Der ultimative Ratgeber
Warum Thailand zur guten Adresse für Zahntourismus geworden ist
Thailand hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Ziel für Dentaltourismus entwickelt. Die Kombination aus hochqualifizierten Zahnärzten, modernster Technologie und deutlich günstigeren Preisen als in Europa macht das Land besonders attraktiv. Für deutschsprachige Patienten gibt es mittlerweile ein wachsendes Netzwerk an Kliniken, die muttersprachliche Betreuung anbieten – ein entscheidender Vorteil, wenn es um komplexe Behandlungen und das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient geht.
Ob Sie bereits in Thailand leben oder eine Dental-Reise planen: Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die besten deutschsprachigen Zahnarztpraxen und gibt wertvolle Tipps zur Behandlungsplanung.
Die Top-Adressen: Deutschsprachige Zahnkliniken in Pattaya
1. German Dental Co., Ltd. – Inter Dental Clinic
Die Inter Dental Clinic in Pattaya steht unter deutscher Leitung und hat sich vor allem auf hochwertigen Zahnersatz spezialisiert. Die Klinik bietet den Komfort einer vollständigen Betreuung auf Deutsch – von der Erstberatung bis zur Nachsorge.
Was macht diese Klinik besonders?
- Deutsche Geschäftsführung garantiert vertraute Standards
- Spezialisierung auf prothetische Arbeiten und Zahnersatz
- Langjährige Erfahrung mit internationalen Patienten
- Zentrale Lage in Pattaya
Kontaktdaten:
- Adresse: 162/197 Moo 10, Thappraya Rd Soi 9, Pattaya City, Chonburi
- Telefon: (038) 251 289 / Mobil: 081 861 5181
- Website: germandental.com
Unser Tipp: Vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin, um Ihr individuelles Behandlungskonzept zu besprechen. Die Klinik erstellt detaillierte Kostenvoranschläge, die Sie mit deutschen Preisen vergleichen können.
2. Deutsche Dental Clinic – Dr. Ramin Yachkaschi
Dr. Yachkaschi ist ein deutscher Zahnarzt und anerkannter Implantatexperte mit Praxen sowohl in München als auch in Pattaya. Diese Doppelstruktur ermöglicht eine nahtlose Betreuung für Patienten, die zwischen Deutschland und Thailand pendeln.
Die Vorteile dieser Praxis:
- Deutscher Zahnarzt mit voller Approbation
- Eigenes zahntechnisches Labor vor Ort
- Spezialisierung auf Implantologie
- Internationale Qualitätsstandards
- Möglichkeit der Nachbetreuung in München
Kontaktdaten:
- Adresse: 315/334–335 Moo 12, Thepprasit Rd Soi 12, Pattaya
- Telefon: 061 61 555 43
- Website: travel-dental.com
Expertentipp: Das eigene Labor ermöglicht schnellere Anpassungen und kürzere Wartezeiten. Ideal für Patienten, die mehrere Behandlungssitzungen in einem Thailand-Aufenthalt unterbringen möchten.
Deutschsprachige Experten in Bangkok und Umgebung
Prof. Dr. med. Kamoltip Hutasingh – Chulalongkorn University
An der renommierten Chulalongkorn University in Bangkok finden Sie mit Prof. Dr. Kamoltip Hutasingh eine deutschsprachige Spezialistin für Kieferorthopädie. Die universitäre Anbindung garantiert höchste akademische Standards und Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen.
Besonderheiten:
- Universitätsklinik mit Forschungsanbindung
- Schwerpunkt Kieferorthopädie
- Deutschsprachige Kommunikation
- Akademische Exzellenz
Kontakt:
- Website: dent.chula.ac.th/en/grad
Ratgeber-Hinweis: Universitätskliniken bieten oft günstigere Preise, da teilweise auch Studenten unter Aufsicht mitarbeiten. Die Behandlung dauert möglicherweise etwas länger, die Qualität ist aber ausgezeichnet.
Dr. Schwan Somsiri – TMD-Zentrum Nonthaburi
Das Dental & Jaw Joint Center unter der Leitung von Dr. Schwan Somsiri ist auf Kiefergelenkserkrankungen (TMD) spezialisiert. Die Klinik verfügt über TÜV- und ADA-Zertifizierungen und bietet deutschsprachige Beratung.
Spezialisierung:
- Kiefergelenksbehandlungen (TMD)
- TÜV- und ADA-zertifiziert
- Deutschsprachiges Personal
- Moderne Diagnostik
Kontakt:
- Website: orthotmd.com/dr-somsiri
Internationale Top-Kliniken mit englischsprachiger Betreuung
Auch wenn Sie des Deutschen nicht zwingend bedürfen oder eine noch größere Auswahl wünschen: Diese renommierten Kliniken bieten exzellente Behandlungen auf Englisch.
Bangkok International Dental Center (BIDC)
Das BIDC gilt als eine der führenden Zahnkliniken in ganz Südostasien. Mit über 20 Zahnärzten verschiedener Fachrichtungen und modernster Ausstattung ist die Klinik ideal für komplexe Behandlungen.
Highlights:
- Über 20 spezialisierte Zahnärzte
- Modernste technische Ausstattung
- Internationale Reputation
- Alle Fachbereiche unter einem Dach
Website: bangkokdentalcenter.com
Edelweiss Dental House Bangkok
Diese Boutique-Klinik in Bangkok zählt regelmäßig zu den Top-10 Zahnkliniken Thailands. Der Schwerpunkt liegt auf Implantologie und hochwertiger Prothetik.
Stärken:
- Spezialisierung auf Implantate und Zahnersatz
- Persönliche, individuelle Betreuung
- Top-10 Ranking
- Luxuriöses Ambiente
Website: edelweissdentalhouse.com
Ocean Dental Center Pattaya
Besonders in deutschsprachigen Online-Communities wird das Ocean Dental Center häufig empfohlen. Die Klinik ist bekannt für qualitativ hochwertige Arbeit zu fairen Preisen.
Vorteile:
- Starke Community-Empfehlungen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erfahrung mit westlichen Patienten
- Moderne Behandlungsmethoden
Website: oceandent.com
Der Finanzratgeber: Was kostet Zahnbehandlung in Thailand wirklich?
Preisvergleich: Thailand vs. Europa
Die Kostenersparnis bei Zahnbehandlungen in Thailand ist beachtlich. Hier ein realistischer Überblick:
Implantate:
- Thailand: ca. 45.000 Baht (ca. 1.200 €)
- Deutschland: 2.500–4.000 €
- Ersparnis: 50–70%
Zahnfüllungen:
- Thailand: 1.000–1.500 Baht (26–40 €)
- Deutschland: 80–150 €
- Ersparnis: 60–70%
Kronen und Brücken:
- Thailand: 20–40% günstiger als in Europa
- Bei umfangreichen Arbeiten können mehrere tausend Euro gespart werden
Zahnreinigung (professionell):
- Thailand: 800–1.500 Baht (21–40 €)
- Deutschland: 80–120 €
- Ersparnis: etwa 50%
Wann lohnt sich die Dental-Reise?
Rechnen Sie so:
- Flug (Hin- und Rückflug): ca. 600–1.000 €
- Unterkunft (14 Tage): ca. 500–1.500 €
- Behandlungskosten: individuell
Faustregel: Ab Behandlungskosten von etwa 2.000 € in Deutschland lohnt sich die Reise finanziell. Bei größeren Eingriffen (mehrere Implantate, umfassender Zahnersatz) können Sie 3.000–8.000 € sparen – selbst nach Abzug der Reisekosten.
Zusätzlicher Benefit: Sie verbinden die notwendige Behandlung mit einem Urlaub in Thailand!
Qualität und Sicherheit: Was Sie wissen müssen
Internationale Standards in thailändischen Kliniken
Viele führende Zahnkliniken in Thailand erfüllen internationale Qualitätsstandards:
Zertifizierungen, auf die Sie achten sollten:
- ISO-Zertifizierung: Internationales Qualitätsmanagement
- TÜV-Zertifikat: Deutsche Prüfstandards
- ADA (American Dental Association): Amerikanische Standards
- JCI (Joint Commission International): Internationaler Goldstandard für Gesundheitseinrichtungen
Moderne Technologie
Thailändische Top-Kliniken investieren kontinuierlich in neueste Technologie:
- 3D-Röntgen und digitale Volumentomographie (DVT)
- CAD/CAM-Systeme für präzisen Zahnersatz
- Digitale Abdruckverfahren
- Laserzahnmedizin
- Moderne Sterilisationstechnik
Ausbildung der Zahnärzte
Viele thailändische Zahnärzte haben internationale Abschlüsse und Zusatzqualifikationen:
- Studium oder Weiterbildung in den USA, Europa oder Australien
- Regelmäßige Teilnahme an internationalen Kongressen
- Spezialisierungen in Fachgebieten
- Mehrsprachigkeit (Englisch, oft auch Deutsch oder andere Sprachen)
Der Behandlungsplaner: So bereiten Sie Ihre Dental-Reise optimal vor
Schritt 1: Vorab-Diagnostik in Deutschland (optional)
Unser Tipp: Lassen Sie vor der Reise in Deutschland einen Befund erstellen:
- Röntgenbilder anfertigen lassen
- Behandlungsplan vom deutschen Zahnarzt einholen
- Diese Unterlagen zur thailändischen Klinik senden
Vorteil: Die thailändische Klinik kann bereits vorab einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen und die Behandlungsdauer planen.
Schritt 2: Klinikauswahl und Erstgespräch
Kontaktieren Sie mehrere Kliniken:
- Senden Sie Ihre Röntgenbilder und Befunde per E-Mail
- Fragen Sie nach detaillierten Kostenvoranschlägen
- Klären Sie die voraussichtliche Behandlungsdauer
- Informieren Sie sich über verwendete Materialien
Wichtige Fragen:
- Welche Garantie wird gegeben?
- Gibt es Nachsorgemöglichkeiten?
- Wie ist die Kommunikation geregelt?
- Werden deutsche/europäische Materialien verwendet?
Schritt 3: Zeitplanung
Typische Behandlungsdauern:
- Einfache Füllungen: 1–2 Besuche
- Kronen/Brücken: 3–7 Tage
- Einzelimplantat: 2 Besuche (mit 3–6 Monaten Abstand für Einheilung)
- Umfassende Sanierung: 2–3 Wochen
Planungs-Tipp: Rechnen Sie mit Pufferzeit! Planen Sie lieber 2–3 Tage mehr ein als zu knapp. Unvorhergesehene Anpassungen sind normal.
Schritt 4: Reise und Unterkunft
Unterkunftsempfehlungen:
- Wählen Sie eine Unterkunft in Kliniknähe
- Viele Kliniken haben Partnerhotels mit Sonderkonditionen
- Nach größeren Eingriffen: Ruhige Umgebung bevorzugen
- Vermeiden Sie Stress und lange Anfahrten
Besonderer Service: Einige Kliniken bieten Abholservice vom Flughafen und organisieren Ihre gesamte Aufenthaltlogistik.
Schritt 5: Nach der Behandlung
Dokumentation sichern:
- Alle Behandlungsberichte und Rechnungen mitnehmen
- Röntgenbilder auf USB-Stick speichern lassen
- Garantiezertifikate aufbewahren
- Kontaktdaten für Nachfragen notieren
Nachsorge in Deutschland:
- Ihren deutschen Zahnarzt über die Behandlung informieren
- Regelmäßige Kontrollen vereinbaren
- Bei Problemen: Erst Klinik in Thailand kontaktieren (oft per Telemedizin lösbar)
Häufige Fragen (FAQ) zum Zahntourismus in Thailand
Ist die Qualität wirklich vergleichbar mit Deutschland?
Ja, in renommierten Kliniken definitiv. Viele thailändische Zahnärzte haben in westlichen Ländern studiert oder sich weitergebildet. Die verwendeten Materialien stammen oft von denselben internationalen Herstellern wie in Europa. Achten Sie auf Zertifizierungen und Bewertungen.
Was passiert bei Komplikationen nach der Rückkehr?
Seriöse Kliniken bieten Garantien und sind auch nach Ihrer Rückkehr erreichbar. Viele Probleme lassen sich per Foto oder Video-Telefonat klären. Bei ernsten Komplikationen: Die meisten Kliniken übernehmen die Kosten für einen erneuten Flug zur Nachbesserung.
Werden deutsche Krankenkassen die Kosten erstatten?
- Gesetzliche Krankenkassen: Nur in Ausnahmefällen und mit Vorabgenehmigung. Meist erhalten Sie nur den deutschen Festzuschuss (falls Sie in Deutschland versichert sind).
- Private Krankenkassen: Je nach Vertrag möglich – vorab klären!
- Tipp: Rechnungen auf Deutsch oder Englisch ausstellen lassen mit detaillierter Leistungsaufstellung.
Wie lange sollte ich für verschiedene Behandlungen einplanen?
- Zahnreinigung, Füllungen: 1–3 Tage
- Kronen, Veneers: 5–10 Tage
- Einzelimplantate: 7–10 Tage (erster Besuch), dann 3–6 Monate Einheilzeit, dann 7–10 Tage (zweiter Besuch)
- Komplette Sanierung: 2–4 Wochen
- Kieferorthopädie: Mehrere Besuche über Monate verteilt
Welche Unterlagen sollte ich mitbringen?
- Aktuelle Röntgenbilder (nicht älter als 6 Monate)
- Befunde und Behandlungsberichte Ihres deutschen Zahnarztes
- Liste aktueller Medikamente
- Allergiepass
- Krankenversicherungsnachweis
- Pass und Visum
Kann ich auch als Tourist längere Zahnbehandlungen machen lassen?
Ja! Das Touristenvisum erlaubt 60 Tage Aufenthalt (verlängerbar um weitere 30 Tage). Das reicht für die meisten Behandlungen. Viele Patienten kombinieren die Behandlung mit Urlaub.
Insider-Tipps für Ihre Dental-Reise
Beste Reisezeit
November bis Februar: Ideale Wetterbedingungen, nicht zu heiß, geringe Luftfeuchtigkeit. Perfekt für die Erholungsphase nach größeren Eingriffen.
April bis Oktober: Regenzeit, aber günstigere Preise für Unterkunft und Flüge. Klimatisierte Kliniken sind ohnehin nicht betroffen.
Kulturelle Aspekte
- Thailänder sind sehr höflich und respektvoll – aggressives Auftreten ist kontraproduktiv
- Geduld ist wichtig – Behandlungen können länger dauern als terminiert
- Trinkgeld ist üblich: 50–100 Baht für besonders freundliches Personal
Ernährung nach der Behandlung
Nach größeren Eingriffen:
- Thailändische Suppen sind ideal (Tom Kha Gai, milde Varianten)
- Reis mit weichen Beilagen
- Tropische Früchte (Papaya, Mango – reif und weich)
- Vermeiden Sie: Sehr scharfes Essen, harte Nüsse, klebrige Reisgerichte
Restaurant-Tipp: Bitten Sie um „mai pet“ (nicht scharf) – die meisten Restaurants passen sich gerne an.
Apotheken und Nachsorge
- Apotheken sind überall verfügbar und gut sortiert
- Schmerzmittel und Antibiotika sind oft rezeptfrei erhältlich
- Ihre Klinik gibt Ihnen genaue Anweisungen zur Nachsorge
Die Checkliste: Sind Sie bereit für Ihre Dental-Reise?
6–8 Wochen vorher:
- [ ] Zahnarzttermin in Deutschland für Befund
- [ ] Röntgenbilder digital anfordern
- [ ] Mehrere thailändische Kliniken kontaktieren
- [ ] Kostenvoranschläge vergleichen
- [ ] Termin in Thailand buchen
4 Wochen vorher:
- [ ] Flüge buchen
- [ ] Unterkunft reservieren (idealerweise in Kliniknähe)
- [ ] Reiseversicherung abschließen
- [ ] Krankenkasse über geplante Behandlung informieren
1 Woche vorher:
- [ ] Alle Dokumente kopieren (digital und Papier)
- [ ] Medikamentenliste erstellen
- [ ] Klinik-Kontakt ins Handy speichern
- [ ] Bequeme Kleidung für Behandlungen einpacken
Vor Ort:
- [ ] Erstes Beratungsgespräch genau protokollieren
- [ ] Behandlungsplan schriftlich bestätigen lassen
- [ ] Kosten final klären (Währungsschwankungen beachten)
- [ ] Zahlung klären (Kreditkarte, Cash, Überweisung?)
Nach der Behandlung:
- [ ] Alle Unterlagen sortieren und sicher aufbewahren
- [ ] Kontaktdaten für Rückfragen notieren
- [ ] Nachsorgetermine in Deutschland vereinbaren
- [ ] Erfahrungsbericht schreiben (hilft anderen!)
Fazit: Thailand als Dental-Destination – lohnt es sich?
Die Antwort ist für die meisten Patienten ein klares Ja – besonders wenn mehrere Faktoren zusammenkommen:
Thailand ist ideal für Sie, wenn:
- Sie umfangreiche Zahnbehandlungen benötigen (hohe Ersparnis)
- Sie flexibel in Ihrer Zeitplanung sind
- Sie einen Urlaub mit der Behandlung verbinden möchten
- Sie bereit sind, sich auf eine andere Kultur einzulassen
- Sie deutschsprachige oder englischsprachige Betreuung wünschen
Vorsicht geboten bei:
- Notfallbehandlungen (besser vor Ort in Deutschland)
- Sehr kurzen Aufenthalten (Zeitdruck vermeiden)
- Komplexen Vorerkrankungen ohne gute Kommunikationsmöglichkeiten
Die größten Vorteile:
- Kostenersparnis von 40–70% bei gleichwertiger Qualität
- Moderne Ausstattung und internationale Standards
- Deutschsprachige Betreuung in spezialisierten Kliniken
- Verbindung von Behandlung und Urlaub
- Kürzere Wartezeiten als in Deutschland
Das sollten Sie bedenken:
- Reisekosten einkalkulieren
- Zeitaufwand für An- und Abreise
- Nachsorge von Deutschland aus organisieren
- Sprachbarrieren bei Komplikationen (außer in deutschsprachigen Kliniken)
Ihre ersten Schritte
Beginnen Sie Ihre Dental-Reise-Planung heute:
- Kontaktieren Sie die deutschsprachigen Kliniken in Pattaya für ein erstes Beratungsgespräch
- Holen Sie sich einen Befund in Deutschland ein und lassen Sie diesen nach Thailand senden
- Vergleichen Sie mindestens 2–3 Kostenvoranschläge
- Planen Sie ausreichend Zeit für Behandlung und Erholung ein
- Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Patienten online
Wichtigster Tipp zum Schluss: Lassen Sie sich nicht von unrealistisch günstigen Angeboten locken. Qualität hat auch in Thailand ihren Preis – wenn auch deutlich unter europäischem Niveau. Eine gründliche Recherche und die Wahl einer etablierten, deutschsprachigen Klinik ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Behandlungserlebnis.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Behandlung und eine wunderbare Zeit in Thailand! 🦷✨
Haftungsausschluss: Dieser Ratgeber dient ausschließlich informativen Zwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultieren Sie vor jeder Behandlung qualifizierte Zahnärzte und holen Sie mehrere Meinungen ein.




Alles mit einkalkuliert (Anreise, Hotel, etc.) ist Ungarn billiger, falls man aus dem süddeutschen, bzw. ostösterreichischen
Raum kommt. Bei selbem guten Standard.
Stefan…
Arbeite an deinem Selbstwertgefühl, dann benötigst du keine Haartransplation oder Kosmetische OP!
Wichtig für die Ladys ist,GELD bis zum Abwinken!
Garantien??????? Lasse mir hier Implantate setzten und fliege dann nach DE zurück. Dort in DE gibt es Komplikationen. 100% übernimmt die Kosten kein deutscher Arzt in DE. Also fliege ich wieder zurück nach TH. Macht Sinn. Das thailändische Zahnärzte hier eine Schulung oder wie auch immer besuchen, bezweifle ich stark. Wollte hier mal meine Prothese unterfüttern lassen und war zu faul, zur German Dental Clinic zu fahren. War dann bei mir in der Nähe. ,,Arzt„ ungefähr 50 Jahre alt. Erzählte mir noch , über die gute Qualität in DE. Nun zur Vorgangsweise von ihm. Wollte mir ein 2-Komponenten-Kleber auf die Prothese auffüllen und ich drücke nur meinen Mund zusammen. Reste werden dann entfernt. Ich: wird da kein Abdruck gemacht usw.. Er: neee, wir haben ja kein Labor.
Die Preise richten sich nach Aufwand und gewählte Materialien, die finanzielle Bandbreite ist daher gross und variieren stark. Du solltest Dir bei German Dental einen Termin geben lassen. Du bekommst eine Individuelle Beratung durch Michael und in Abstimmung ein Angebot.