Friedensprotest heute in Bangkok: „Ceasefire Now – The People Say No to War“

Friedensprotest heute in Bangkok: „Ceasefire Now – The People Say No to War“
KhaoSod

Am heutigen Samstag, dem 26. Juli 2025, wird in Bangkok ein klares Zeichen gegen Krieg und Eskalation gesetzt: Die Socialist Workers Thailand Organization (SWT) ruft um 16:30 Uhr zu einer öffentlichen Friedenskundgebung im Suan Santiphap (Friedenspark) nahe dem Victory Monument auf. Der Protest richtet sich gegen die jüngsten militärischen Auseinandersetzungen zwischen Thailand und Kambodscha – und will den politischen Entscheidungsträgern beider Länder unmissverständlich vermitteln: Krieg ist keine Lösung.

Trauer um Opfer und klare Worte gegen Eskalation

Auslöser für den Aufruf war die Eskalation der Gewalt entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze am 24. Juli, bei der nach offiziellen Angaben Soldaten und Zivilisten auf beiden Seiten ums Leben kamen. In einer Erklärung äußerte die SWT tiefes Mitgefühl mit den betroffenen Familien – und nannte die Gewalt „eine Tragödie für alle, die an Frieden glauben“.

„Ceasefire now“, heißt es in dem Statement. „Der Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha darf sich nicht weiter verschärfen.“ Die Organisation ruft alle friedensliebenden Menschen in Thailand, Kambodscha und der gesamten ASEAN-Region dazu auf, sich gegen diesen Krieg zu stellen.

Deutliche Kritik an den Regierungen beider Länder

Die SWT spart dabei nicht mit Kritik: Weder den Regierungen noch den Militärführungen Thailands oder Kambodschas sei zuzutrauen, im Interesse der Menschen zu handeln oder einen echten Friedensprozess einzuleiten. Kriege zwischen Nationalstaaten seien, so das Statement, niemals im Interesse der Bevölkerung, sondern stets Ausdruck von Machtpolitik, wirtschaftlicher Interessen und Ablenkung von internen Problemen wie sozialer Ungleichheit und demokratischem Abbau.

Die Erklärung warnt zudem vor der Militarisierung nationaler Sicherheit: „Wahre Sicherheit entsteht nicht durch Truppenbewegungen oder Vergeltungsschläge, sondern durch das Wohlergehen der Menschen und den Schutz demokratischer Freiheiten.“

Nationalistische Stimmungsmache gefährdet den sozialen Frieden

Scharfe Worte findet die Organisation auch für die mediale Begleitung der aktuellen Krise. Nationale Hashtags wie „Thailand ist friedliebend, aber nicht wehrlos“ oder „Keinen Zentimeter verlieren“ würden nicht zur Lösung beitragen, sondern die gesellschaftliche Stimmung gefährlich aufheizen. Die Folge sei eine Zunahme rassistischer Ressentiments, insbesondere gegen kambodschanische Arbeitsmigranten, die in Thailand leben und arbeiten.

„Die Sprache der Gewalt auf Social Media“, so SWT, „führt zur Entmenschlichung ganzer Bevölkerungsgruppen. Die Leidtragenden sind nicht die Eliten, sondern einfache Menschen – auf beiden Seiten der Grenze.“

Zwei zentrale Forderungen an beide Staaten

Um der Stimme der Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen, ruft die Organisation zur Bildung einer breiten Anti-Kriegs-Bewegung auf, die sich unabhängig von staatlichen Interessen für Frieden starkmacht. Ihre zwei Hauptforderungen lauten:

Ein sofortiger Waffenstillstand und der Rückzug aller Truppen aus den Kampfzonen.
Solidarität der Menschen und Arbeiter*innen beider Länder, über Nationalismen hinweg, mit dem Ziel eines langfristigen Dialogs für einen dauerhaften Frieden.

Kundgebung heute um 16:30 Uhr im Friedenspark

Die öffentliche Protestveranstaltung beginnt am heutigen Samstag um 16:30 Uhr im Suan Santiphap an der Ratchawithi Road, unweit des Victory Monument in Bangkok. Die Aktion ist friedlich, offen für alle und versteht sich als Plattform für alle, die sich gegen Krieg, Nationalismus und soziale Spaltung wenden möchten.

Organisatoren fordern:

✊ Der Krieg ist nicht unsere Entscheidung.
Frieden ist möglich – wenn wir zusammenstehen.
Menschen aller Nationalitäten lehnen Hass und Gewalt ab.

🕊️ Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, eigene Schilder mitzubringen und ihre Stimmen für den Frieden zu erheben.

📅 Samstag, 26. Juli 2025
🕟 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
📍 Suan Santiphap (Peace Park), Ratchawithi Road, Bangkok

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.