Baht künftig unter internationaler Beobachtung

Baht künftig unter internationaler Beobachtung
123RF, Bangkok Post

Paukenschlag der Zentralbank! Thailand muss künftig alle Devisen-Geschäfte offenlegen

In einer beispiellosen Wendung hat sich die Bank of Thailand (BoT) zu mehr Transparenz verpflichtet. Ab dem nächsten Jahr wird die Notenbank regelmäßig Einblicke in ihre bisher streng geheimen Devisenmarkt-Interventionen geben. Dieser Schritt folgt einer gemeinsamen Erklärung mit dem US-Finanzministerium und ist ein klarer Schachzug im globalen Währungspoker. Die USA setzen sich damit weltweit für mehr Offenlegung ein – und Thailand zieht nun nach.

Was die Transparenz-Offenlage genau bedeutet

Die Details der Vereinbarung sind konkret und verbindlich. Die Bank of Thailand wird ihre Devisenmarktinterventionen künftig mindestens zweimal pro Jahr detailliert öffentlich melden. Die Daten werden mit einer Verzögerung von einem Quartal veröffentlicht, was den Märkten dennoch ein beispielloses Maß an Einblick gewährt. Zusätzlich werden die Daten zu den internationalen Währungsreserven sogar auf einer monatlichen Basis offengelegt. 

Der Kern des Abkommens ist eine gegenseitige Zusicherung: Beide Parteien, Thailand und die USA, verpflichten sich, Wechselkurse nicht zu manipulieren, um sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil im internationalen Handel zu verschaffen. Dies ist eine direkte Antwort auf langjährige internationale Debatten über Währungsmanipulation.

Die USA als treibende Kraft hinter der globalen Initiative

Dieses Abkommen ist keine isolierte Aktion Thailands, sondern Teil einer strategischen Initiative der USA. Das US-Finanzministerium hat in den letzten Monaten ähnliche Transparenz-Vereinbarungen mit anderen wichtigen Handels- und Verbündeten geschlossen. Dazu gehören Südkorea (im September), Japan und Malaysia (im Oktober). Ziel ist es, eine koordiniertere globale Währungspolitik zu schaffen und Misstrauen bezüglich kompetitiver Abwertungen abzubauen. 

In seinem letzten Bericht vom Juni 2025 stufte das US-Finanzministerium zwar kein Land explizit als Währungsmanipulator ein, behält jedoch neun große Handelspartner, darunter wahrscheinlich auch Thailand, auf seiner Beobachtungsliste. Diese neuen Abkommen dienen dazu, potenzielle Konflikte bereits im Vorfeld auszuräumen.

So reagiert die Bank of Thailand auf die Neuerung

Frau Chayawadee Chai-anant, die Assistenz-Gouverneurin für Unternehmensbeziehungen der BoT, kommentierte die Entwicklung. Sie betonte, dass die Notenbank schon immer die Absicht verfolgt habe, übermäßige Volatilität des Thailändischen Baht zu verhindern, um die heimische Wirtschaft nicht unnötig zu belasten. Die neue Transparenz sei eine logische Fortführung dieser Politik und Ergebnis der laufenden Handels- und Finanzgespräche zwischen den beiden Nationen. 

Diese Offenlegung wird es dem Markt erlauben, die Aktionen der Zentralbank besser zu verstehen und ihr Handeln nachzuvollziehen. Es ist ein Schritt in Richtung moderner Zentralbank-Kommunikation, der langfristig für mehr Stabilität sorgen könnte.

Auswirkungen auf Anleger und die thailändische Wirtschaft

Für internationale Investoren und Beobachter der thailändischen Wirtschaft ist diese Ankündigung ein großer Durchbruch. Bislang konnten sie nur spekulieren, wann und in welchem Umfang die BoT in den Devisenmarkt eingriff, um den Baht zu stützen oder zu schwächen. Künftig werden klare Daten vorliegen, die die Geldpolitik berechenbarer machen. Für thailändische Exporteure, die unter einem starken Baht leiden, könnte dies bedeuten, dass sie die Maßnahmen ihrer Notenbank besser antizipieren können. 

Währungsdeal mit Signalwirkung – Ihre Meinung

Wird die neue Transparenz-Offensive der BoT das Vertrauen internationaler Investoren stärken – oder gefährdet die Offenlegung sensibler Deviseninterventionen Thailands Spielraum zur Stabilisierung des Baht?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Bangkok Post

2 Kommentare zu „Baht künftig unter internationaler Beobachtung

  1. Eine gute Nachricht. Grundsätzlich…. theoretische wäre durch diese Maßnahme die jährlich rechtzeitig zu Saisonbeginn manipulierte Aufwertung des THB zu verhindern, da sie (die Aufwertung) im allgemeinen durch überhaupt nichts plausibel zu erklären ist, im besonderen nicht durch eine erhöhte Wirtschaftleistung (die generierten Mehreinnahmen durch die manipulierten Wechselkurse müssen in der Bilanz demnach deutlich über denen durch den ohnehin nicht besonders üppigen, durch den starken THB nochmals einbrechenden Exporterträgen liegen, anders läßt sich dieser Schwindel für mich nicht erklären. Die Leidtragenden sind die Exporteure…).

  2. Damit haben die USA das einzige Monopol zur Währung Manipulation! Mir ist kein anderes Land bekannt wo der President so öffentlich in die Geschäfte der Nationalbank eingreift als die USA

Kommentare sind geschlossen.