Bangkok-Razzia: Polizei sprengt illegalen ausländischen Club mit 300 Gästen

Bangkok-Razzia: Polizei sprengt illegalen ausländischen Club mit 300 Gästen
KhaoSod

Großrazzia in Bangkok: 
Illegales Nachtclub-Etablissement mit über 300 Gästen ausgehoben 

Ein gemeinsamer Einsatz von mehr als 50 Beamten hat in den frühen Morgenstunden des 16. August einen illegalen Nachtclub in Huai Khwang, Bangkok, gestürmt. Unter den 328 angetroffenen Gästen befanden sich zahlreiche ausländische Touristen – darunter viele Chinesen. Bei Durchsuchungen wurden Drogen sichergestellt, zwei vietnamesische Besucher festgenommen.

Massiver Polizeieinsatz in Touristenzone

Gegen 0:30 Uhr durchsuchten Einheiten der Huai Khwang Polizei, der Einwanderungsbehörde, der Narkotikabteilung und des Jugend- und Frauenschutzes ein Lokal in der Soi Pracha Uthit 11. Der Club, der ohne gültige Lizenz für Unterhaltungsbetrieb oder Alkoholausschank betrieben wurde, war besonders bei chinesischen Touristen beliebt.

Laut Polizeioberst Prasopchok Aiampinij gab es Hinweise, dass der Club nicht nur illegal operierte, sondern möglicherweise auch als Drogenumschlagplatz diente. „Wir hatten Informationen, dass hier regelmäßig große Gruppen von Ausländern verkehrten – einige offenbar unter Drogeneinfluss“, erklärte der Beamte.

Drogenfunde in VIP-Bereichen 
Touristen im Fokus

Während im Hauptbereich des Clubs zunächst keine verbotenen Substanzen gefunden wurden, entdeckten die Ermittler in vier VIP-Räumen im Mezzanin
• Methamphetamin bei zwei Personen
• Ketamin bei zwei weiteren Gästen
• Vier Beutel mit sogenanntem „Happy Water“ (eine synthetische Droge)

Insgesamt wurden 17 Personen – darunter 16 Chinesen und ein Vietnamese – mit Drogen erwischt. Keiner der Anwesenden bekannte sich als Besitzer der Substanzen, weshalb DNA-Proben genommen wurden, um die Spuren später zuzuordnen.

KhaoSod

Festnahmen und Konsequenzen: 
Fünfjährige Schließung gefordert

Der Club-Manager wurde festgenommen und muss sich wegen illegalen Betriebs eines Vergnügungsestablishments sowie möglicher Drogenvergehen verantworten. Die Behörden beantragten zudem eine fünfjährige Schließung des Lokals.

Die Einwanderungsbehörde prüft derzeit die Aufenthaltsstatus der ausländischen Gäste. Sollten Visa-Verstöße vorliegen, droht ihnen die Ausweisung.

Polizei warnt: 
„Melden Sie verdächtige Orte!“

Die Razzia unterstreicht die verstärkten Bemühungen thailändischer Behörden, illegale Nachtclubs und Drogenhandel in Touristengebieten zu bekämpfen. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, verdächtige Lokalitäten zu melden, in denen sich regelmäßig große Gruppen von Ausländern aufhalten.

„Solche Orte ziehen oft nicht nur Touristen an, sondern auch kriminelle Aktivitäten. Wir müssen gemeinsam gegen solche Brennpunkte vorgehen“, so ein Sprecher der Drogenabteilung.

Was bedeutet das für Bangkoks Nachtleben?

Der Vorfall könnte weitere Kontrollen in beliebten Ausgehvierteln wie Huai Khwang, Thonglor oder Khao San Road nach sich ziehen. Während legale Clubs und Bars keine Einschränkungen befürchten müssen, dürften illegale Betriebe nun unter noch stärkerer Beobachtung stehen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.