Italiener in Pattaya verloren: Hat nur den SchlĂŒssel â Polizei sucht Hotel!
Ein italienischer Tourist sorgt in Pattaya fĂŒr Aufsehen: Marco De Vivo tauchte völlig orientierungslos bei der Polizei auf â mit nichts als einem HotelschlĂŒssel in der Hand. Nach einer durchzechten Nacht hatte er nicht nur sein GedĂ€chtnis, sondern auch seinen Pass und alle Sachen verloren.
Hilferuf bei der Polizei mit nur einem SchlĂŒssel
Völlig verwirrt und ohne jegliche Erinnerung an seine Unterkunft erschien der Italiener bei der Pattaya Police Station. Sein einziger Besitz: ein HotelschlĂŒssel. Wie sich herausstellte, hatte Marco De Vivo zwei Tage zuvor eine Nacht in einer Bar verbracht â und war danach buchstĂ€blich mit leeren HĂ€nden geblieben.
„Ich hatte nur den SchlĂŒssel“, berichtete der verzweifelte Tourist den Beamten. Weder an den Namen seines Hotels noch an dessen Lage konnte er sich erinnern. Die Polizei schaltete sofort ihre internationalen Verbindungsoffiziere ein, um dem Mann zu helfen.
Soziale Medien als moderne Detektive
Der Fall erregte schnell Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Besorgte Einwohner und Expats in Pattaya starteten eine virtuelle Suchaktion. Ein Nutzer postete einen wertvollen Tipp: „Er wurde zuletzt gesehen, wie er sagte, er wohne im Sunview an der Bua Khao Alley. Die Polizei kann das ĂŒberprĂŒfen; jedes Hotel registriert auslĂ€ndische GĂ€ste via TM30.“
Andere gaben praktische RatschlĂ€ge fĂŒr zukĂŒnftige Touristen: „Immer eine Hotel-Visitenkarte oder QR-Code mitnehmen â selbst ein Foto der Rezeption kann helfen.“ Die Hilfsbereitschaft der Pattaya-Community war ĂŒberwĂ€ltigend.
Polizei nutzt offizielle Register
Die Beamten bestĂ€tigten, dass sie die offiziellen Meldesysteme ĂŒberprĂŒfen. Nach thailĂ€ndischem Recht mĂŒssen alle Hotels und GĂ€stehĂ€user auslĂ€ndische GĂ€ste innerhalb von 24 Stunden bei der Einwanderungsbehörde registrieren â entweder ĂŒber das TM30-System oder die Thailand Digital Arrival Card (TDAC).
Diese Systeme ermöglichen es der Polizei, die Suche einzugrenzen und das richtige Hotel zu identifizieren. Ein mĂŒhsamer Prozess, aber die einzige Chance, den Italiener wieder mit seinen Sachen zu vereinen.
Warum dieser Fall alle Touristen betrifft
Die Geschichte des orientierungslosen Italieners ist eine wichtige Lehre fĂŒr alle Thailand-Reisenden. In der Hitze des Nachtlebens und nach einigen Drinks kann schnell die Orientierung verloren gehen. Experten raten:
â Immer Hotelkarte bei sich tragen
â Zimmernummer im Handy speichern
â Notfallkontakt hinterlegen
â MaĂhalten beim Alkoholkonsum
Wie diePattaya Mail berichtete, wird Marco De Vivo inzwischen von internationalen Beamten betreut und sollte bald sicher in seiner Unterkunft zurĂŒck sein.
Menschlichkeit siegt
Trotz der kuriosen UmstĂ€nde zeigt der Fall das herzliche Wesen der ThailĂ€nder. Wie ein Kommentar treffend bemerkte: „Armer Kerl, er ist an einem fremden Ort ohne alles. Zum GlĂŒck hatte er noch den SchlĂŒssel. Die ThailĂ€nder werden ihm helfen, sein Zimmer zu finden.“
Verlorener Tourist in Pattaya:
Haben Sie schon einmal den SchlĂŒssel vergessen
oder den Namen des Hotels?
Haben Sie schon einmal in einem fremden Land Ihre Papiere oder den HotelschlĂŒssel verloren? Wie wĂŒrden Sie reagieren, um schnell Hilfe zu bekommen, und welche Tipps haben Sie fĂŒr andere Reisende?




Es ist nicht plausibel, dass eine Abfrage im TM30 System eine „aufwĂ€ndiger Prozess“ ist.
Eine Datenbankabfrage wird innerhalb von max. Sekunden ein Ergebnis liefern.
Sollten die Daten nicht so vorliegen, dann taugt das ganze System nichts.
Die Frage die ich mir stelle, wie konnte es soweit kommen ? Hat er sich -selber- mit so viel Alcohol “ abgeschossen “ – oder – wurde mit KO-Tropfen ggf. nachgeholfen ? Das er sich auch nach – lĂ€ngerer Zeit – noch nicht erinnern kann wo sein Hotel ist sollte zu denken geben.
Genau das vermutete ich auch! K.O. Tropfen auch Liquid Ectasy genannt.
Denn soviel Alkohol kann man gar nicht trinken (er ist ja auch nicht mehr der jĂŒngste), ohne das man vom Sessel fĂ€llt oder sich ĂŒbergeben tut. Wenn er den Ausweis und diverse andere Sachen ( Geld, Kreditkarte werden hier nicht erwĂ€hnt)vermisst, dann entweder alles im Hotel gelassen, oder alles durch fremde Hilfe abhanden gekommen.
Ausweis weg ist kein Beinbruch. Eine Katastrophe wĂ€re es, wenn der Reisepass futsch wĂ€re….