Anutin: 8-Monats-Plan gegen Krise angekündigt

Anutin: 8-Monats-Plan gegen Krise angekündigt
Thai Examiner, Khaosod, Siam Rath

Anutin hält Justizminister geheim – Skandal um 7-Milliarden-Baht-Deal! 

Premier plant nur acht Monate Amtszeit 

Bangkok – Geheimniskrämerei und Korruptionsvorwürfe überschatten Premierminister Anutin Charnvirakuls Kabinettspläne! Der mächtige Politiker weigerte sich am Samstag hartnäckig, den neuen Justizminister zu enthüllen und sorgte damit für weitere Spekulationen über mysteriöse Buriram-Polizei-Verbindungen. Gleichzeitig erschüttern schwere Korruptionsvorwürfe seine Regierung: Die People’s Party attackiert scharf die Ernennung von Phatthana Promphat zum Gesundheitsminister, wegen dessen Verbindungen zum umstrittenen 7-Milliarden-Baht-Kauf des SKYY9-Gebäudes in Bangkok durch das Sozialversicherungsamt! 

Anutin kündigte an, seine Regierung werde nur acht Monate dauern – vier Monate bis zur geplanten Parlamentswahl 2026 und weitere vier Monate bis zur Amtsübernahme der neuen Regierung. „Alles läuft nach Plan“, behauptete er trotzig, während Untersuchungen des Arbeitsministeriums zu dem brisanten Immobiliengeschäft weiterlaufen. Für diese kritische Übergangszeit entwickelt er bereits ein achtmonatiges Wirtschaftsprogramm, das sowohl die Zeit vor als auch nach den Wahlen abdecken soll.

SKYY9-Skandal bringt Gesundheitsminister in Bedrängnis

Der 7-Milliarden-Baht-Skandal um das SKYY9-Gebäude wird zum politischen Albtraum für die neue Regierung! Phatthana Promphat, Sohn der Palang Pracharat-Figur Santi Prompat, soll trotz seiner dubiosen Geschäftsverbindungen zum umstrittenen Immobiliendeal neuer Gesundheitsminister werden. Die People’s Party schlägt Alarm und fordert Aufklärung über die mysteriösen Verbindungen zwischen Phattanas Unternehmen und dem fragwürdigen Ankauf durch das Sozialversicherungsamt unter einer früheren Regierung. Ein Untersuchungsausschuss des Arbeitsministeriums, eingesetzt von Ex-Arbeitsminister Pongkawin Jungrungruangkit von Pheu Thai, prüft weiterhin den brisanten Fall. 

Anutin steht zusätzlich unter Druck wegen der Thai-Kambodschanischen Grenzproblematik: Er traf sich am Samstag mit Verteidigungsbeamtem Nattapol Nakpanit, schloss jedoch eine Wiedereröffnung der Grenzübergänge kategorisch aus. Die Geheimniskrämerei um den Justizminister verstärkt die Spekulationen über politische Deals und verdeckte Absprachen in seiner Interimsregierung.

Verfassungsreferendum und Half-Half-Projekt als Prioritäten

Trotz der politischen Turbulenzen will Anutin radikale Reformen durchpeitschen: Ein Verfassungsreferendum soll innerhalb von vier Monaten stattfinden, spätestens bei der nächsten Parlamentswahl. Dafür holte er sich Starjurist Borwornsak Uwanno ins Boot, einen Schlüsselarchitekten der Verfassung von 1997. Sein achtmonatiger Wirtschaftsplan konzentriert sich auf dringende Prioritäten: Lösung der Thai-Kambodschanischen Grenzsituation, das Verfassungsreferendum und Verbesserung der öffentlichen Lebensbedingungen. Das Half-Half-Projekt, bereits unter General Prayut Chan-o-cha umgesetzt, soll sofort fortgesetzt werden, obwohl der scheidende Finanzminister vor administrativen Problemen warnte. 

Anutin versprach konkrete Ergebnisse und betonte, dass alle Maßnahmen unverzüglich umgesetzt werden müssen, um der Öffentlichkeit zu nutzen. Die Wirtschaftsführer zeigten großes Interesse an Treffen mit dem Premier und betonten, dass die Wirtschaft bis Ende 2025 Gegenwind spüren werde, während das BIP-Wachstum 2026 weiter zurückgehen dürfte.

Outsider-Ernennung und Kabinett unter Überprüfung

Als Schlüssel-Outsider ernannte Anutin Generalleutnant Adul Boonthamcharoen, ehemaligen Kommandeur der 2. Armeeregion, zum stellvertretenden Verteidigungsminister. Der Experte für Grenzmanagement, besonders in umstrittenen Thai-Kambodschanischen Gebieten, absolvierte die 27. Klasse der Vorbereitungsschule der Streitkräfte-Akademien und die 38. Klasse der Chulachomklao Royal Military Academy. Brisant: Er besuchte die 61. Klasse des National Defence College zusammen mit Anutin – ein deutliches Zeichen für persönliche Netzwerke

Die Kabinettsliste wird derzeit vom Kabinettssekretariat überprüft, wobei einige Namen verzögert oder abgelehnt werden könnten. Der Premier reichte bereits zusätzliche Kandidaten ein, um Vakanzen zu füllen. Die endgültige Liste soll innerhalb der kommenden Woche zur königlichen Bestätigung eingereicht werden. Am Montag, den 15. September, trifft Anutin die Federation of Thai Industries, um Industriepolitik zu diskutieren, während Geschäftsführer bereits Vorschläge für seinen achtmonatigen Wirtschaftsplan sammeln und ein Treffen mit dem neuen Kabinett unmittelbar nach der Vereidigung fordern.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu „Anutin: 8-Monats-Plan gegen Krise angekündigt

  1. Bin gespannt wie lange das gut geht, ehe er vom Gericht abgerufen wird. Da wird schon wieder viel zu viel rum geschachert. Die PP muss aufpassen dass sie nicht in den Sog der Korruption mit hineingezogen wird.

    1. Das glauben Sie doch nicht im Ernst, dass das Verfassungsgericht einen den Mächtigen genehmen MP stürzen würde, oder? Und die PP ist an dieser Regierung überhaupt nicht beteiligt.

Kommentare sind geschlossen.