ASEAN Express startet durch

ASEAN Express startet durch
The Nation

ASEAN Express: Zug revolutioniert Handel von Malaysia bis China
Güterzug verbindet Asien in Rekordzeit 

Eine neue Ära des Handels bricht an: Der ASEAN Express verbindet Malaysia, Thailand, Laos und China in nur neun Tagen – schneller als je zuvor! Die neue Güterzugverbindung revolutioniert den regionalen Warentransport und macht Thailands Traum wahr, zum Drehkreuz des ASEAN-Handels aufzusteigen.

Von Malaysia nach China in Rekordtempo

Am 27. Juni 2025 startete der ASEAN Express seine erste Testfahrt – und schrieb Geschichte. Der Güterzug startete im Kelana Jaya Frachtterminal in Selangor, Malaysia, und erreichte nach nur vierzehn Tagen Chongqing in China. An Bord: Elektronikwaren und landwirtschaftliche Produkte.

Doch das ist erst der Anfang: Bald soll die Strecke in nur neun Tagen bewältigt werden – weit schneller als die durchschnittlich 14–21 Tage der Seefracht. Der Zug verbindet Malaysias Kontena Nasional Depot, Thailands Lat Krabang Container Depot und Laos‘ Thanaleng Dry Port bevor er in China endet.

Thailand wird zur Drehscheibe – und spart 30% Kosten

SRT-Gouverneur Veeris Ammarapala betont die strategische Bedeutung: „Die Zusammenarbeit mit der thailändischen Botschaft in Malaysia und dem Außenministerium wird entscheidend sein, um Hindernisse zu überwinden.“ Thailand positioniere sich als zentraler Hub im ASEAN-Schienenverkehr.

Die Vorteile sind enorm: Die Bahnverbindung ist 30% günstiger als Straßentransport und deutlich umweltfreundlicher. Für Unternehmen bedeutet das: geringere Kosten, schnellere Lieferzeiten und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Sogar frische Durians der Sorte Musang King sollen ab Ende 2025 per Zug nach China exportiert werden.

Passagiere bald auch willkommen

Doch nicht nur Güter sollen rollen: Geplant sind auch grenzüberschreitende Personenzüge zwischen Bangkoks Krung Thep Aphiwat Central Terminal und Malaysias Butterworth Station. Das Ziel: nahtloses Reisen und stärkere Connectivity zwischen den Nachbarländern.

Aktuell plant Malaysias größte Bahngesellschaft KTMB zwei Verbindungen pro Woche zwischen Kelana Jaya und Chongqing. Bei entsprechender Nachfrage soll das Angebot rasch ausgeweitet werden.

Die große Herausforderung: 
Unterschiedliche Spurweiten

Noch gibt es Hürden: Während Thailand und Malaysia mit einer Ein-Meter-Spurweite kompatibel sind, verwendet Laos die 1.435-Meter-Standardspur. An der Grenze müssen Container deshalb in Vientiane umgeladen werden – ein Prozess, der fast zwei Stunden pro Zug dauert. Dennoch: Die Vorteile überwiegen bei weitem. Analysten sehen im ASEAN Express „einen starken Ausgangspunkt“, der Malaysias Rolle als Schlüsselplayer in der neuen Schienenkorridor stärken wird.

Der ASEAN Express ist mehr als nur eine Zugverbindung – er ist ein wirtschaftlicher Game-Changer. Er stärkt die regionalen Lieferketten, fördert Handel und Tourismus und positioniert Südostasien als ernstzunehmenden Player im globalen Handel. Die Zukunft rollt auf Schienen – und Thailand sitzt am Steuer. Bald schon könnten Waren aus China schneller in Malaysia sein als je zuvor – und frische Durians pünktlich auf chinesischen Tellern landen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „ASEAN Express startet durch

  1. Mit der Schmalspurbimmelbahn längs durch ganz Thailand. Das ist echt der Game-Changer schlechthin. Anscheinend hat das in den letzten 100 Jahren keiner dafür gehalten. Hahaha!

Kommentare sind geschlossen.