Satelliten-Telefonie: Thailand bereitet Netz-Revolution vor

Satelliten-Telefonie: Thailand bereitet Netz-Revolution vor
AseanNow

Thailand startet Satelliten-Innovation: 
iPhones funken bald aus dem All 

Pionierprojekt bringt Satelliten-Internet bis Ende 2026 auf jedes Smartphone 

Thailand steht vor einem historischen Technologiesprung: Ab Ende 2026 sollen Smartphones im ganzen Königreich über Satellitenverbindungen kommunizieren können – selbst in entlegenen Dschungelgebieten, auf hoher See oder in abgelegenen Bergdörfern. Dieser revolutionäre Fortschritt wird durch eine strategische Partnerschaft zwischen dem thailändischen Satellitenbetreiber Thaicom und Globalstar, einem weltweit führenden Anbieter von Low-Earth-Orbit (LEO) Satellitendiensten, ermöglicht.

Pathum Thani wird zum Herzstück der Weltraum-Kommunikation

Thaicoms CEO Patompob Suwansiri hat den Ausbau der Bodenstation in Pathum Thani angekündigt, die als zentraler Knotenpunkt für die Satellitenkommunikation dienen wird. Diese hochmoderne Infrastruktur wird thailändischen iPhone-Nutzern erstmals den Zugang zu Globalstars leistungsstarkem Satellitennetzwerk ermöglichen. „Dies wird die Kommunikation in Thailand grundlegend verändern“, betont Suwansiri. Die Technologie, die bereits in rund 20 Ländern erfolgreich eingesetzt wird, ermöglicht Mobilgeräten die Kommunikation über Satelliten – komplett unabhängig von traditionellen Mobilfunknetzen oder WiFi-Verbindungen.

Von Notrufen zum Alltagsgebrauch: 
Die Evolution der Satellitentelefonie

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Globalstar legte bereits 2022 den Grundstein: Seitdem können iPhone 14-Modelle in Notfällen Nachrichten via Satellit senden. Dieser lebensrettende Service wurde auf neuere iPhone-Generationen und ausgewählte Android-Geräte ausgeweitet. Thailand positioniert sich nun als Vorreiter in Südostasien und könnte damit eine Schlüsselrolle in der regionalen Telekommunikationsinfrastruktur einnehmen.

Wirtschaftliche Perspektiven und zukünftige Anwendungen

Trotz der technischen Begeisterung bleibt das kommerzielle Modell vorerst eine Herausforderung. Suwansiri gibt zu bedenken: „Das optimale Geschäftsmodell für Satelliten-Telefonie ist noch nicht definiert.“ Thaicom beobachtet die internationale Entwicklung aufmerksam und identifiziert Potenziale weit über die Telekommunikation hinaus – insbesondere in den Bereichen Tourismus, maritime Navigation, Sicherheitstechnologien, Internet of Things-Lösungen und Umweltschutz.

Ein Quantensprung für Thailands digitale Infrastruktur

Die bereits vor zwei Jahren initiierte Partnerschaft macht Thaicom zum ersten Anbieter von LEO-Satellitendiensten in Thailand. Für das Land bedeutet dies mehr als nur technischen Fortschritt: Erstmals könnten entlegene Gemeinden, Nationalparks, Fischerboote und abgelegene Bergdörfer zuverlässige Echtzeit-Kommunikation erhalten. Dies stellt einen Meilenstein für Katastrophenschutz, Tourismusentwicklung und digitale Gleichberechtigung dar.

Quelle: Bangkok Post via ASEAN Now

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.