Thailands Tourismusindustrie in der Krise:
Hotelkonzerne revidieren Wachstumsprognosen drastisch nach unten
Bangkok – Die thailändische Tourismusindustrie, die bis zu 20 % des nationalen BIP erwirtschaftet, steht vor einer unerwarteten Herausforderung. Große Hotelkonzerne wie die Erawan Group (ERW), Minor International (MINT) und Asset World Corporation (AWC) haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 drastisch nach unten korrigiert. Der Hauptgrund: Die Zahl chinesischer Besucher stagniert, während die Konkurrenz in der Region zunimmt.
Trotz des Ziels der Tourism Authority of Thailand (TAT), die Gesamtzahl ausländischer Besucher auf 35,5 Millionen zu halten, warnen Analysten vor möglichen Engpässen.
Die Anpassungen spiegeln eine breitere Stagnation in der Erholung nach der COVID-19-Pandemie wider. Die Erawan Group hat ihre Umsatzwachstumsprognose von 6-8 % auf vorsichtige 3-5 % gesenkt. Minor International nennt ähnliche Gründe, während AWC zwar einen starken Anstieg der Direktbuchungen meldet, aber dennoch eine verlangsamte Expansion erwartet.
Chinesische Touristen bleiben aus
Historisch gesehen waren chinesische Touristen die Lebensader des thailändischen Tourismus, mit einem Höhepunkt von 11,1 Millionen Besuchern im Jahr 2019. Die COVID-19-Pandemie dezimierte diesen Markt. Im Jahr 2024 stiegen die Zahlen zwar wieder auf 6,73 Millionen, doch im ersten Halbjahr 2025 sanken die internationalen Ankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 5 % auf 16,8 Millionen. Dabei ist die Zahl der chinesischen Touristen im Vergleich zu 2019 um 34 % eingebrochen. Von Januar bis Juli 2025 kamen nur rund 2,32 Millionen Chinesen, ein Rückgang von 32,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Sicherheitsbedenken und regionale Konkurrenz
Mehrere Faktoren werden für diesen Rückgang verantwortlich gemacht. Sicherheitsbedenken, angeheizt durch Berichte über Kriminalität in den sozialen Medien, und geopolitische Spannungen haben das Vertrauen der Reisenden erschüttert. Gleichzeitig profitiert die regionale Konkurrenz von Thailands Problemen:
• Malaysia ist zum Top-Reiseziel in Südostasien aufgestiegen und begrüßte im ersten Quartal 2025 10,1 Millionen Besucher, darunter 1,12 Millionen Chinesen. Malaysias visafreie Einreise für Chinesen bis 2026 spielt dabei eine entscheidende Rolle.
• Vietnam zog im ersten Quartal 1,6 Millionen chinesische Touristen an, dank neuer Flugrouten und einer günstigeren Währung.
• Japan konnte mit seinem schwachen Yen und einfacheren Visa-Prozeduren im ersten Halbjahr 3,1 Millionen chinesische Besucher empfangen.
Thailand setzt auf Diversifizierung und Qualität
Als Reaktion darauf verlagern die thailändischen Tourismusriesen ihren Fokus auf Diversifizierung und Qualität statt Quantität. ERW und MINT setzen auf den Inlandstourismus durch Regierungsinitiativen wie das „Half-Price Thailand Travel“-Programm. Die TAT konzentriert sich auf zahlungskräftige Märkte in Europa, Indien, den USA und dem Nahen Osten, deren Besucher im Durchschnitt deutlich mehr ausgeben.
Um die chinesischen Besucher zurückzugewinnen, hat die TAT die Kampagne „Sawadee Nihao“ gestartet und plant einen „Nihao Month“ von September bis Dezember, der den 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Thailand und China feiert. Die Regierung hat zudem Charterflüge in weniger bekannte Regionen subventioniert, um den sogenannten „Zero-Dollar-Tourismus“ zu unterbinden.
Die Regierung hat ihre Tourismuseinnahmen für 2025 von ursprünglich 2,3 Billionen Baht auf 2 Billionen Baht korrigiert. Trotz der aktuellen Herausforderungen betonen Branchenexperten die Widerstandsfähigkeit Thailands. Wie die TAT-Gouverneurin Thapanee Kiatphaiboon sagte: „Chinesische Touristen lieben Thailand immer noch; wir müssen ihnen zeigen, warum es sich lohnt, zurückzukommen.“




Japan – dort wollte ich schon lange mal hin. Bestimmt wunderschön, nichts so heiß und nicht so schmuddelig.
Nicht nur Chinesische Touristen wissen warum es sich lohnt, andere Reiseziele anzusteuern.
Jetzt kommt die halbe maenliche Bevölkerung von Indien. Gestern sah ich ein Interview, 14 Tage, incl. Flug fuer 154 USD. Danach geht die Post ab, 10 Mann teilen sich eine Lady und kaufen bei 7eleven 5 kleine Dosen Bier.
Und warum genau sollten Inder nicht reisen dürfen?
Weil ihr Benehmen zu wünschen übrig lässt! Im 7 Eleven um den Preis feilschen wollen, wie am Basar. Weil Sie im Hotelzimmer kochen und alles verwüsten. Instant Nudel Suppe im Wasserkocher aufbereiten. Auch kein Geld ausgeben, mit Pauschalreisen lässt sich kein Geld verdienen. Oh ja für Thailand sind das die Louis Vuitton Touristen?
Sorry aber NUR die Hoteliers vermissen die chinesischen Touristen, die ANDEREN Gäste aber eher nicht. Ich selber habe diese Erfahrungen auch schon in den vergangenen Jahren gemacht. Wenn ein Hotel von vorwiegend Chinesen bewohnt wird herrscht ein “ ständiges Geschnatter “ aber weniger in den einzelnen Zimmer sondern auf den Fluren, auf Grund der Bauweise der Zimmertüren (nicht Lärmhemmend) werden sämtliche – anderen Gäste – erheblich gestört. Sämtliche Bitten um mehr Ruhe werden freundlich grinsend ignoriert. Lärmstörungen meistens bereits in den frühen Morgen + frühen Abendstunden + später bis in die Nacht + dann bis weit nach Mitternacht. Daher kann ich – persönlich – dem Fernbleiben größerer Touristenmengen einiges – positives – abgewinnen.
Dabei habe ich keinesfalls etwas – gegen chinesische Touristen – es geht mir einzig + alleine um die Nebenwirkungen wenn sich – größere Volksgruppen auf begrenztem Raum versammeln – + meinen sich benehmen zu müssen, wie in ihrer Heimat gewohnt. Dabei wird vergessen – sie befinden sich in Thailand – und sind lediglich GÄSTE – dann sollten sie sich auch so benehmen.
Es ist gut dass die Chinesen ein Warnzeichen setzen, denn die Thais glauben nach wie vor, sie seien die besten und grössten. Und wir die wir hier wohnen wissen ja, wo sie den Respekt und den Anstand gegenüber uns gelassen haben. Wir werden auch nach 20 Jahren als Menschen irgendeiner Klasse behandelt und frage mich wo Thailand wäre ohne die Farangs die hier wohnen und tagtäglich Baht ausgeben oder Personal anstellen…
Ja und im Dezember das große Jammern das überhaupt keiner mehr kommt.
Da hilft auch kein Sawadee Guten Tag mehr!
Böse Zungen würden behaupten jetzt bekommt Thailand die Rechnung für das ewige abzocken aber Mai pen rai jetzt kommen ja die Inder, Luxustouristen da passt der schmuddelige Strand von Jomtien dazu. Mein Enkel sagte gestern du Opa warum ist der Strand so dreckig und da schwimmt so viel Müll im Wasser
So Gruppen mit Chinesen, kommen meist kurz und heftig.