Dreizehn Jugendliche positiv auf Drogen

Dreizehn Jugendliche positiv auf Drogen
KhaoSod

PHAYAO – Bei einer Razzia ist die Polizei in Nordthailand gegen einen Drogen-Club vorgegangen. 13 Jugendliche wurden bei einer wilden Party mit Crystal Meth und Ketamin erwischt. Der Club soll jetzt für fünf Jahre geschlossen werden.

Razzia in verdächtigem Club

Am 7. November schlugen die Beamten unter der Leitung von Bezirkssekretär Anurak Thanakitkajorn zu. Der Einsatz galt einem verdächtigen Lokal in Provinz Phayao.

Gemeinsam mit Polizei- und Grenzschutzeinheiten stürmten sie den Club. Grund: Hinweise auf Drogenhandel und illegale ausländische Arbeiter.

Was sie vorfanden, übertraf alle Befürchtungen: 13 Jugendliche feierten eine wilde Party mit verbotenen Substanzen.

Crystal Meth in Energy-Drinks gemischt

Die Funde waren alarmierend: Eine Flasche Energy-Drink mit gemischtem Crystal Meth, fünf Tütchen Crystal Meth in Pulverform und fünf Beutel Ketamin. Eine junge Frau gestand sofort, dass die Drogen ihr gehörten. Sie habe sie für die Party mitgebracht, um sie mit Freunden zu konsumieren.

„Alle 13 Jugendlichen waren unter Drogeneinfluss“, bestätigte ein Beamter. Drogentests bei allen Anwesenden fielen positiv aus.

Einzige Anklage – Zwölf in Entzug

Konsequenzen folgten sofort: Die geständige Jugendliche muss sich wegen Besitzes von Crystal Meth und Ketamin verantworten. Für die anderen zwölf Partygäste gibt es eine zweite Chance: Sie meldeten sich freiwillig für eine Entzugstherapie im Phu Sang Krankenhaus.

Diese Maßnahme erfolgt nach Paragraph 114 des thailändischen Drogengesetzes und soll die Jugendlichen vor weiterem Abrutschen bewahren.

Fünf Jahre Schließung droht

Für den Club-Betreiber sieht es schlecht aus. Der Bezirk Phu Sang wird dem Gouverneur von Phayao empfehlen, das Lokal für fünf Jahre zu schließen.

Diese drastische Maßnahme erfolgt nach einer Order des thailändischen Militärrats und soll ein deutliches Zeichen setzen.

„Wir werden nicht tolerieren, dass Jugendliche in Clubs Drogen konsumieren“, machte ein Vertreter der Behörden klar.

Thailands Kampf gegen Drogen

Dieser Fall zeigt Thailands harte Linie gegen Drogenkonsum. Besonders der Trend, Drogen in Energy-Drinks zu mischen, bereitet den Behörden Sorgen. In den letzten Monaten hat die Polizei landesweit zahlreiche Razzien in Vergnügungsvierteln durchgeführt.

Die Message ist klar: Thailand will sein Image als sicheres Reiseziel erhalten und Drogenkonsum rigoros bekämpfen.

Wie radikal müssen Behörden eingreifen?

Ein Party-Lokal, 13 Jugendliche auf Drogen, Yaba im roten Drink – jetzt droht die Schließung für fünf Jahre.
👉 Findest du harte Strafen richtig, oder trifft es am Ende die Falschen? Schreib deine Meinung!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert