Ehrenmann in Bangkok: Finder bringt 225.000 Baht zurück – Polizei lobt!
Eine herzerwärmende Geschichte aus Bangkok: Ein ehrlicher Finder hat 225.000 Baht (ca. 5.600 Euro) an eine verzweifelte Supermarkt-Managerin zurückgegeben. Die Polizei ist begeistert – und Social Media feiert den Mann als Helden des Alltags!
Drama um verlorene Supermarkt-Einnahmen
Alles begann am 14. Oktober, als Saranya, Managerin eines Convenience Stores, völlig aufgelöst zur Polizeistation Samsen kam. Sie hatte die Tageseinnahmen von 225.000 Baht in einer Plastiktüte auf dem Weg zur Bank verloren. Für die Angestellte eine Katastrophe – das Geld gehörte ihrem Arbeitgeber.
Die Polizei, angeführt von Polizeioberleutnant Kiattirat Wongkaensarn und Polizeioberleutnant Kriangsak Sudjitjul, sichtete sofort Überwachungskameras. Die Aufnahmen zeigten einen Thai-Mann, der die Tüte aufhob und mitnahm. Die Ermittler starteten eine Fahndung.
Finder war unsicher, wie er das Geld zurückgeben sollte
Der Mann wurde als Anakepan identifiziert und schilderte seine Version: „Ich wusste nicht, wem das Geld gehörte, und war unsicher, wie ich es zurückgeben sollte.“ Er beteuerte, keinen Cent ausgegeben zu haben.
Als die Polizei ihn zur Wache brachte, übergab er freiwillig den gesamten Betrag an die erleichterte Saranya. „Ich bin so dankbar“, sagte die Managerin sichtlich gerührt. „Das hätte mein Job sein können.“
Polizei warnt vor rechtlichen Konsequenzen
Die Beamten nutzten den Vorfall für eine wichtige Erinnerung: Wer Geld findet und nicht zurückgibt, macht sich in Thailand strafbar. „Bitte seid vorsichtig mit euren Wertsachen, besonders an belebten Orten“, so die offizielle Stellungnahme.
Obwohl Anakepan zunächst nicht von selbst aktiv wurde, verzichtete die Polizei auf eine Anzeige. Sein ehrliches Verhalten bei der Konfrontation sprach für ihn. Unter dem Thai Strafgesetzbuch hätte die Aneignung von Fundgut jedoch als Diebstahl gewertet werden können.
Social Media feiert den Ehrenmann
Die Geschichte verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Nutzer feierten Anakepans Integrität: „So selten und wertvoll in unserer Zeit!“ und „Ein wahrer Vorbildcharakter!“ waren typische Kommentare.
Viele betonten, wie schwer es sei, bei so einem Betrag standhaft zu bleiben. 225.000 Baht entsprechen in Thailand etwa fünf Monatsgehältern eines Durchschnittsverdieners.
Eine Lehre in Ehrlichkeit
Ob Anakepan eine Belohnung erhielt, ist nicht bekannt. Saranya zeigte sich jedoch überwältigt von seiner Ehrlichkeit. Die Polizei schloss den Fall mit den Worten: „Geld zu verlieren ist schlimm, aber dank eines Mannes mit Integrität ist diese Geschichte gut ausgegangen.“
Ehrlichkeit in Bangkok
Würden Sie genauso handeln?
Ein Mann gibt 225.000 Baht zurück, obwohl niemand es gesehen hätte – ein seltener Akt in einer hektischen Stadt. Hätten Sie in derselben Situation genauso gehandelt oder das Geld behalten? Wie wichtig ist Ehrlichkeit in unserer Gesellschaft heute? Ihre Meinung zählt!




Hat mal einfach so 225K Baht verloren!!! Dies ist eine Managerin. Alles klar.
Niemand ausser die Überwachungskameras. Wäre er sofort zur Polizei gegangen, dann wäre er ein Ehrenmann. Aber zuerst muss ihn die Polizei auf die Wache nehmen!
Hab mal in Hang Dong Bigc eine Geldborse gefunden mit diversen Bankkarten und etwa 25000 Baht. Ich ging zur nachsten Bank und ubergab die Geldborse einer Angestellten mit dem Hinweis das ich dies auf einer Sitzbank fand in der nahe dieser Bank. Ob Sie das jemals weitergeleitet hat weis ich auch nicht da Sie keine Angaben wollten. Sache erledigt.
5 Monatsgehalt eines Thais ….da lachen die Hühner.