Grossbrand auf dem Chao Phraya
Rätselhafter Brand – Flammen zerstören Boote
Ein spektakulärer Brand hat am Sonntagabend drei Passagierboote auf dem Chao Phraya Fluss in Bangkok komplett zerstört. Die Flammen fraßen sich binnen Minuten durch die Holzkonstruktionen – nur dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr wurde eine Katastrophe verhindert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Vier Minuten Horror:
So breitete sich das Feuer aus
Gegen 18:43 Uhr Ortszeit brach das Feuer auf einem unbewohnten Passagierboot am Wat Ratchasingkhon Pier im Bezirk Bang Kholaem aus. Innerhalb von nur vier Minuten griffen die Flammen auf zwei benachbarte Boote über – angetrieben von den hölzernen Strukturen und begünstigt durch starke Winde auf dem Fluss.
Augenzeugen berichteten von dramatischen Szenen: „Die Sicherungsleinen rissen durch die Hitze, und die brennenden Boote trieben in die Flussmitte“, so ein Anwohner. Der nachtschwarze Himmel über Bangkok färbte sich orange von den lodernden Flammen, dicker, schwarzer Rauch stieg auf.
Feuerwehr-Einsatz in Rekordzeit
Die Feuerwehr von Bangkok reagierte blitzschnell. Bereits um 19:02 Uhr hatte sie das Feuer unter Kontrolle, um 19:25 Uhr war es vollständig gelöscht. Von Land und mit kleinen Booten aus kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen – und verhinderten so ein Übergreifen auf benachbarte Piers oder andere Schiffe.
„Es gab keine Verletzten, und es waren keine Passagiere an Bord“, bestätigte ein Sprecher der Metropolitan Police. „Die Boote waren leer und wurden tagsüber für den Touristentransport genutzt. Wir sind dankbar, dass die Situation nicht eskaliert ist.“
Ursache noch unklar:
Elektrik oder Brandstiftung?
Die Ermittler tappen noch im Dunkeln: Was löste das Inferno aus? Erste Hinweise deuten auf einen elektrischen Defekt oder liegengelassene Materialien im ersten Boot hin. Doch Brandstiftung wurde noch nicht ausgeschlossen. Die Polizei hat das Gebiet um den Pier abgesperrt und ermittelt mit Hochdruck.
Der Chao Phraya ist eine wichtige Verkehrsader Bangkoks. Passagierboote transportieren täglich tausende Pendler und Touristen zwischen Wahrzeichen wie dem Grand Palace und modernen Einkaufsvierteln. Der Vorfall erinnert an eine Serie von Bootsunglücken früher dieses Jahr vor Koh Tao und in der Phang Nga Provinz.
Umweltgefahr: Verschmutzung durch abgesunkene Trümmer
Umweltexperten beobachten die Folgen des Brands genau: Teile der verkohlten Wracks sind in den Fluss abgesunken und könnten die Wasserqualität beeinträchtigen. Taucher helfen bei der Bergung der Überreste, um Gefahren für die Schifffahrt zu minimieren. Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren.



