China flutet Thailand mit Billigwaren: Billig-Exporte bedrohen Tausende Jobs

Werbeanzeige

Die thailändische Wirtschaft steht vor einer dramatischen Welle billiger Importe aus China! Peekthong Thongyai, Vizepräsident der Federation of Thai Industries (FTI), warnt: „Chinas Überproduktion wird bei uns abgeladen – unsere Firmen können nicht mithalten!“

Google Werbung

Grund: Chinas Massenware ist bis zu 40 % billiger als thailändische Produkte. Dank günstigerer Herstellungskosten und modernster Technologie drängen Elektronik, Haushaltswaren und Textilien aus China in den Markt – und verdrängen lokale Anbieter.

Werbeanzeige

Die Folgen? Kleinere Unternehmen könnten reihenweise pleitegehen, warnt die FTI. „Viele reduzieren schon die Produktion oder geben auf“, so Peekthong.

Google Werbung

Jetzt fordert die Industrie Notmaßnahmen der Regierung:

Anti-Dumping-Zölle gegen China

Google Werbung

Strenge Importkontrollen

Hilfen für lokale Betriebe

Google Werbung

Doch die Zeit drängt – denn laut einer FTI-Umfrage unter 540 CEOs rechnen 72,7 % mit einer Überschwemmung des Marktes durch China. Noch schlimmer: 52,4 % befürchten, dass noch mehr Billigware illegal eingeschmuggelt oder online gehandelt wird.

Die einzige Chance? „Wir müssen besser werden!“, sagt die FTI. Die Strategie:

Google Werbung

🔹 Höhere Qualität durch umweltfreundliche Materialien

🔹 Kostensenkung durch neue Technologien

Google Werbung

🔹 Bessere Kundenbetreuung

Doch ob das reicht? 54,6 % der CEOs fordern sofortige Produktverbesserungen – sonst könnte Chinas Billigflut Tausende Jobs vernichten.

Google Werbung

BLITZ sagt: Während sich die USA und China gegenseitig mit Strafzöllen überziehen, leidet Thailand als Opfer des Handelskriegs. Jetzt entscheidet sich: Kann die Regierung die heimische Industrie retten – oder überrollt China den Markt?

Was denkst du? Soll Thailand härter gegen Chinas Billig-Importe vorgehen? Schreibt uns im Forum! 💬

Werbeanzeige