Ein Smartphone-Wechsel, eine Banking-App, die nicht mehr funktioniert – und die Sorge, plötzlich keinen Zugriff mehr auf das eigene Geld zu haben. Was zunächst nach einer Alltagspanne klingt, entwickelt sich für viele Ausländer in Thailand zu einer echten Stresssituation. Die Bangkok Bank, eine der größten und ältesten Banken des Landes, steht dabei zunehmend im Fokus.
Ein Bankkunde erzählt: „Kürzlich machte ich die Erfahrung in einer Filiale in Pattaya: Nach dem Wechsel auf ein neues Smartphone ließ sich die App nicht installieren, und ich befürchtete, den Zugang zu meinem Konto zu verlieren. Doch was zunächst wie ein persönliches Problem wirkte, entpuppte sich bei Gesprächen mit anderen Bankkunden als Symptom eines größeren Trends.„
Warum Expats auf die Bangkok Bank setzen
Die Bangkok Bank gilt seit Jahrzehnten als eine der beliebtesten Anlaufstellen für Ausländer in Thailand. Viele Expats und Langzeiturlauber eröffnen dort Konten, da die Bank traditionell offen für internationale Kunden ist und englischsprachigen Service anbietet.
Ein weiterer Vorteil: Internationale Überweisungen – etwa Rentenzahlungen oder Überweisungen von Kreditkartenunternehmen – lassen sich vergleichsweise einfach abwickeln. Besonders in touristischen Zentren wie Pattaya, Phuket oder Chiang Mai haben sich Filialen auf ausländische Kunden eingestellt.
Doch gerade in den letzten Jahren berichten immer mehr Expats von plötzlichen Sperrungen, verschärften Identitätsprüfungen und Problemen bei der Nutzung der mobilen App.
Kontosperrungen: Zwischen Sicherheit und Verunsicherung
Dass Banken in Thailand gelegentlich Konten überprüfen oder sperren, ist grundsätzlich nichts Neues. Hintergrund sind meist strenge Anti-Geldwäsche-Gesetze sowie internationale Vorgaben zur Terrorismusfinanzierung.
Doch auffällig ist: Besonders betroffen scheinen Kontoinhaber mit Kurzzeitvisa oder neu eröffneten Konten zu sein. In Online-Foren und in Gesprächen mit Bankkunden berichten Betroffene von Konten, die plötzlich nicht mehr zugänglich waren.
Ein Ausländer schilderte:
„Ich konnte mehrere Tage lang nicht auf mein Konto zugreifen. Für mich bedeutete das, dass ich weder Miete noch alltägliche Rechnungen bezahlen konnte.“
Diese Unsicherheit führt bei vielen Expats zu einem mulmigen Gefühl – auch dann, wenn das eigene Konto bisher nie betroffen war.
App-Probleme: Digitale Hürden im Alltag
Ein weiteres Thema, das für Diskussionen sorgt, ist die Bangkok Bank Mobile Banking App. Moderne Funktionen wie Gesichtserkennung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung sollen die Sicherheit erhöhen. Doch gerade bei Ausländern führen diese Maßnahmen immer wieder zu Schwierigkeiten:
- Smartphone-Wechsel: Bei neuen Geräten lässt sich die App oft nicht problemlos installieren.
- Gesichtserkennung: Biometrische Erkennungssysteme reagieren empfindlich – teilweise sind Dutzende Versuche nötig.
- Zugangssperren: Wer die App nicht rechtzeitig aktualisiert oder Probleme bei der Authentifizierung hat, riskiert den temporären Verlust des Zugangs.
Im Fall eines Bankkunden brauchte es rund 20 Anläufe mit der Gesichtserkennung, bis die App endlich funktionierte – unterstützt von geduldigem Bankpersonal.
Rechtliche Grundlagen und Bankpraxis
Die Ursachen für diese Entwicklungen sind komplex:
- Strenge Regulierung: Thailändische Banken unterliegen dem Anti-Money Laundering Office (AMLO) und internationalen Auflagen. Jede Unregelmäßigkeit kann eine Kontosperrung auslösen.
- Visa-Status: Personen mit Touristenvisa oder Kurzaufenthalten gelten aus Bankensicht als risikobehaftet. Diese Gruppe ist am häufigsten betroffen.
- Digitale Transformation: Die Umstellung auf moderne Sicherheitssysteme ist noch nicht vollständig ausgereift – Fehler und technische Hürden treffen vor allem weniger technikaffine Kunden.
- Langjährige Kontoinhaber: Erfahrungsberichte legen nahe, dass ältere, seit Jahrzehnten bestehende Konten stabiler sind und seltener in Überprüfungen geraten.
Stimmen von Bankkunden
Viele Expats schildern ihre Sorgen in sozialen Medien oder im Gespräch. Ein Langzeitkunde fasst es so zusammen:
„Ich lebe seit 15 Jahren hier und habe mein Konto immer ohne Probleme genutzt. Aber seit einigen Monaten schaue ich jeden Morgen nervös nach, ob mein Zugang noch funktioniert.“
Ein anderer berichtet:
„Ich habe sicherheitshalber ein zweites Konto bei einer anderen Bank eröffnet. So bin ich im Notfall nicht handlungsunfähig.“
Tipps für Expats und Urlauber
Um das Risiko von Sperrungen und App-Problemen zu minimieren, empfehlen sich einige praktische Schritte:
- Immer aktuelle Passdaten hinterlegen: Ein abgelaufener Pass oder ein Visawechsel sollte sofort bei der Bank gemeldet werden.
- App rechtzeitig aktualisieren: Neue Versionen enthalten oft wichtige Sicherheitsupdates.
- Zweitkonto eröffnen: Eine zusätzliche Bankverbindung – etwa bei Kasikorn Bank oder SCB – bietet Sicherheit im Notfall.
- Notfallreserve in bar: Für einige Tage Bargeld zurücklegen, falls der Zugang kurzfristig nicht möglich ist.
- Kommunikation mit der Bank: Regelmäßiger Kontakt mit dem Kundenservice kann Klarheit schaffen und Überraschungen vermeiden.
Mehr Sicherheit oder mehr Unsicherheit?
Die Bangkok Bank steht – wie viele internationale Finanzinstitute – vor dem Spagat zwischen Kundensicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Einerseits verlangen internationale Regulierungen strenge Prüfungen, andererseits wächst die Unzufriedenheit vieler Expats über wiederholte technische Probleme.
Langfristig könnte die Bank gezwungen sein, ihre Systeme zu verbessern und transparenter zu kommunizieren. Denn nur wenn Kunden das Vertrauen behalten, wird die Bangkok Bank auch weiterhin die bevorzugte Wahl für Ausländer in Thailand bleiben.
Schlussendlich
Kontosperrungen und App-Probleme bei der Bangkok Bank sind mehr als nur Einzelfälle – sie spiegeln den Spagat wider, den Banken in Thailand derzeit gehen müssen. Für Expats und Urlauber bleibt es entscheidend, vorbereitet zu sein: mit aktuellen Dokumenten, einem zweiten Konto und einer Portion Gelassenheit.
Ihre Meinung ist gefragt: Haben Sie ähnliche Erfahrungen mit der Bangkok Bank gemacht? Teilen Sie Ihre Geschichte – sie könnte anderen helfen, im Ernstfall besser vorbereitet zu sein.







Geld in Thailand in dem Haus zu lassen ist Brandgefährlich auch wegen Einbruch dem Village wo ich wohne und viel Drogenkonsum und Kriminalität vorkommt ein grössen wahnsinnigen Pujaban ist eine gefährliche Umgebung, und die Immi kommt jedes Jahr zu meinem Haus kontrolliert mich und verlangt einen
Zeugen wo eine Unterschrift gibt.
mein Konto wurde Bangkok Bank ist jetzt 14 Tage lang gesperrt ich hatte es damals in Pattaya eröffnet lebe aber mittlerweile in Phuket, als ich die Nachricht bekam ich sollte mich innerhalb 30 Tagen neu zertifizieren lassen von da an war mein Konto eingefroren nach zwei Tagen habe ich sofort eine Filiale aufgesucht in Phuket dort hat man meine Zertifizierung neu aufgenommen das war am 19.08 20 25 gewesen mittlerweile haben wir den 30.08 25 und mein Konto ist immer noch eingefroren ich muss Miete bezahlen und andere Kosten es ist ein Ding der Unmöglichkeit ohne Vorwarnung das Konto dicht zu machen liebe Grüße aus Phuket.
Bei der Bangkok Bank funktioniert die Gesichtserkennung nicht. Es ist ein Unding und eine Frechheit, vom Kunden 20 oder mehr Versuche zu verlangen, eine Überweisung zu tätigen. Bei mir funktionierte die Gesichtserkennung weder mit Unterstützung des Personals noch alleine zu Hause.
Jeder sollte ein zweites Konto bei einer anderen Bank haben….
ich benutze niemals mein smartphone für bankangelegenheiten. das läuft bei mir alles über PC.
habe grundsätzlich alles immer auf „null“ gestellt. wenn ich etwas überweise muß ich das limit zunächst hochsetzen, bekomme dann ein OTP ( one time password ), tätige dann die überweisung und setze danach das limit wieder auf „null“. so mache ich das seit rund 10 jahren und hatte bisher niemals irgendwelche probleme. hatte gerade letzte woche wieder etwas von dem konto überwiesen.
Nur Papiertiger sind auf Banken angewiesen 🤣
Goldbuddys sind da wesentlich besser gestellt!
Was wohl noch alles auf Rentner zukommt im Parafies Thailand ? Auch die Thailandverliebte mai phen rai Fraktion wird noch auf den Boden der Tatsachen aufschlagen. Einige halt härter als andere. Was soll’s, mai phen rai.
ich habe unabsichtlich letztes Jahr meine App gesperrt weil ich pw falsch eingegeben habe . zusätzlich ist meine Telefon Nummer abgelaufen müsste neue machen .jetzt wollte ich Telefonnummer ändern lassen weil ich ja zur App änderung noch die alte habe und dort der Code hin geschickt wird die gesperrt ist .war 2 mal bei BKK bank und hab alles vorgelegt echt alles plus persönlich dort und 2 mal unfähig und nichts wurde gemacht . weder Nummer geändert noch der neue Reisepass nichts . 2 verschiedene Filialen immer alles gut in 1 woche und nichts . bei der dritten Filiale diesmal in Pattaya hatte ich wieder nachgeschaut nichts passiert .jetzt im Oktober komme ich wieder Thailand und Versuche es zum 3 mal . wird alles immer mühsamer in Thailand. werde wohl das Land wechseln .
Eines kristallisiert sich deutlich heraus: wenn ich demnächst ein Konto in Thailand eröffnen muss…. dann sicherlich nicht bei der Bangkok Bank!