Alkohol: Regierung prüft strengere Trinkverbote

Alkohol: Regierung prüft strengere Trinkverbote
The Nation

BANGKOK – Ein neues Gesetz versetzt ganz Thailand in Aufruhr! Wer zwischen 14 und 17 Uhr ein Bier trinkt, muss jetzt 10.000 Baht Strafe zahlen. Doch die Regierung rudert bereits zurück – das Chaos ist perfekt!

Das besagt das neue Gesetz

Seit dem 8. November gilt das verschärfte Alcoholic Beverage Control Act. Es verbietet den Konsum von Alkohol in Restaurants zwischen Mitternacht und 11 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr.

„Die geänderten Regeln haben bei der Bevölkerung für Verwirrung gesorgt“, räumt Regierungssprecher Siripong Angkasakulkiat ein. Besonders Touristen seien ahnungslos.

Theoretisch könnte jemand, der um 13.59 Uhr bestellt und um 14.01 Uhr noch trinkt, bereits 10.000 Baht (250 Euro) Strafe zahlen. Eine absolute Nebelkerze für Besucher!

Warum die Regierung zurückrudert

Der öffentliche Druck wurde zu groß. Oppositionspolitiker Taopiphop Limjittrakorn warnt vor gefährlichen Folgen: „Menschen könnten ihr Bier hinunterstürzen, was zu schwerer Trunkenheit führt.“

Sogar Premierminister Anutin Charnvirakul mischt sich ein. Das Gesundheitsministerium muss jetzt handeln.

Am Donnerstag trifft sich das Alkohol-Politik-Komitee, um über eine komplette Überarbeitung der Regelung zu beraten. Bis 4. Dezember soll Klarheit herrschen.

Übergangsphase: Noch keine Strafen

Dr. Nipon Chinanonwet vom Amt für Alkoholkontrolle gibt teilweise Entwarnung: „Der Fokus liegt zunächst auf Aufklärung und Warnungen, nicht auf sofortigen Strafen.“

Noch dürfen nur Beamte des Gesundheitsministeriums Bußgelder verhängen. Die Polizei hat bisher keine Befugnis.

„Wir befinden uns in einer Übergangsphase“, so Nipon. Wiederholungstäter würden allerdings später zur Kasse gebeten.

Das plant die Regierung jetzt

Ein neues Alcohol Control Board soll innerhalb eines Jahres komplett neue Regelungen erarbeiten. Es wird vom Gesundheitsminister persönlich geleitet.

Die Aufgaben sind gewaltig: Verkaufszeiten liberalisierenWerbung regulieren und Tourismus-Bedürfnisse berücksichtigen.

„Dies ist die erste vollständige Überprüfung der Alkoholkontroll-Struktur seit über 15 Jahren“, erklärt Nipon. Das alte System stammt noch von der Militärregierung von 1972.

Was das für Touristen bedeutet

Bis November 2026 wollen die Behörden Milde walten lassen. „Dieses Gesetz soll keine Unternehmen schließen“, betont Nipon.

Die Botschaft an alle Thailand-Urlauber: Keine Panik! Die geplanten Strafen werden vorerst nicht rigoros durchgesetzt.

Thailand steuert auf eine komplette Liberalisierung der Alkohol-Verkaufszeiten zu. Der Nachmittags-Durst kann bald wieder legal gestillt werden!

🕑🍻 Trinken verboten – aber wann genau?

Neue Regeln, alte Zeiten, viel Verwirrung: Gäste, Gastronomen und sogar Beamte wissen nicht, was nun wirklich gilt. ⚖️🤯
Die einen warnen vor Chaos, andere vor übertriebenem Konsumdruck. 🍺⛔
👉 Sind die Regeln sinnvoll – oder völlig realitätsfern?
📣 Sag uns deine Meinung in den Kommentaren!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

8 Kommentare zu „Alkohol: Regierung prüft strengere Trinkverbote

  1. Irgendwie erinnert mich diese aktuelle Kindergartenbetreuungsmentalität in diesem Land ein wenig an Italien. Zu meiner Jugendzeit war der Unterschied zwischen Italien und Deutschland, abgesehen vom Wetter der, dass in Italien alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten war. In Deutschland alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt war. Die haben es auch geschafft das Verhältnis praktisch umzukehren. Alles immer mehr verschlimmbessern, das scheint auch hier Methode zu haben. Und jetzt wieder so eine Wischi-Waschi Erklärung, dass das alles nicht so richtig Ernst genommen werden sollte. Echt jetzt? Viel mehr schlechte Werbung kann man wohl wirklich nicht mehr machen, nachdem dieser neue, völlig verblödete verschärfte Alcoholic Beverage Control Act quer durch alle internationalen Medien gegangen ist. Zumindest meine Meinung und das von einem der gar keinen Alkohol trinkt.

  2. ….Es verbietet den Konsum von Alkohol in Restaurants zwischen Mitternacht und 11 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr….

    dann sollte aber zunächst einmal der begriff „restaurant“ ganz genau erläutert werden. denn in bars zählt dann ja das alkoholgesetz nicht – oder sehe ich das falsch???

  3. Sehr fadenscheinige Begründung! Die Verantwortlichen haben vermutlich selbst gemerkt, dass ein solches Gesetz mehr schadet als nützt und sich nicht durchsetzen lässt. Der Schaden ist jedoch bereits angerichtet und die Urheber sollten Ihr Konsequenzen ziehen!

  4. Alles, was nicht aus der innersten Natur des Volkes kommt, hat keinen Bestand.
    Man kann einen kleinen Teil des Volkes lange für dumm verkaufen,
    man kann einen größeren Teil des Volkes kurze Zeit belügen und blenden,
    aber man kann nicht das gesamte Volk andauernd und die
    ganze Zeit verblöden und hinter’s Licht führen.
    Viel Kleinsch…..ß mach auch einen großen Haufen Mist,
    bis wieder einmal ein General mit dem „eisernen Besen“ durchfegt…….
    -und dann ist das Geschrei groß……

  5. Das Zurückrudern kommt ein bisschen spät und ob es vor besonders eifrigen Handaufhalte-Beamten schützt, sei mal dahingestellt. Aber seit heute hat sich auch T-Online, immerhin mit die reichweitenstärkste Nachrichtenseite Deutschlands, des „Alkoholproblems in Thailand“ angenommen. Das Ganze liest sich beinahe wie eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. LOL
    Naja, Vietnam wird’s freuen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert