Ab Oktober zahlen Passagiere mehr!

Ab Oktober zahlen Passagiere mehr!
The Nation

Flughafengebühren steigen ab 1. Oktober 2025

Ab 1. Oktober 2025 wird das Fliegen in Thailand teurer: Sechs regionale Flughäfen erhöhen ihre Passagier-Service-Gebühren (PSC). Inlandsflüge kosten dann 75 Baht statt 50 Baht, internationale Flüge 425 Baht statt 400 Baht. Die Airlines kassieren die Gebühren bereits seit Juli bei Ticketkauf.

Diese sechs Flughäfen sind betroffen

Die Department of Airports (DOA) hat die Gebührenanpassung für folgende sechs regionale Airports angekündigt:
Krabi Airport (KBV) – Das Tor zu den traumhaften Andaman-Stränden
Surat Thani Airport (URT) – Wichtiger Zugang zu den Golf-Inseln
Ubon Ratchathani Airport (UBP) – Hauptflughafen Nordost-Thailands
Khon Kaen Airport (KKC) – Wirtschaftszentrum Isan-Region
Nakhon Si Thammarat Airport (NST) – Südthailands Kulturzentrum
Phitsanulok Airport (PHS) – Historische Stadt in Nordthailand

Die Erhöhung bedeutet eine Zusatzbelastung von 25 Baht pro Passagier – sowohl für Inlands- als auch internationale Flüge. Die Gebühren werden von den Fluglinien zusammen mit dem Ticketverkauf eingezogen und an die DOA weitergeleitet.

Warum werden die Gebühren erhöht?

Hinter der Entscheidung stehen vermutlich mehrere Gründe: Die DOA muss in Modernisierung der Flughafen-Infrastruktur investieren, die Sicherheitsstandards verbessern und den gestiegenen Betriebskosten Rechnung tragen.

Die sechs betroffenen Flughäfen verzeichnen seit Jahren steigende Passagierzahlen, besonders seit der Pandemie. Krabi und Surat Thani sind als Tore zu den beliebten Touristeninseln besonders frequentiert. Die zusätzlichen Einnahmen sollen in bessere Servicequalität fließen.

Vergleich mit anderen thailändischen Airports

Interessant ist, dass nur diese sechs Regionalflughäfen betroffen sind. Die großen internationalen Airports wie Bangkok-Suvarnabhumi, Bangkok-Don Mueang und Phuket – die von Airports of Thailand (AOT) betrieben werden – behalten ihre bisherigen Gebührensätze bei.

Auch die anderen DOA-Flughäfen, die nicht auf der Liste stehen, bleiben von der Erhöhung verschont. Dies könnte zu Verwirrung bei Passagieren führen, die zwischen verschiedenen thailändischen Airports umsteigen.

Was bedeutet das für Touristen?

Für die meisten Urlauber wird die Gebührenerhöhung kaum spürbar sein. Die 25 Baht (ca. 0,60 Euro) zusätzlich sind im Vergleich zum Gesamtpreis eines Flugtickets marginal. Ein Paar würde für einen internationalen Flug ab Krabi jetzt 850 Baht statt 800 Baht Gebühren zahlen.

Trotzdem zeigt die Entscheidung einen Trend: Das Fliegen in Thailand wird schrittweise teurer. In den letzten Jahren sind bereits an verschiedenen Stellen Gebühren angepasst worden, um die wachsenden Betriebskosten zu decken.

Ausblick: Werden weitere Erhöhungen folgen?

Experten erwarten, dass dies nicht die letzte Gebührenanpassung bleiben wird. Die thailändische Luftfahrtbranche boomt, und die Infrastruktur muss mit dem Wachstum Schritt halten. Weitere Investitionen in Terminal-Erweiterungen, Sicherheitstechnik und Umweltschutzmaßnahmen sind notwendig.

Passagiere sollten sich daher auf mögliche weitere Gebührenanpassungen in den kommenden Jahren einstellen. Der Luftverkehr in Thailand wird professionalisiert – und das hat seinen Preis.

Diskutieren Sie mit

Sind die höheren Flughafengebühren gerechtfertigt?
Die Erhöhung trifft Passagiere direkt im Geldbeutel – egal ob auf Inlands- oder Auslandsflügen. Manche sehen darin eine notwendige Anpassung für bessere Infrastruktur, andere fürchten steigende Reisekosten. Was meinen Sie: Sind die 25 Baht extra gut investiert oder eine unnötige Belastung? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

Ein Kommentar zu „Ab Oktober zahlen Passagiere mehr!

  1. 25,- THB mehr pro Passagier? Auweia, da werden jetzt bestimmt die Touristenzahlen massiv einbrechen! ;-)

Kommentare sind geschlossen.