Blinder Deutscher ruft Nachbarn – Tote Ehefrau entdeckt!

Blinder Deutscher ruft Nachbarn - Tote Ehefrau entdeckt!
KhaoSod

Blinder Ehemann findet tote Ehefrau – Selbstmord wegen 40.000 Baht Schulden!

Eine herzzerreißende Tragödie hat sich in der thailändischen Provinz Chachoengsao abgespielt: Ein blinder deutscher Rentner wartete vergeblich auf seine thailändische Ehefrau – bis Nachbarn die Leiche der 53-jährigen Taxifahrerin fanden. Die Frau hatte sich offenbar das Leben genommen, nachdem sie 40.000 Baht für einen Taxiunfall zahlen sollte.

Blinder Ehemann ahnte nichts

Gegen 18:30 Uhr am 14. Oktober 2025 saß der 69-jährige blinde Deutsche wie so oft vor seinem Haus in Chachoengsao und wartete auf seine Frau. Da er seit einem Autounfall vollständig erblindet ist, konnte er nicht sehen, was sich im Haus abspielte. Er bat einen Nachbarn, das Licht einzuschalten – was dieser dann auch tat.

Der schreckliche Fund: Seine 53-jährige thailändische Ehefrau saß leblos neben der Treppe. Sie hatte sich mit einem Scharf das Leben genommen. Ein Nachbar berichtete: „Sie riefen mich zu Hilfe, um das Licht anzumachen – und dann fanden wir sie.“

Der dramatische Moment der Entdeckung

Die Nachbarn beschreiben den Moment als absolut schockierend. Der blinde Mann hatte den ganzen Nachmittag auf seine Frau gewartet und mehrfach nach ihr gerufen. Als keine Antwort kam, wurde er zunehmend unruhig. „Er wirkte besorgt, aber konnte sich ja nicht selbst umsehen“, erzählte eine Nachbarin unter Tränen.

Der hinzugerufene Nachbar, ein 45-jähriger Thai, musste nach dem Fund erst einmal selbst einen Schock verarbeiten. „Ich wollte nur helfen, das Licht anzumachen. Niemand hätte damit gerechnet.“ Die Szene wird ihm wohl für immer im Gedächtnis bleiben.

Taxiunfall mit tödlichen Folgen

Laut den Ermittlungen der Polizei von Mueang Chachoengsao war die Frau am Morgen noch nach Hause gekommen und hatte von einem Taxiunfall berichtet. Die gegnerische Partei forderte 40.000 Baht (ca. 1.000 Euro) Schadensersatz – Geld, das die Frau nicht hatte.

Statt zu verhandeln, kehrte sie nach Hause zurück und nahm sich offenbar das Leben. Der blinde Ehemann, der kein Thai spricht, musste sich durch einen dolmetschenden Nachbarn verständigen. Er war sichtlich am Boden zerstört.

Die finanzielle Last einer Taxifahrerin

Für viele Europäer mag 40.000 Baht nach wenig klingen – doch für eine thailändische Taxifahrerin ist es ein Vermögen. Die Frau verdiente etwa 15.000 bis 20.000 Baht im Monat, musste davon aber Miete, Lebensunterhalt und die Pflege ihres Mannes finanzieren. Eine solche Summe auf einmal aufzubringen, war schlichtweg unmöglich.

Nachbarn berichten, dass sie in den letzten Wochen besonders gestresst wirkte. „Sie arbeitete Tag und Nacht, manchmal kam sie tagelang nicht nach Hause“, erinnert sich ein Anwohner. Die Doppelbelastung aus Arbeit und Pflege ihres blinden Mannes forderte ihren Tribut.

Eine besondere Liebesgeschichte

Die beiden hatten eine ungewöhnliche Beziehung: Der Deutsche war extra nach Thailand gezogen, um seinen Lebensabend zu verbringen. Vor über einem Jahr hatten sie das Haus in Chachoengsao gemietet. Die Frau arbeitete als Taxifahrerin in Bangkok und kam nur alle zwei bis drei Tage nach Hause.

Immer wenn sie fort war, bereitete sie Essen für ihren blinden Mann vor und stellte es in den Kühlschrank. Wenn sie länger ausblieb, kochten Nachbarn für ihn. Eine Fürsorge, die nun ein jähes Ende fand.

Wie sie sich kennenlernten

Nach Aussagen von Bekannten hatten sich die beiden vor etwa drei Jahren über eine Partnervermittlung kennengelernt. Der Deutsche war nach seinem Unfall und der Erblindung nach Thailand gekommen, auf der Suche nach einem Neuanfang. Die Taxifahrerin, selbst verwitwet, suchte ebenfalls nach Stabilität und Geborgenheit.

„Sie haben sich wirklich geliebt“, betont eine Nachbarin. „Man konnte sehen, wie sie sich um ihn kümmerte. Sie war seine Augen in dieser Welt.“ Das Paar lebte zurückgezogen, aber harmonisch. Niemand hätte geahnt, welche Last die Frau trug.

Die Rolle der Nachbarschaft

Die Nachbarn in dem kleinen Viertel in Chachoengsao hatten dem Paar immer wieder geholfen. Wenn die Frau arbeiten war, schauten sie nach dem blinden Mann, brachten ihm Essen oder halfen bei alltäglichen Dingen. „Wir sind hier wie eine große Familie“, sagt einer der Anwohner.

Doch nun fühlen sich viele schuldig. „Hätten wir mehr tun können? Hätten wir merken müssen, dass sie verzweifelt war?“ Diese Fragen bewegen die Menschen in der Nachbarschaft. Einige überlegen bereits, wie sie dem verwitweten Mann nun helfen können.

Ermittlungen laufen an

Die Polizei unter Polizeioberleutnant Nawatpakorn Kunatchayasiran sicherte die Spuren. Ein Gerichtsmediziner des Phutthasothorn Hospitals untersuchte den Körper vor Ort, bevor er zur Autopsie ins Krankenhaus gebracht wurde.

Die Beamten gehen von einem Selbstmord aus, wollen aber alle anderen Möglichkeiten ausschließen. Besonders tragisch: Der blinde Ehemann wird jetzt nicht nur seine Geliebte, sondern auch seine wichtigste Stütze in Thailand verlieren.

Spurensicherung und erste Erkenntnisse

Die Ermittler fanden am Tatort einen handgeschriebenen Abschiedsbrief in Thai-Sprache. Darin entschuldigte sich die Frau bei ihrem Mann und erklärte, dass sie keinen Ausweg mehr sehe. „Sie schrieb, dass sie ihn liebt, aber die Schulden sie erdrücken“, bestätigte ein Ermittler.

Weitere Untersuchungen sollen klären, ob es Anzeichen für eine Depression gab. Die Polizei will auch mit der Versicherung des Taxis sprechen, um herauszufinden, warum die Schadenssumme so hoch angesetzt wurde und ob es Alternativen zur sofortigen Zahlung gegeben hätte.

Das Problem der psychischen Gesundheit

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf ein größeres Problem in Thailand: die mangelnde Aufmerksamkeit für psychische Gesundheit und finanzielle Verzweiflung. Viele Menschen, besonders in prekären Arbeitsverhältnissen, sehen Selbstmord als einzigen Ausweg aus finanziellen Problemen.

Hilfsorganisationen fordern seit Jahren bessere Unterstützungssysteme für Menschen in Notlagen. „Es gibt oft Lösungen, aber die Betroffenen wissen nicht, wo sie Hilfe finden können“, erklärt ein Sozialarbeiter aus Bangkok.

Was passiert jetzt mit dem blinden Deutschen?

Die Frage aller Nachbarn: Wer wird sich jetzt um den blinden Mann kümmern? Ohne seine Frau ist er in Thailand völlig auf sich allein gestellt. Die deutsche Botschaft wurde vermutlich bereits informiert.

Mögliche Optionen für die Zukunft

Verschiedene Szenarien werden derzeit diskutiert: Kehrt der Mann nach Deutschland zurück, wo er möglicherweise bessere Pflege erhält? Oder bleibt er in Thailand, dem Land, das er sich für seinen Lebensabend ausgesucht hatte?

Die deutsche Botschaft in Bangkok prüft angeblich bereits Unterstützungsmöglichkeiten. Auch lokale Hilfsorganisationen für Deutsche in Thailand haben ihre Hilfe angeboten. Der Mann hat keine Verwandten in Thailand und spricht kein Thai – eine denkbar schwierige Ausgangslage.

Hilfsangebote aus der Community

In sozialen Medien und deutschen Expat-Gruppen in Thailand läuft bereits eine Diskussion, wie man dem Mann helfen könnte. Einige bieten finanzielle Unterstützung an, andere ihre Zeit für Betreuung und Übersetzungshilfe.

„Wir müssen zusammenhalten“, schreibt ein deutscher Rentner in Pattaya. „Das könnte jedem von uns passieren.“ Die Solidarität innerhalb der deutschen Community in Thailand ist groß – doch langfristige Lösungen sind schwierig.

Wie hätten Sie reagiert?

Ein Mann, der nichts sehen kann, entdeckt durch einen Zufall das größte Leid seines Lebens. Finden Sie, dass Nachbarn in solchen Situationen genug Unterstützung bieten – oder sollte der Staat mehr tun, um hilfsbedürftige Senioren zu schützen?

Ein Appell an die Gesellschaft

Dieser tragische Fall zeigt, wie schnell Menschen in aussichtslose Situationen geraten können. Die 40.000 Baht, die für die Frau das Todesurteil bedeuteten, entsprechen umgerechnet gerade einmal mehr als 1.000 Euro – für viele eine überschaubare Summe.

Experten fordern bessere soziale Sicherungsnetze, sowohl in Thailand als auch für Ausländer, die dort leben. „Niemand sollte wegen solcher Summen in die Verzweiflung getrieben werden“, mahnt eine Sozialarbeiterin. „Und niemand sollte so allein und hilflos zurückbleiben wie dieser Mann.“

Die Geschichte des blinden Deutschen und seiner Frau ist eine Mahnung: Wie gehen wir mit den Schwächsten in unserer Gesellschaft um? Und was können wir tun, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod English Facebook

12 Kommentare zu „Blinder Deutscher ruft Nachbarn – Tote Ehefrau entdeckt!

  1. beim lesen erkannte ich mich wieder, war in einer aehnlichen situation,
    aber sehend.
    ist um die 30j. her , man vergisst aber nicht die hilfe die man erhalten hat,
    so kann ich was zurueck geben!!
    der mann kann ganz schnell bei mir in phattalung in mein haus einziehen,
    grosse terrasse ,
    bin 100%hetero und 61j.
    gaestezimmer , internet, aercon, kuehlschrank usw alles da , bad teilen , im wohnzimmer treffen ,
    kueche teilen. ich habe zeit zwecks hilfe , auto usw, bin sehr umgaenglich und ohne anhang .
    zu den kosten , ich zahle jedes jahr 10.000tb pacht fuers land die teilen wir uns, miete zahlen
    braucht er nicht, zahle auch keine. strom teilen wir uns ,wasser vom brunnen !!
    die sache hat aber einen enscheidenen haken der fuer, ich denke mal sehr viele deutsche
    ein grund waer dieses einmalige angebot abzulehnen.
    warum ??
    bin 16j. in thailand und im 28j. der alkabstinenz und hier gibt es regeln.
    weder im haus noch auf dem grundstueck wird alk konsumiert !!!
    es wird auch kein alk gekauft und auf dem grundstueck abgestellt.
    es kommt auch kein alkoholisierter ins haus auch nicht aufs grundstueck.
    das ist der grund weshalb ich keine o. wenig besuche von farangs erhalte
    es gibt NICHTS zu saufen und sie bleiben fern ,
    was ich nur begruessen kann !!
    sollte der o.g. mann sich darauf einlassen muss er wissen das bei dem
    geringsten vorfall in sachen alk er genau so schnell auszug haelt wie einzug!!
    wenn der mann kein alkproblem hat wird er das angebot annehmen.
    in deutschland war ich 15j. ehrenamtlich im bereich suchtpraevention unterwegs.
    in einem kennlern gespraech muss er den mund aufmachen und ich fuehle ihm auf
    den zahn in sachen alk. kommen berechtigte zweifel auf muss ich das angebot
    zurueck nehmen.
    der wb kann gern den kontakt herstellen meine daten habt ihr , sagt ihm aber
    worauf es ankommt !!
    gruss

  2. Sie ging in BKK als Taxifahrerin arbeiten. um ihren “ Lebensgefährten“ zu unterstützen, wegen Pflege Kosten ??….Die eine Frage stellt sich mir: 40000 Baht hätte doch der Mann zahlen können oder nicht? Er muss doch die entsprechenden Finanzen vorweisen um überhaupt das Mindest Visa Non immigrant O zu bekommen (65000 B / Monat, oder 800000 B Konto Guthaben)…..Mal wieder sehr ungereimt das ganze

      1. Stimmt. Wobei €1000,- sollte schon beschaffbar sein, er sollte Rente bekommen. Allerdings werde ich auch bei der ersten Verlängerung der EoS die Unterstützung einer Agentur benötigen. Was versteht die Immigration unter einer handgezeichneten Map, wie genau… Da mal ein Beispiel wäre ja nett.

        1. google maps aufrufen und die strecken fuehrung von dir bis zur immi aufrufen.
          ein blatt papier und den streckenverlauf den du siehst aufzeichnen ,
          markannte punkte wo man abbiegen muss bitte extra hervorheben.
          es muss zu erkennen sein wie die immi zu fahren hat wenn sie dich besuchen wollen.
          meine logik sagt mir das es einfach ist diese strecken fuerhrung auszudrucken
          markannte punkte wo man abbiegen muss ankreuzen , erledigt !
          geht aber nicht sie brauchen / wollen es in papierform , warum behalte ich besser fuer mich
          gruss

      2. Nun ja, da mag vielleicht für einen Teil des Agentur-Klientel gelten. Daneben gibt es ein ganze Latte von anderen Gründen warum man sich einer Agentur bedient.

    1. Eigentlich THB 400.000 oder THB 40.000 im Monat. Er war verheiratet, wenn ich mich nicht verlesen habe.

      1. ich denke,da ich es selbst erlebt hatte,dass ein grosses Manko bei den Thais immer ist,dass sie nicht ueber ihre Probleme reden ! Etwas negatives zu sagen ist ein No -Go.Immer wieder erlebe ich,dass die Probleme nur groesser werden,da nicht darueber geredet wird…
        An Frank ein sehr grosses Dankeschoen fuer dieses gute Angebot !
        Sollte dieser blinde Mann das Angebot von Frank annehmen wollen,hat aber eventuell Probleme mit den 5.000 bht Jahresunkosten,wuerde ich mich anbieten diese erstmal f 3 Jahre zu uebernehmen.
        Die Redaktion hat meine E- mailadresse
        Es ist schoen zu sehen,dass es auch noch Menschen gibt die bereit sind zu helfen und nicht nur unsinnige Kommentare schreiben wenn sie die Hintergruende nicht genau kennen,Danke dafuer

        1. da stimme ich dir zu und danke fuer das kompliment .
          sollte es so sein das er aus welchen gruenden auch immer nicht in der lage sein sollte sich an der landmiete in hoehe von 5.000tb zu beteiligen ist das auch kein beinbruch!
          die 10.000 zahle ich jedes jahr ,wenn ich die weiter zahle werde ich nicht am hungertuch nagen.
          meine mail adresse hat der WB auch , ich denke aber das meine anforderungen sehr hoch sind (siehe meinen kommentar oben )und der mann das angebot wahrscheinlich nicht annehmen kann / moechte.
          mal schauen ob der WB darueber noch berichtet was aus ihm geworden !!
          gruesse aus phattalung

  3. ….Kehrt der Mann nach Deutschland zurück, wo er möglicherweise bessere Pflege erhält?…..

    das „möglicherweise“ bezweifele ich sehr stark bei dem pflegenotstand in D

    hatte seine thai-ehefrau keine verwandten? die hatte er doch sicherlich genau wie seine frau etwas finanziell unterstützt? also sollten die ihm jetzt helfen

  4. Bei dieser Geschichte könnte ich heulen. Manchen wird es zum Schluss raus schon nochmal unheimlich schwer gemacht.

  5. google maps aufrufen und die strecken fuehrung von dir bis zur immi aufrufen.
    ein blatt papier und den streckenverlauf den du siehst aufzeichnen ,
    markannte punkte wo man abbiegen muss bitte extra hervorheben.
    es muss zu erkennen sein wie die immi zu fahren hat wenn sie dich besuchen wollen.
    meine logik sagt mir das es einfach ist diese strecken fuerhrung auszudrucken
    markannte punkte wo man abbiegen muss ankreuzen , erledigt !
    geht aber nicht sie brauchen / wollen es handschriftlich
    gruss

Kommentare sind geschlossen.