeigen, dass Sie innerhalb der erlaubten Zeit wieder ausreisen. Offene Tickets oder Flüge in Nachbarländer werden nicht immer anerkannt.
– Auch Geldnachweise können verlangt werden. Einzelpersonen sollten rund 10.000 Baht, Familien etwa 20.000 Baht nachweisen können.
– Seit 2025 gibt es die „Thai Digital Arrival Card“. Sie muss online vor der Reise ausgefüllt werden und enthält Angaben zu Pass, Reiseplänen und Unterkunft.
– Die Einreise ist nur für Urlaubsreisen gedacht. Arbeiten, Studieren oder freiwillige Tätigkeiten sind nicht erlaubt.

Dauer und Verlängerung

– Wer mit dem Flugzeug einreist, bekommt automatisch 60 Tage. Diese können um weitere 30 Tage verlängert werden. Die Gebühr liegt bei 1.900 Baht, gezahlt wird direkt bei der Einwanderungsbehörde.
– Bei Einreisen über Land oder See gibt es zunächst nur 30 Tage. Auch hier ist eine Verlängerung um 30 Tage möglich. Allerdings sind solche Land-Einreisen pro Jahr auf zwei Mal begrenzt. Eine Ausnahme gilt für malaysische Staatsbürger.
– Für die Verlängerung benötigen Sie ein Formular, ein Passfoto, eine Kopie des Einreisestempels und den Reisepass. Alles zusammen wird beim Immigration Office eingereicht.

Wichtige rechtliche Hinweise

– Wer länger bleibt als erlaubt, zahlt 500 Baht pro Tag. Der Höchstbetrag liegt bei 20.000 Baht. Bei Überziehungen von mehr als 90 Tagen drohen sogar Einreiseverbote von mehreren Jahren.
– Arbeiten ohne Genehmigung ist streng verboten, auch das Arbeiten am Laptop für eine Firma im Ausland. Verstöße können Geldstrafen, Haft oder Abschiebung nach sich ziehen.
– Häufige Grenzübertritte, um den Aufenthalt zu verlängern, sind keine gute Idee. Diese „Border Runs“ werden immer stärker eingeschränkt.
– Wichtig ist, die Einreise ehrlich und korrekt abzuwickeln. Bestechung oder inoffizielle Zahlungen sind nicht nur riskant, sondern auch strafbar.

Praktische Tipps für Reisende

– Halten Sie alle Unterlagen bereit: Reisepass, Rückflugticket, Bestätigung der Digital Arrival Card und Nachweis über finanzielle Mittel.
– Eine Reiseversicherung ist dringend zu empfehlen. Krankenhauskosten können in Thailand für Ausländer sehr hoch sein.
– Wer Tempel besucht, sollte sich angemessen kleiden und die kulturellen Regeln respektieren.
– Digitale Kopien wichtiger Dokumente können in Notfällen helfen. Speichern Sie sie sicher in einer Cloud.
– Prüfen Sie vor der Abreise die aktuellen Bestimmungen auf offiziellen Seiten, da sich Regeln ändern können.

Häufige Fragen

– Eine Verlängerung ist nur einmal möglich und dauert maximal 30 Tage. Die Kosten liegen bei 1.900 Baht.
– Geht der Reisepass verloren, sollte sofort die Botschaft kontaktiert werden. Kopien helfen, den Prozess schneller abzuwickeln.
– Arbeiten ist während eines visumfreien Aufenthalts nicht gestattet. Dafür ist immer ein spezielles Visum notwendig.

Kurz gesagt

Die visumfreie Einreise macht Thailand-Reisen einfach und angenehm. Mit etwas Vorbereitung, den richtigen Dokumenten und Respekt vor den Regeln steht einem entspannten Aufenthalt nichts im Wege.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare zu „Thailand-Reise 2025: So klappt die visumfreie Einreise

  1. Das ist zumindest mir neu oder was ist mir entgangen: „Bei Einreisen über Land oder See gibt es zunächst nur 30 Tage.“ In den Informationen der thailändischen Botschaft/Konsulate in Deutschland habe ich darüber nichts gefunden. Gibt es dazu eine Quellenangabe?

  2. Die Nichtanerkennung eines Fluges in eines der Nachbarländer Thailands Laos Kambodscha Malaysia oder Myanmar als Ausreise ist mir bisher nicht untergekommen
    Die Immigration hat sich bisher auch keine Weiterreisen vorlegen lassen
    Auch bei den Fluggesellschaften genügte immer eine Weiterreise auch in ein Nachbarland
    Sind da Änderungen und wenn wo?

  3. Visafreie Einreise bei Einreise über einen Flughafen. Da bekommt man ein 60 Tage Visum.
    Bei Einreise über Land nur ein 30 Tage Visum.
    Ich habe die Information bekommen, das , um ein weiteres 60 Tage Touristenvisum zu bekommen, 6 Monate , seid der letzten Einreise liegen müssen.
    Ist das Korrekt? Hat da jemand Erfahrungen gemacht.
    Für den Fall, man möchte 2 mal ,in einem Jahr ,nach Thailand reisen.

Kommentare sind geschlossen.