Bangkok Bank prüft Ausländerkonten

Neue Bankregelungen in Thailand
Bangkok Bank

Seit Januar 2025 hat die Bangkok Bank ihre Richtlinien für die Kontoeröffnung und Verwaltung für Ausländer verschärft. Diese Änderungen betreffen insbesondere Personen ohne langfristige Aufenthaltsgenehmigungen und zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen und Betrugsfälle zu minimieren. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den neuen Vorgaben, betroffenen Personen und möglichen Auswirkungen.

Wer ist von den neuen Regeln betroffen?

Ausländer ohne langfristige Visa, wie Touristen oder Inhaber eines Destination Thailand Visa (DTV), können seit Anfang 2025 keine neuen Bankkonten mehr bei der Bangkok Bank eröffnen. Auch bestehende Konten können überprüft und in einigen Fällen eingeschränkt werden. Diese Maßnahmen gelten unabhängig von der Nationalität und betreffen sowohl Urlauber als auch kurzfristig in Thailand lebende Ausländer.

Welche Voraussetzungen gelten für ein Bankkonto?

Die Bangkok Bank erlaubt die Kontoeröffnung nur noch für Personen mit bestimmten Nicht-Immigrations-Visa, wie:

  • Arbeitsvisa (Non-Immigrant B)
  • Rentnervisa (Non-Immigrant O-A oder O-X)
  • Ehevisa (Non-Immigrant O, basierend auf der Ehe mit einer thailändischen Person)
  • Studienvisa oder andere langfristige Aufenthaltsgenehmigungen

Zusätzlich können Eigentumsnachweise, wie der Besitz einer Immobilie in Thailand, erforderlich sein. Ohne diese Dokumente ist eine Kontoeröffnung derzeit nicht möglich.

Warum führt die Bangkok Bank diese Maßnahmen ein?

Die neuen Regeln sind eine Reaktion auf Vorgaben der Bank of Thailand und des Anti-Money-Laundering Office (AMLO). Ziel ist es, betrügerische Aktivitäten, wie sogenannte Mule-Konten, zu unterbinden, die häufig für Geldwäsche oder Cyberkriminalität genutzt werden. Die Bank setzt damit strengere KYC-Vorgaben (Know Your Customer) um, um die Identität ihrer Kunden zu verifizieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie läuft die Identitätsprüfung ab?

In einigen Fällen verlangt die Bangkok Bank eine persönliche Identitätsprüfung in einer Filiale, einschließlich biometrischer Verfahren wie Gesichtsscans. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Identität der Kontoinhaber zu bestätigen. Betroffene, deren Konten als verdächtig eingestuft wurden, müssen möglicherweise persönlich erscheinen, um eine Sperrung zu vermeiden. Eine automatische Kontoschließung erfolgt jedoch nicht in allen Fällen.

Was können Betroffene tun?

Wenn Ihr Konto eingeschränkt wurde oder Sie ein neues Konto eröffnen möchten, empfiehlt die Bangkok Bank:

  1. Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst: Am besten persönlich in einer Filiale, um die Situation zu klären.
  2. Vorlage erforderlicher Dokumente: Stellen Sie sicher, dass Sie ein gültiges Nicht-Immigrations-Visum oder andere Nachweise (z. B. Immobilieneigentum) vorlegen können.
  3. Prüfung alternativer Banken: Andere thailändische Banken könnten weniger strenge Anforderungen haben, aber ähnliche Regeln könnten bald landesweit gelten.

Auswirkungen auf Reisende und Expats

Die neuen Vorgaben erschweren den Zugang zu Bankdienstleistungen für Touristen und kurzfristig in Thailand lebende Ausländer. Ohne ein Bankkonto können alltägliche Transaktionen, wie Überweisungen oder Online-Zahlungen, kompliziert werden. Langfristig in Thailand ansässige Personen mit gültigen Visa sind weniger betroffen, sollten jedoch ihre Dokumente stets aktuell halten.

Planung ist entscheidend

Ausländer, die ein Konto bei der Bangkok Bank eröffnen oder nutzen möchten, sollten sich auf strengere Anforderungen einstellen. Ein langfristiges Visum und die Bereitschaft, biometrische Daten bereitzustellen, sind unerlässlich. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit der Bank aufzunehmen und die erforderlichen Dokumente vorzubereiten, um Einschränkungen zu vermeiden.

Hinweis in eigener Sache:

Wir bemühen uns, alle Inhalte sorgfältig zu recherchieren und sachlich darzustellen. Dennoch kann es vorkommen, dass Informationen fehlen oder Ihre persönliche Sichtweise nicht berücksichtigt wurde. In solchen Fällen freuen wir uns über Ihre Ergänzungen oder Hinweise in der Kommentarfunktion – denn auch wir lernen durch Ihre Rückmeldungen ständig dazu.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.