Ehe im Ausland? So registrieren Sie Ihre Ehe in Thailand korrekt

Ehe im Ausland? So registrieren Sie Ihre Ehe in Thailand korrekt
Datei Foto

Die Registrierung einer im Ausland geschlossenen Ehe ist in Thailand ein wichtiger Schritt, insbesondere für internationale Paare, die ein Kor Ror 22-Dokument für rechtliche Anerkennung benötigen. Dieses Dokument ist essenziell, um den Ehestatus offiziell in Thailand zu bestätigen, beispielsweise für Visa-Anträge oder andere behördliche Zwecke.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Legalisierung

  1. Beglaubigung im Herkunftsland
    Wenn Sie beispielsweise in Singapur geheiratet haben, muss Ihre Heiratsurkunde zunächst von der thailändischen Botschaft in Singapur beglaubigt werden. Dies bestätigt die Echtheit des Dokuments. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Stempel und Unterschriften vorliegen.
  2. Legalisierung beim thailändischen Außenministerium (MOFA)
    Nach der Beglaubigung durch die Botschaft ist die Registrierung der Ehe im MOFA in Thailand erforderlich. Das Hauptbüro befindet sich in Laksi, Bangkok, aber weitere Standorte bieten diesen Service an. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich, um Verzögerungen zu vermeiden.
  3. Erforderliche Dokumente
    Um den Prozess reibungslos zu gestalten, bereiten Sie folgende Unterlagen vor:
    • Original-Heiratsurkunde (beglaubigt durch die thailändische Botschaft).Beglaubigte und ins Thailändische übersetzte Kopien der Reisepässe beider Ehepartner.Bescheinigung über Namensänderung (falls zutreffend, z. B. wenn die Ehefrau den Nachnamen des Mannes angenommen hat).Weitere Dokumente, je nach Anforderung des MOFA oder Herkunftsland.
    Hinweis: Übersetzungen müssen von einem zertifizierten Übersetzer erstellt und beglaubigt werden.

Terminbuchung und Standorte

Das MOFA bietet Konsulardienste an verschiedenen Standorten an. Hier sind die wichtigsten Büros:

  • Chiang Mai: Internationales Kongress- und Ausstellungszentrum
  • Ubon Ratchathani: Provincial Hall Building
  • Songkhla: Temporäres Passamt
  • Phuket: Central Phuket Festival Shopping Mall

Termine können online über die offiziellen Webseiten des MOFA gebucht werden

Tipps für einen reibungslosen Prozess

  • Vorbereitung: Überprüfen Sie die Anforderungen auf der MOFA-Website, da diese je nach Herkunftsland variieren können.
  • Übersetzungen: Stellen Sie sicher, dass alle Übersetzungen von einem anerkannten Übersetzer stammen.
  • Terminplanung: Buchen Sie Ihren Termin frühzeitig, da die Kapazitäten begrenzt sind.
  • Vollständigkeit: Bringen Sie alle erforderlichen Dokumente mit, um Verzögerungen zu vermeiden.

Ein gut vorbereiteter Besuch beim MOFA erleichtert die Legalisierung Ihrer Ehe und den Erhalt des Kor Ror 22 erheblich. Damit dieser wichtige Schritt reibungslos verläuft, empfiehlt es sich, im Vorfeld alle notwendigen Dokumente sorgfältig zusammenzustellen. Dazu zählen in der Regel beglaubigte Übersetzungen der Heiratsurkunde, Personalausweis oder Reisepass, sowie etwaige Zusatzunterlagen, die je nach individueller Situation erforderlich sein können. Auch das Ausfüllen der entsprechenden Anträge und die Beachtung aktueller Anforderungen, wie etwa Gebühren oder Terminvereinbarungen, spart Ihnen vor Ort viel Zeit und vermeidet unnötigen Aufwand.

Sollten während der Vorbereitung Unsicherheiten oder spezielle Fragen auftreten, steht Ihnen die Konsularabteilung mit kompetenter Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich telefonisch oder per E-Mail direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden. Alternativ bieten die offiziellen Webseiten des MOFA ausführliche Informationen zu Abläufen, Formularen sowie aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und Ansprechpartnern. Dort finden Sie auch hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf Ihren Termin vorbereiten können.

Mit dieser sorgfältigen Vorbereitung und den richtigen Informationen an Ihrer Seite wird der gesamte Prozess der Legalisierung und der Erhalt des Kor Ror 22 deutlich einfacher und stressfreier. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und zögern Sie nicht, bei offenen Fragen professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen – so steht dem erfolgreichen Abschluss Ihres Anliegens nichts mehr im Wege.

Sie haben selbst etwas Ähnliches erlebt?

Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrung im Kommentarbereich unter dem Artikel mit anderen zu teilen. Persönliche Eindrücke oder konkrete Hinweise aus dem Alltag helfen nicht nur uns, sondern auch anderen Leserinnen und Lesern weiter. Auch kritische Rückfragen oder Ergänzungen sind dort willkommen – sofern sie sachlich bleiben.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.