BANGKOK – In einem internationalen Einsatz haben thailändische Cyber-Ermittler gemeinsam mit dem FBI einen europäischen Hacker zur Strecke gebracht. Der Mann hatte über 320.000 Dollar erbeutet – doch jetzt muss er alles zurückzahlen!
Operation 293: So jagten die Fahnder den Hacker
Unter dem Codenamen „Operation 293“ lief der Großeinsatz. Das FBI hatte die thailändischen Behörden alarmiert: Der gesuchte Cyber-Gauner hielt sich in Phuket auf. (Anm. d. Red.: Erst gestern berichteten wir über eine ähnliche Verhaftung auf Phuket.)
„Der Verdächtige war aus einem osteuropäischen Land angereist“, verriet General Suraphon Prempoot von der Cyber Crime Investigation Bureau.
Gemeinsam mit der Krypto-Börse Bitkub analysierten die Ermittler die Transaktionen. Sie froren die gestohlenen Gelder umgehend ein.
Die dreiste Masche des Crypto-Diebs
Der Hacker hatte es clever angestellt: Er infizierte Computer seiner Opfer mit Schadsoftware und stahl so die Zugangsdaten zu ihren Krypto-Konten.
Die erbeuteten Assets verwandelte er in USDT und Bitcoin. Dann schob er das Geld durch mehrere Wallet-Konten, um die Spur zu verwischen.
Insgesamt identifizierten die Ermittler sechs thailändische Opfer. Der Schaden: Über 100.000 USDT (3,2 Millionen Baht).

Die Rückeroberung der Beute
In einer technisch höchst anspruchsvollen Aktion gelang den Beamten das Unglaubliche: Sie transferierten 432.000 USDT in das Polizei-Wallet.
„Selbst sophisticated Hacker können sich nicht hinter digitaler Anonymität verstecken“, betonte General Suraphon stolz.
Am 10. November erhielten die ersten beiden Opfer ihr gestohlenes Geld zurück. Eine spektakuläre Rückführung!
Internationale Zusammenarbeit siegt
Dieser Fall zeigt, wie wichtig grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kampf gegen Cybercrime ist. Von der FBI-Warnung bis zur Festnahme in Phuket.
Sogar Tether, der Emittent der USDT-Stablecoins, half mit und froren die gestohlenen Mittel ein. Eine einmalige Kooperation.
„Das ist eine unserer erfolgreichsten internationalen Cybercrime-Rückeroberungen“, so die offizielle Bilanz.
Warnung an alle Krypto-Besitzer
Die Behörden nutzen den Fall für eine wichtige Warnung: Schützen Sie Ihre Zugangsdaten! Speichern Sie Seed Phrases niemals ungesichert auf dem Computer.
Der festgenommene Hacker muss sich nun vor thailändischen Gerichten verantworten. Ihm drohen Jahre hinter Gittern.
Ein deutliches Signal an die Cyber-Underworld: Thailand ist kein sicheres Versteck für internationale Krypto-Betrüger!
💻 Digital anonym? Von wegen!
Ein europäischer Hacker versteckt sich in Phuket – und wird doch geschnappt. Hunderttausende Dollar kehren zu thailändischen Opfern zurück.
⚡ Die Botschaft ist klar: Internationale Cybercops werden schneller, Hacker-Rückzugsräume schrumpfen.
👉 Glaubst du, dass Cyberkriminelle künftig weniger Chancen haben – oder wird das Wettrennen härter? Schreib’s in die Kommentare!



