Passenger Service Charge könnte um 100 Baht steigen
Die thailändische Regierung prüft eine Erhöhung der Flughafengebühren für abfliegende Passagiere an sechs internationalen Flughäfen. Das Verkehrsministerium hat die Airports of Thailand (AOT) beauftragt, eine mögliche Anhebung der Passenger Service Charge (PSC) um 100 Baht zu untersuchen. Hintergrund ist der Vergleich mit internationalen Standards – vor allem in Ländern wie Singapur, Japan und Hongkong.
Warum will Thailand die Gebühren erhöhen?
Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit betonte, dass die derzeitigen Gebühren in Thailand möglicherweise unter dem globalen Durchschnitt liegen.
„Wir analysieren, wie unsere Gebühren im Vergleich zu anderen großen Drehkreuzen abschneiden“, erklärte er.
Die Studie soll bis September 2025 abgeschlossen sein.
Ein Hauptgrund für die Erhöhung ist die Finanzierung des Suvarnabhumi-Ausbaus, insbesondere des neuen Südterminals. Der Minister wies darauf hin, dass die meisten betroffenen Passagiere ausländische Touristen seien.
„Falls die Studie eine Gebührenerhöhung rechtfertigt, wäre dies auch wichtig, da die Einnahmen in wichtige Verbesserungen fließen.“
Wie hoch sind die aktuellen Gebühren
und wie viel teurer wird es?
Derzeit gelten folgende PSC-Gebühren:
• Internationale Passagiere: 730 Baht (ca. 18,50 €)
• Inlandsflüge: 130 Baht (ca. 3,30 €)
Mit einer Erhöhung um 100 Baht würde sich die Abfluggebühr für internationale Reisende auf 830 Baht (ca. 21 €) erhöhen. Die AOT betont, dass die Mehreinnahmen direkt in bessere Servicequalität, moderne Infrastruktur und Transitmöglichkeiten investiert werden sollen.
Keine Liquiditätsprobleme
aber Wettbewerbsfähigkeit als Ziel
Minister Suriya stellte klar, dass die geplante Gebührenanpassung nicht auf finanzielle Schwierigkeiten der AOT zurückzuführen sei. Stattdessen gehe es darum, die Gebühren an internationale Standards anzupassen und die tatsächlichen Kosten für Dienstleistungen besser abzubilden.
Paveena Chariyathitiphong, kommissarische AOT-Präsidentin, bestätigte, dass die Studie bereits läuft.
„Unser Ziel ist es, thailändische Flughäfen zu führenden Luftfahrt-Drehkreuzen in Asien zu machen.“
Dafür sollen unter anderem Transitmöglichkeiten verbessert und die allgemeine Passagiererfahrung optimiert werden.
Nächste Schritte: Wann könnte die Erhöhung kommen?
Sobald die Untersuchung abgeschlossen ist, wird die AOT einen offiziellen Vorschlag an die thailändische Luftfahrtbehörde (CAAT) und das Civil Aviation Board vorlegen. Falls alles nach Plan verläuft, könnten die neuen Gebühren noch vor Ende 2025 in Kraft treten.
Lohnt sich die Erhöhung für Touristen?
Für Thailand wäre eine moderate Gebührenerhöhung ein Schritt, um mit Flughäfen wie Changi (Singapur) oder Haneda (Tokio) gleichzuziehen. Ob Reisende bereit sind, mehr zu zahlen, hängt davon ab, ob sie im Gegenzug spürbare Verbesserungen bei Service und Infrastruktur sehen.



