Britische Ex-Managerin schmuggelt Gras – Jetzt Knast

Werbeanzeige

Ex-Asda-Chefin packt aus: 
Drogen-Deal in Thailand ging schief! 

Louisa De Marco (53), ehemalige Managerin der Supermarktkette Asda, hat einen folgenschweren Fehler gemacht: Sie versuchte, 31,25 Kilogramm Cannabis nach Großbritannien einzuschmügeln – und wurde am Flughafen Manchester erwischt. Jetzt wurde sie zu 20 Monaten Haft verurteilt, von denen sie mindestens die Hälfte absitzen muss.

„Tabak“-Aussage flog auf 
Beamte fanden „Tonnen“ von Gras

Am 8. Mai stellten Border Force-Beamte zwei Koffer sicher, die mit De Marco in Verbindung standen. Zunächst behauptete sie, es handle sich nur um Tabak – doch die Wahrheit war eine andere: Mehr als 31 Kilogramm Cannabis, eine Menge, die auf dem Schwarzmarkt Hunderttausende Euro wert ist. Die Ex-Managerin gestand schließlich, gegen Einfuhrbestimmungen verstoßen zu haben.

10.000 Pfund Lockangebot 
Doch sie bekam nichts

De Marco gab zu, dass sie während eines Thailand-Aufenthalts angesprochen worden sei. Ein Unbekannter bot ihr 10.000 Pfund (440.835 Baht) für den Transport an – doch am Ende ging sie leer aus. Durch die Pandemie hatte sie bereits ihren 40.000-Pfund-Job (1,76 Mio. Baht/Jahr) verloren und war in finanzielle Not geraten.

„Ich wurde bedroht!“ 
Aber das Gericht zeigte kein Mitleid

In ihrer Verhandlung behauptete De Marco, sie sei unter Druck gesetzt worden: Die Hintermänner hätten gedroht, ihren Rückflug zu stornieren, falls sie abspränge. Auch verweigerte sie die Herausgabe ihres Handy-PINs, was die Ermittlungen erschwerte. Ihr Anwalt betonte ihre schlechte psychische und physische Gesundheit sowie die Auswirkungen auf ihre Tochter – doch Richterin Sarah Griffin blieb hart:

„Sie sind mit offenen Augen nach Thailand gefahren und wussten genau, was Sie taten.“

Parallelfall: Britin in Thailand gefoltert?

In einem ähnlichen Fall zeigte die 19-jährige Bella Culley vor einem georgischen Gericht Narben von Verbrennungen – sie behauptet, in Thailand mit einem Bügeleisen gefoltert worden zu sein, um sie zum Drogentransport zu zwingen. Ihr droht sogar lebenslange Haft.

Louisa De Marcos Geschichte ist eine Warnung: Drogenschmuggel lohnt sich nicht – erst recht nicht für eine verzweifelte Ex-Managerin, die am Ende mit leeren Händen dasteht.

Werbeanzeige

Ein Kommentar zu „Britische Ex-Managerin schmuggelt Gras – Jetzt Knast

  1. Leider wird man auch nun als Thailandreisender in Deutschland verstärkt vom Zoll kontrolliert.
    Wer Drogen schmuggelt, so einfahren. Null Mitleid für die Leute, die das Dreckszeug wegen Geldgier schmuggeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert