Drogen-Krieg in Thailand: Jetzt schlägt die Regierung zurück

Werbeanzeige

Volles Programm gegen Drogen: 
Regierung startet Großoffensive 

BANGKOK – Es wird ernst! Thailands amtierender Premierminister und neuer Innenminister Phumtham Wechayachai hat einen landesweiten Anti-Drogen-Krieg ausgerufen. In seiner ersten Amtshandlung als Innenminister brandmarkte er Drogenkartelle und mafiaähnliche Strukturen als „existenzielle Bedrohung“ für die nationale Sicherheit.

„Es gibt nur einen Löwen im Innenministerium – und der beißt jetzt zu!“, donnerte Phumtham und kündigte eine Ausweitung des „Seal Stop Safe“-Programms an. Bisher in 14 Provinzen aktiv, soll das Anti-Drogen-Projekt jetzt flächendeckend in ganz Thailand greifen.

„Die Leute kennen die Dealer – und wissen, wer sie deckt!“

Mit klaren Worten richtete sich der Minister an Bezirkschefs und Polizeikommandanten: „Schluss mit den leeren Versprechungen – ich will Taten sehen!“ Sein Vorwurf: Die Bevölkerung kenne die örtlichen Drogenhändler und ihre Verbindungen zu Beamten – doch bisher fehle es am entschlossenen Durchgreifen.

Ab 14. Juli soll ein Großaufgebot aus Polizei, Militär und Narcotics Control Board die Jagd auf Drogennetzwerke verstärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zerschlagung internationaler Verbindungen – denn viele Syndikate agieren grenzübergreifend.

Geldwäsche-Jagd: AMLO geht den Drogenbossen an die Brieftasche

Parallel startet die Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLO) eine finanzielle Spurensuche. Das Ziel: Illegale Geldströme der Drogenkartelle aufdecken und die Drahtzieher öffentlich brandmarken. „Wir werden ihre Konten einfrieren und ihre Luxusvillen beschlagnahmen!“, kündigt ein AMLO-Insider an.

Phumtham sieht das Innenministerium als „zentrale Säule“ im Kampf für Thailands Sicherheit – weit über die klassischen Aufgaben von Polizei und Armee hinaus. Sein Credo: „Nur wenn wir vereint handeln, können wir dieses Land von der Drogenpest befreien!“

Thailands neue Drogen-Offensive zeigt: Die Regierung will keine halben Sachen mehr. Doch ob die Großrazzien nachhaltig wirken – oder die Kartelle sich einfach neu organisieren – wird sich zeigen. Eins ist klar: Der Kampf um Thailands Straßen hat gerade erst begonnen! 💥🚔

Werbeanzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert