Asiatischer Wasserleguan erhält neue Zuchtchancen in Thailand

wb-kb-20250704-175832
Pattarapong Chatpattarasill, Bangkok Post

Neue Zuchtprogramme in Thailand gestartet

Thailand hat ein neues Kapitel in der Zucht des asiatischen Wasserleguans aufgeschlagen. Ein kürzlich erlassenes Dekret ermöglicht die Zucht dieses beeindruckenden Reptils, bekannt als Varanus salvator, auf kommerzieller Basis. Dies soll nicht nur die Art schützen, sondern auch neue wirtschaftliche Perspektiven schaffen.

Laut Atthaphon Charoenchansa, dem Leiter der Abteilung für Nationalparks, Wildlife und Pflanzenkonservation, dürfen für die Zucht ausschließlich Tiere aus lizenzierten Brutstätten verwendet werden. Strenge Auflagen sollen sicherstellen, dass nur verantwortungsvolle Züchter aktiv werden.

Schutz des Wasserleguans wieder möglich

Die Regelungen erkennen den Wasserleguan als wirtschaftliches Potenzial an und stehen im Zeichen des Artenschutzes. Illegale Wilderei bleibt allerdings strikt verboten und wird weiterhin hart bestraft.

Die neuen Regelungen könnten nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch den touristischen Sektor ankurbeln. Verantwortungsvolle Zuchtprogramme sollen die illegale Wilderei zurückdrängen und zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume beitragen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.