Brasilianisches Paar auf Koh Samui geschnappt:
6,93 kg Kokain im Gepäck
KOH SAMUI – Ein brasilianisches Paar ist am Samui International Airport mit über sechs Kilogramm Kokain im Gepäck festgenommen worden. Die 35-jährige Fernanda Gabriele Lorenco de Andrade und ihr 25-jähriger Begleiter Diego dos Santos Silva wurden gestern Morgen nach ihrer Ankunft auf der thailändischen Urlaubsinsel von Zollbeamten und lokalen Polizisten überrascht.
Drogen in schwarzen Koffern versteckt
Bei der Durchleuchtung des Gepäcks der Verdächtigen entdeckten die Beamten 6,93 Kilogramm Kokain, sorgfältig zwischen Kleidung und persönlichen Gegenständen versteckt. Der Stoff war auf zwei schwarze Koffer verteilt:
• 3,62 Kilogramm in einem Koffer
• 3,31 Kilogramm im zweiten Gepäckstück
Lange Reise von São Paulo nach Samui
mit Zwischenstopp in Doha
Laut Polizeigeneral Surapol Thanomjit, dem Kommandeur der Provinzpolizei Region 8, reiste das Paar am 17. Juli mit Qatar Airways (Flug QR780) vom Flughafen São Paulo/Guarulhos ab. Nach einem Zwischenstopp in Doha (Flug QR830) landeten sie am Samstagmorgen um 9 Uhr am Suvarnabhumi Airport in Bangkok. Von dort ging es weiter mit Bangkok Airways (Flug PG123) nach Koh Samui – wo ihnen schließlich das Handwerk gelegt wurde.
Erstbesuch in Thailand?
Ermittlungen laufen
Die Festgenommenen gaben an, zum ersten Mal in Thailand zu sein. Dennoch stehen sie nun unter dringendem Verdacht, als Kuriere eines internationalen Drogenrings agiert zu haben. Sie wurden in die Bo Phut Polizeistation gebracht und müssen sich wegen Einfuhr einer Kategorie-2-Droge (Kokain) ohne Genehmigung verantworten.
Polizei prüft Verbindung zu größerem Netzwerk
Die Ermittler gehen der Frage nach, ob das Paar Teil eines globalen Drogenschmuggelnetzwerks ist. „Wir analysieren ihre Kommunikation und Finanzströme, um mögliche Hintermänner zu identifizieren“, so ein Beamter. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, drohen den Brasilianern Jahrzehnte hinter Gittern – oder im schlimmsten Fall sogar die Todesstrafe, die in Thailand bei schweren Drogendelikten noch verhängt werden kann.
Was halten Sie von diesem Thema?
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Fragen oder Meinungen in der Kommentarfunktion unter diesem Artikel zu teilen. Gerade bei komplexen oder kontroversen Inhalten sind unterschiedliche Perspektiven besonders wertvoll. Ein offener und respektvoller Austausch kann dazu beitragen, das Thema besser zu verstehen – für alle Leserinnen und Leser.



