Fake-Versicherer prellen Kunden um 30 Mio. Baht

Fake-Versicherer prellen Kunden um 30 Mio. Baht
Facebook/ ตำรวจสอบสวนกลาง

Betrugsmuster: So operierten die Täter

Die Beamten des Central Investigation Bureau (CIB) haben drei Verdächtige festgenommen, die ohne Genehmigung ein Versicherungsunternehmen betrieben haben. Der Schaden beläuft sich auf über 30 Millionen Baht. Die dreisten Täter, darunter Autsanai (36), Phatsapong (26) und Natpaphat (42), lockten Kunden mit dubiosen Versicherungen, darunter „Car Health Insurance“ und „Used Car Quality Guarantee“. Diese kostspieligen Pakete versprachen, die Qualität von Gebrauchtwagen zu sichern und Reparaturkosten zu übernehmen. Doch als die Fahrzeuge Probleme hatten, zog sich das Unternehmen zurück.

Die Bande warb aggressiv über soziale Medien und arbeitete mit über 20 Gebrauchtwagenhändlern zusammen. Sie behaupteten, Vereinbarungen mit über 200 Werkstätten zu haben und täuschten Kunden mit falschen Versprechungen. Besonders skrupellos: Ein in ihrem Video gezeigter Mann in einem BMW, der ihre Seriosität untermauerte, war in Wahrheit ein Essenslieferant. Solche Täuschung zeigt, wie skrupellos die Täter vorgingen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Opferzahlen und Auswirkungen auf den Markt

Insgesamt wurden 259 Opfer und 52 Händler direkt betroffen, die teure Prämien zwischen 9.000 und 100.000 Baht zahlten – die vermeintliche Deckung betrug bis zu 300.000 Baht. Die Ermittler vermuten jedoch, dass die wahre Anzahl der Betrogenen fast 500 Personen umfassen könnte. Diese Betrugsmasche hat das Vertrauen in den Gebrauchtwagenmarkt schwer erschüttert. Viele Kunden wurden in finanzielle Not gestürzt, da sie nun für Reparaturen aufkommen mussten und keine rechtliche Absicherung erhalten konnten.

Der Schaden ist jedoch nicht nur finanziell: Das Vertrauen der Verbraucher in Versicherungsangebote im Gebrauchtwagensektor ist massiv beschädigt. Händler und Kunden müssen nun mit Vorsicht agieren und die Glaubwürdigkeit von Versicherungsunternehmen doppelt hinterfragen. Der Markt muss sich von diesem schweren Schlag erholen, und es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen dieser Fall auf das Kaufverhalten haben wird.

Maßnahmen der Behörden und Konsequenzen

Die Behörden haben schnell reagiert: Der Fall wurde der CIB übergeben, nachdem die Office of Insurance Commission (OIC) von verärgerten Klienten informiert wurde. Die Polizei führte gründliche Untersuchungen durch und deckte die betrügerischen Machenschaften der vermeintlichen Versicherer auf. Dokumente und finanzielle Unterlagen wurden sichergestellt, als die Beamten die Büros in Bangkok und Samut Sakhon durchsuchten.

Die drei Verdächtigen bestreiten jedoch jegliche Schuld und behaupten, lediglich Dienstleistungen angeboten zu haben. Doch diese kühn vorgetragenen Verteidigungen werden wohl wenig nützen. Ohne gültige Lizenz und gegen die rechtlichen Vorgaben verstoßend, stehen ihnen jetzt ernsthafte rechtliche Konsequenzen bevor. Die Behörden setzen alles daran, dass solche kriminellen Machenschaften im Versicherungssektor zukünftig kein leichtes Spiel haben.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Fake-Versicherer prellen Kunden um 30 Mio. Baht

  1. Das Erstaunliche daran finde ich, dass das niemanden aus der regulären Versicherungsbranche aufgefallen ist.

Kommentare sind geschlossen.