MRT Purple Line:
Spektakuläres 23,6-Kilometer-Mega-Projekt verändert Bangkok
Bangkok erlebt einen historischen Meilenstein: Der Tunnelbau unter dem berühmten Chao Phraya Fluss für die südliche Verlängerung der MRT Purple Line hat begonnen und markiert einen entscheidenden Moment in der Verkehrsexpansion der Stadt. Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit hat diese bahnbrechende Entwicklung angekündigt, mit einem erwarteten Fertigstellungstermin im Mai nächsten Jahres.
Dieses Projekt stellt den zweiten Tunnel unter dem Fluss dar und bedeutet einen entscheidenden Schritt zur Stärkung von Bangkoks Verkehrsinfrastruktur. Derzeit liegen die Bauarbeiten sogar vor dem Zeitplan und können bereits 60 Prozent Vollendung vorweisen. Der neue Abschnitt, der sich von Tao Poon zur Nationalbibliothek erstreckt, soll bis 2028 fertig sein, wobei die gesamte Strecke bis 2030 in Betrieb genommen werden soll.
Riesen-Strecke mit 17 Stationen revolutioniert Bangkoks Verkehr
Die spektakuläre Erweiterung erstreckt sich über 23,6 Kilometer und verbindet Tao Pun mit Rat Burana. Diese neue Route wird 10 unterirdische und 7 erhöhte Stationen umfassen und effektiv mit den bestehenden MRT Blue und Purple Lines am Tao Poon Knotenpunkt verknüpft werden. Eine solche Integration wird die Konnektivität in der geschäftigen Hauptstadt erheblich verbessern und Millionen von Pendlern das Leben erleichtern.
Minister Suriya betonte die Priorisierung der Sicherheit während der gesamten Bauphase. Sowohl das Rail Transport Department als auch die Mass Rapid Transit Authority of Thailand (MRTA) halten sich akribisch an Sicherheitsprotokolle. Dazu gehören Verkehrsmanagement und umfassende Hochwasserschutzmaßnahmen an den Baustellen. Umweltaspekte stehen ebenfalls im Vordergrund, mit kontinuierlicher Überwachung und Bemühungen zur Kontrolle von Staub und zur Aufrechterhaltung der Luftqualität.
20-Baht-Fahrkarte macht Zugfahren für alle erschwinglich
Zusätzlich zu den Verkehrsentwicklungen führt die Regierung eine revolutionäre 20-Baht-Pauschalfahrpreispolitik ein. Ab dem 1. Oktober werden Passagiere Fahrpreise genießen, die auf nicht mehr als 20 Baht pro Fahrt (etwa 0,50 Euro) über Bangkoks acht elektrische Zuglinien begrenzt sind. Die öffentliche Registrierung für das Schema öffnet am 25. August über die mobile Anwendung „Tang Rat„.
Diese Fahrpreisinitiative soll die tägliche Fahrgastzahl von 150.000 auf 250.000 Passagiere erhöhen, da die Erschwinglichkeit ausschließlich thailändischen Staatsangehörigen gewährt wird, nach einer Kabinettsgenehmigung im Juni. Die Maßnahme wird als Geschenk an das thailändische Volk gefeiert und soll die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel drastisch steigern.
Bangkok wird zur modernen Metropole mit Weltklasse-Infrastruktur
Mit diesen bahnbrechenden Fortschritten ist Bangkoks Verkehrsnetz darauf ausgelegt, zugänglicher und effizienter zu werden und den Einwohnern eine verbesserte Mobilität in der Stadt zu bieten. Das Projekt spiegelt das Engagement der Regierung für eine durchdachte Entwicklung wider, die Fortschritt mit Umweltschutz in Einklang bringt.
Die kontinuierliche Überwachung der Luftqualität und Staubkontrolle zeigt, dass Bangkok nicht nur wächst, sondern verantwortungsvoll wächst. Der Fortschritt beim Tunnelbau und den Fahrpreisstrategien unterstreicht einen zukunftsorientierten Ansatz, während Bangkok sich weiterhin zu einer modernen Metropole mit robuster Infrastruktur entwickelt, die ihren Bürgern zugute kommt.
Zweiter Chao Phraya-Tunnel wird zum Symbol für Thailands Ambitionen
Der spektakuläre Tunnelbau unter dem Chao Phraya Fluss ist mehr als nur ein Verkehrsprojekt – er ist ein Symbol für Thailands Ambitionen, sich als moderne, fortschrittliche Nation zu etablieren. Die Tatsache, dass es sich um den zweiten Tunnel unter dem historischen Fluss handelt, unterstreicht die Kühnheit des Projekts.
Wenn alles nach Plan läuft, wird Bangkok bis 2030 über ein Weltklasse-Verkehrsnetz verfügen, das mit den besten Metropolen der Welt konkurrieren kann. Die Kombination aus technischer Innovation, Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung durch die günstigen Fahrpreise macht dieses Projekt zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung in Südostasien.



