Anutin warnt: Starker Baht gefährdet Tourismus

Untitled Image #2
Illustration via OpenAI (2025).

Baht-Stärke in Thailand: 
Premier Anutin warnt vor Wirtschaftskrise! 

Thailands neuer Premier Anutin Charnvirakul schlägt Alarm: Der Thai Baht hat ein Vier-Jahres-Hoch erreicht und bedroht die gesamte Wirtschaft. Bei einem Notfall-Treffen mit Finanzminister und Bankern will die Regierung jetzt gegensteuern – bevor Exporte und Tourismus kollabieren.

Baht schießt auf Vier-Jahres-Hoch: 31,75 pro Dollar

Die Zahlen sind alarmierend: Der Thai Baht steht bei 31,75 pro US-Dollar – so stark wie seit Juni 2021 nicht mehr. Seit Jahresbeginn hat die Währung um 7-8% zugelegt. Grund sind ein schwacher US-Dollar, Zinssenkungsgerüchte der US-Notenbank und massive Kapitalzuflüsse in thailändische Assets.

Doch was sich für Anleger gut anhört, wird für Thailands Wirtschaft zur Bedrohung. Premier Anutin warnt: „Die Stärke des Baht muss dringend angegangen werden.“ Schon gestern traf er sich mit Finanzminister Ekniti Nitithanprapas und der Thai Bankers‘ Association, um Gegenmaßnahmen zu besprechen. Die Ergebnisse geben wir später bekannt.

Exporte und Tourismus: 
Zwei Säulen der Wirtschaft wackeln

Thailand ist eine Exportnation: Über 60% des BIP hängen vom Auslandsgeschäft ab. Elektronik, Automobile und Agrarprodukte werden jetzt teurer – und verlieren an Wettbewerbsfähigkeit. Besonders schmerzhaft: Die USA erheben bereits 19% Zoll auf thailändische Waren.

Gleichzeitig leidet der Tourismus: Ein starker Baht macht Thailand für internationale Besucher teurer. Dabei trägt die Branche 12% zum BIP bei und beschäftigt Millionen. „Langfristig könnte dies Touristen abschrecken“, warnt Thienprasit Chaiyapatranun, Präsident des Thai Hotels Association.

Thailands Zentralbank im Gegenangriff – aber wie?

Die Bank of Thailand (BOT) ist bereits aktiv: Sie verkauft Baht und kauft US-Dollar, um die Währung zu schwächen. Die Devisenreserven sind bereits auf Rekordhöhe von 289,68 Milliarden US-Dollar gestiegen. Doch Experten wie Burin Adulwattana vom Kasikorn Research Center warnen: Die Volatilität des Baht beträgt dieses Jahr bereits 8,7% – Unternehmen müssen sich mit Hedging-Strategien schützen. Die neuen Führungen in BOT und Finanzministerium könnten erst spät im Jahr 2025 gegenlenken.

Anutin regiert erst seit 10 Tagen – und schon muss er eine Währungskrise meistern. Der 59-Jährige wurde am 5. September zum Premier gewählt, nachdem das Verfassungsgericht Paetongtarn Shinawatra aus dem Amt entfernt hatte. Seine Minderheitsregierung hat versprochen, innerhalb von vier Monaten Neuwahlen auszurufen. Doch bis dahin muss er die Wirtschaft stabilisieren – eine Herkulesaufgabe.

Die Prognosen sind gemischt: Einige Analysten erwarten, dass der Baht auf 30,50-31,00 pro Dollar steigen könnte. Andere prophezeien eine Korrektur auf 35,50 bis Jahresende aufgrund von Handelskonflikten.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare zu „Anutin warnt: Starker Baht gefährdet Tourismus

  1. Die Hochsaison naht, so steigt der Baht, wie auch andere Preise in der Tourismusbranche. So kann man auch in Zeiten wo vielleicht weniger Touristen kommen, den Umsatz halten.

  2. Ueberschrift dieses Berichts :“Anutin warnt: Starker Baht gefährdet Tourismus.“
    Das weiss ich schon seit Jahren !

Kommentare sind geschlossen.