Eine kleine Änderung bei der SIM-Karten Registrierung in Thailand

Sim cards and their adaptors are on display.
Photo by User_Pascal on Unsplash

Bangkok – Wer in Thailand eine SIM-Karte nutzen will, muss sich registrieren. Für Thais ist das eine Formalität mit der ID-Karte, für Ausländer der Schlüssel zur Kommunikation: Der Reisepass ist das wichtigste Dokument. Bisher mussten Kunden zusätzlich Kopien abgeben – eine Praxis, die nun bei mehreren Anbietern entfällt.

Warum SIM-Karten so streng kontrolliert werden

Seit 2015 gilt in Thailand die Pflicht zur SIM-Registrierung. Ziel ist es, kriminellen Missbrauch zu verhindern. SIM-Karten sind nicht nur Zugang zu Telefonie und Internet, sondern auch zu Banking, E-Government und Reise-Apps. Gerade deshalb will der Staat genau wissen, wer welche Nummer nutzt. Für Ausländer war die zusätzliche Abgabe einer Passkopie Pflicht – und hochumstritten.

Ein Fortschritt beim Datenschutz

Die großen Anbieter wie AIS, True und dtac haben inzwischen reagiert. Künftig reicht es, den Reisepass im Original vorzulegen. Die Kopie fällt weg. Datenschützer sehen darin einen wichtigen Schritt, denn Kopien galten als Schwachstelle: Sie konnten in falsche Hände geraten, auf Märkten landen oder für Identitätsdiebstahl missbraucht werden.

Was sich für Kunden ändert

Die neue Regelung klingt nach Vereinfachung, bringt aber auch neue Fragen. Wer Daten ändern oder Verträge anpassen will, muss seinen Reisepass nun zwingend mitführen. Für Touristen ist das unproblematisch, da sie die SIM meist direkt am Flughafen kaufen. Expats dagegen müssen oft weite Strecken zum nächsten Shop zurücklegen und ihren Pass auf Reisen mitnehmen.

Unterschiedliche SIM-Typen in Thailand

In Thailand gibt es mehrere SIM-Varianten, die jeweils anders behandelt werden:

  • Prepaid-SIMs: Beliebt bei Touristen, da sie sofort aktiviert werden können.
  • Postpaid-SIMs: Vertragskarten, die monatlich abgerechnet werden – üblich bei Expats mit längerem Aufenthalt.
  • Daten-SIMs: Für Tablets, Router oder Zweitgeräte.

Vor allem bei Vertrags- und Daten-SIMs kommt es häufiger zu Nachregistrierungen oder Updates. Hier ist die Vorlage des Passes künftig unverzichtbar.

Checkliste: SIM-Update bei thailändischen Mobilfunkanbietern

✅ Reisepass im Original mitführen – Kopien sind nicht mehr erforderlich.
✅ Vorab beim Kundenservice nachfragen, ob auch alternative Dokumente akzeptiert werden.
✅ Den Pass sicher transportieren, etwa in einer Schutzhülle oder Dokumententasche.
✅ Digitale Kopien nur für den Eigengebrauch nutzen – am besten verschlüsselt speichern.
✅ Längere Wege vermeiden und vorab Termin oder Filiale planen.

Praktische Risiken und Sorgen

Viele Expats berichten, dass sie ihre Kopien früher lieber abgaben, anstatt den Pass mitzunehmen. Ein Verlust oder Diebstahl kann erhebliche Probleme verursachen. Deshalb warnen Experten, den Pass niemals ungeschützt mitzuführen. Für Langzeit-Ausländer kann es sinnvoll sein, beim Anbieter nachzufragen, ob auch Aufenthaltstitel, Führerschein oder Work Permit akzeptiert werden.

Auswirkungen für Touristen und Expats

Touristen profitieren stärker von der Änderung. Eine SIM-Karte am Flughafen oder im Einkaufszentrum zu kaufen, ist nun schneller und sicherer. Expats müssen dagegen sorgfältiger planen. Wer mehrere Verträge oder SIMs besitzt, sollte sich rechtzeitig informieren, ob ein persönlicher Besuch erforderlich ist.

Checkliste: Sicherer Umgang mit dem Reisepass

🔒 Pass nur mitnehmen, wenn unbedingt nötig.
🔒 Pass unterwegs in wasserdichter Schutzhülle transportieren.
🔒 Notfall-Kopien auf verschlüsseltem USB-Stick oder in geschützter Cloud speichern.
🔒 Bei Verlust sofort die Botschaft oder das Konsulat kontaktieren.

Werbeanzeige

Blick nach vorn

Es ist gut möglich, dass weitere Anbieter nachziehen und ähnliche Verfahren einführen. Auch digitale Identitätslösungen könnten in Zukunft eine Rolle spielen, etwa über Apps oder biometrische Verfahren. Bis dahin bleibt der Reisepass das zentrale Dokument für Ausländer in Thailand – sicherer als bisher, aber mit neuer Verantwortung für die Nutzer selbst.

Bitte beachten Sie:
Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Wenn Sie eigene Erfahrungen mit dem beschriebenen Thema gemacht haben, laden wir Sie ein, diese in der Kommentarfunktion mit anderen zu teilen. Der Austausch echter Fälle hilft oft mehr als jeder Paragraph.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Eine kleine Änderung bei der SIM-Karten Registrierung in Thailand

  1. Das mit der unterschriebenen Reisepasskopie ist so ein thailändischer Brauch der mir bei verschiedenen Behördengängen, bei der Kontoeröffnung und natürlich bei der SIM Karten Registrierung aufgefallen ist. Das einige Privatunternehmen diese unsinnige Regelung kippen macht Hoffnung.

Kommentare sind geschlossen.