Bereitschaftspolizei verstärkt Grenzschutz in Sa Kaeo

Bereitschaftspolizei verstärkt Grenzschutz in Sa Kaeo
Provincial Police Region 2

Über 1.400 Beamte der Bereitschaftspolizei aus Sa Kaeo, Prachin Buri, Chachoengsao, Rayong und Chon Buri wurden nach Sa Kaeo entsandt, um die Sicherheit entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze zu verstärken. Hintergrund sind Berichte über mögliche Grenzverletzungen in der Nähe der Dörfer Ban Nong Chan und Ban Nong Ya Kaeo im Bezirk Khok Sung. Die Einsatzkräfte koordinieren eng mit der lokalen Verwaltung, um jederzeit auf Zwischenfälle reagieren zu können. Ziel ist es, die Grenzregion unter ständiger Beobachtung zu halten und eine Eskalation zu verhindern.

Lage vor Ort bleibt ruhig

Am Montag blieb die Lage zunächst ruhig, größere Ansammlungen kambodschanischer Staatsbürger an den Grenzzäunen wurden nicht beobachtet. Lediglich 30 bis 40 Dorfbewohner aus Kambodscha bewegten sich in provisorischen Unterkünften gegenüber von Ban Nong Ya Kaeo. Zwei bis drei kambodschanische Soldaten überwachten die thailändischen Kräfte, während Kambodschas Grenzpolizei mehr als 100 zusätzliche Einsatzkräfte entsandt haben soll. Die Burapha Task Force und lokale Behörden führen rund um die Uhr Überwachungen durch, um jede potenzielle Eskalation frühzeitig zu erkennen.

Einsatzleitung und Übungen

Pol Lt Gen Yingyos Thepjumnong, Kommissar der Polizeiregion 2, inspizierte am Sonntag die Einsatzbereitschaft der Bereitschaftspolizei bei der Sa Kaeo Provincial Administrative Organisation. Dabei überprüfte er die Ausrüstung zur Menschenmengen- und Grenzkontrolle und betonte die strikte Einhaltung des Gesetzes sowie die Prioritätensetzung auf Sicherheit. Wiederholte Übungsdrills sollen Fehler verhindern und unnötige Verluste vermeiden. Laut Yingyos bleibt die Moral unter den Beamten hoch, unterstützt durch klare Anweisungen der Polizeiführung.

Zusätzliche Unterstützung und Paramilitär

Neben den Bereitschaftspolizisten wurden 80 paramilitärische Freiwillige in den Einsatz eingebunden, um die Sicherheit über alle acht östlichen Provinzen unter der Zuständigkeit der Polizeiregion 2 hinweg zu gewährleisten. Die erweiterte Präsenz soll schnelle Reaktionsmöglichkeiten bei unvorhergesehenen Vorfällen sicherstellen und die Stabilität entlang der sensiblen Grenzabschnitte stärken. Die Koordination zwischen Polizei, Militär und lokalen Verwaltungsbehörden wird als zentral angesehen, um potenziellen Konflikten vorzubeugen.

Spannungen mit Kambodscha

Regionale Militärführer äußerten ihre Frustration über Kambodscha, das sich bisher nicht an die Vereinbarungen des General Border Committee-Treffens am 10. September hielt. Dieses Treffen sah vor, dass beide Seiten schwere Waffen innerhalb von drei Wochen zu ihren Basen zurückziehen. Lt Gen Boonsin Padklang, Kommandeur der Zweiten Armee-Region, warnte, dass weitere Provokationen den Dialog komplett gefährden könnten. Gleichzeitig betonte er, dass Thailand bereit sei, seine Position zu verteidigen, sollte die Situation eskalieren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Bangkok Post