Neue Bankregeln für Ausländer in Thailand

Neue Bankregeln für Ausländer in Thailand
Bank of Thailand

In den letzten Monaten haben Berichte über Änderungen in den thailändischen Bankvorschriften für Ausländer Aufmerksamkeit erregt. Insbesondere seit Februar 2025 haben Banken wie die Bangkok Bank ihre Richtlinien für die Kontoeröffnung und -Nutzung verschärft, um Finanzkriminalität wie Geldwäsche und Online-Betrug zu bekämpfen. Dieser Leitfaden klärt die aktuellen Regelungen, bietet praktische Tipps für Auswanderer und stellt sicher, dass Sie gut informiert bleiben.

Hintergrund: Warum verschärfen Banken die Vorschriften?

Die thailändische Regierung hat in Zusammenarbeit mit der Zentralbank und der Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLO) Maßnahmen eingeführt, um betrügerische Konten, sogenannte „Maultierkonten“, einzudämmen. Seit November 2024 wurden über 300.000 Konten geschlossen, die für illegale Aktivitäten genutzt wurden. Besonders betroffen sind Konten von Ausländern mit Touristenvisa, Destination Thailand Visa (DTV) oder Non-Immigrant Education Visa, da diese oft für kurzfristige Aufenthalte genutzt werden und ein höheres Betrugsrisiko darstellen.

Ab April 2025 müssen neue Konten in Thailand mit biometrischer Authentifizierung (z. B. Gesichtserkennung) und einem einzigen registrierten Gerät verknüpft werden (). Diese Regelungen zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen, stellen jedoch insbesondere für Touristen und kurzfristige Besucher neue Hürden dar.

Wer ist betroffen?

Die Vorschriften betreffen vor allem:

  • Ausländer mit kurzfristigen Visa: Seit dem 1. Februar 2025 ist es Personen mit visafreier Einreise oder Touristenvisa nicht mehr möglich, ein Bankkonto zu eröffnen.
  • Bestandskonten mit bestimmten Visaarten: Konten, die 2025 mit Touristen-, DTV- oder Bildungsvisa eröffnet wurden, wurden teilweise geschlossen, insbesondere bei der Bangkok Bank.
  • Langzeit-Ausländer: Personen mit Non-Immigrant O (Retirement) oder OA/OB-Visa können weiterhin Konten eröffnen, benötigen jedoch oft zusätzliche Dokumente wie einen Wohnsitznachweis oder eine Arbeitserlaubnis.

Für Kambodscha gibt es derzeit keine bestätigten Berichte über ähnliche Maßnahmen. Auswanderer in Kambodscha sollten sich bei ihren Banken erkundigen, da die dortigen Regelungen von den thailändischen abweichen können.

Was bedeutet das für Auswanderer?

Ein thailändisches Bankkonto ist für viele Auswanderer essenziell, um alltägliche Transaktionen wie Mietzahlungen, Gehaltsempfang oder die Nutzung von PromptPay für QR-Code-Zahlungen zu erleichtern. Ohne ein lokales Konto fallen oft hohe Gebühren für internationale Überweisungen oder Abhebungen an (bis zu 220 THB pro Abhebung mit ausländischen Karten,). Zudem ist ein Bankkonto für bestimmte Visa, wie das Non-Immigrant O Retirement Visa, erforderlich, um finanzielle Mittel nachzuweisen (z. B. 800.000 THB für Rentner,).

Praktische Tipps für Ausländer
  1. Prüfen Sie Ihren Visastatus: Konten mit Non-Immigrant-Visa sind in der Regel sicherer. Wenn Ihr Konto gesperrt wurde, können Sie zur Bank gehen und Ihren aktuellen Visastatus nachweisen, um es wieder freizuschalten.
  2. Wählen Sie die richtige Bank: Kasikorn Bank, Siam Commercial Bank (SCB) und CIMB gelten als ausländerfreundlich und bieten oft englischsprachigen Service.
  3. Bereiten Sie Dokumente vor: Für die Kontoeröffnung benötigen Sie in der Regel:
    • Gültigen Reisepass
    • Non-Immigrant-Visum oder Arbeitserlaubnis
    • Wohnsitznachweis (z. B. TM.30-Bestätigung oder Mietvertrag)
    • In manchen Fällen ein Empfehlungsschreiben.
  4. Alternative Lösungen nutzen: Plattformen wie Wise oder Revolut bieten Multi-Währungs-Konten, die kostengünstige Überweisungen und Zahlungen in THB ermöglichen, ohne ein lokales Konto zu erfordern.
  5. Bleiben Sie informiert: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Banking-App und folgen Sie vertrauenswürdigen Quellen wie FS Consulting für Updates.

Wie geht es weiter?

Die thailändische Zentralbank hat Banken aufgefordert, strikte Identitätsprüfungen durchzuführen, um Betrugsfälle zu minimieren. Es ist jedoch kein generelles Verbot für Ausländer, Bankkonten zu eröffnen, sondern eine Verschärfung der Anforderungen. Auswanderer sollten sich direkt bei ihrer Bankfiliale informieren, da die Richtlinien je nach Filiale variieren können. Für Kambodscha fehlen derzeit verlässliche Informationen, weshalb wir empfehlen, lokale Banken oder Behörden zu kontaktieren.

Kurz gesagt:

Die neuen Regelungen in Thailand sind eine Reaktion auf den Kampf gegen Finanzkriminalität, können jedoch für Ausländer Herausforderungen darstellen. Durch Vorbereitung, die richtige Wahl der Bank und alternative Finanzlösungen wie Wise können Auswanderer ihre finanzielle Sicherheit gewährleisten. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich regelmäßig und vermeiden Sie voreilige Entscheidungen basierend auf unbestätigten Gerüchten. Für weitere Updates folgen Sie vertrauenswürdigen Quellen oder wenden Sie sich an Experten.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Fragen oder Meinungen in der Kommentarfunktion unter diesem Artikel zu teilen. Gerade bei komplexen oder kontroversen Inhalten sind unterschiedliche Perspektiven besonders wertvoll. Ein offener und respektvoller Austausch kann dazu beitragen, das Thema besser zu verstehen – für alle Leserinnen und Leser.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.