Bereit, in Thailand zu fahren? Erfahren Sie, wie Sie einen neuen thailändischen Führerschein beantragen oder Ihren bestehenden ausländischen Führerschein übertragen können.
Wenn Sie nach Thailand ziehen und einen geschäftigen Lebensstil pflegen, möchten Sie vielleicht lieber mit dem Auto unterwegs sein, als auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Motorrad angewiesen zu sein. Für die Anmietung oder den Kauf eines Fahrzeugs benötigen Sie je nach gewünschter Nutzung entweder einen Standard- oder einen Spezialführerschein.
Wie in vielen anderen Ländern ist der Erwerb eines Führerscheins in Thailand ein Prozess, der den Besuch einer Fahrschule und das erfolgreiche Bestehen der erforderlichen Prüfungen umfasst.
Thailändische Führerscheine
Für jeden, der in Thailand Auto fahren möchte, ist ein Führerschein (ใบขับขี่) gesetzlich vorgeschrieben. Für die meisten Expats besteht der Weg zum Autofahren darin, entweder einen bestehenden ausländischen Führerschein umzutauschen oder die thailändische Fahrprüfung zu bestehen.
Thailändische Führerscheine werden vom Department of Land Transport (DLT – กรมการขนส่งทางบก) ausgestellt. Ein Erstführerschein ist zwei Jahre gültig und kann für fünf Jahre verlängert werden. Auf der Vorderseite Ihres Führerscheins finden Sie folgende Angaben:
- Ein Foto
- Lizenztyp
- Ausgabedatum
- Verfallsdatum
- Vollständiger Name
- Geburtsdatum
- ID-Nummer oder Passnummer
Auf der Rückseite eines thailändischen Führerscheins befinden sich ein magnetischer Datenstreifen und ein Bild der Autos, die der Inhaber legal fahren darf. Außerdem enthält er die Unterschrift der ausstellenden Behörde und die vollständige Adresse des Inhabers.
Einen thailändischen Führerschein bekommen
In Thailand dürfen Sie ab 18 Jahren einen Führerschein für Pkw oder Motorräder über 110 ccm beantragen. Für kleinere Motorräder bis 110 ccm liegt das Mindestalter bei 15 Jahren. Wenn Sie Ihren Führerschein von Grund auf neu erwerben, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Besitzen Sie ein gültiges Visum : Sie müssen über ein Nichteinwanderungsvisum verfügen, das längere Aufenthalte in Thailand ermöglicht, um einen Führerschein zu erhalten
- Besorgen Sie sich ein ärztliches Attest : Sie müssen nachweisen, dass Sie körperlich fahrtauglich sind. Besuchen Sie dazu eine qualifizierte Klinik für einen Gesundheitscheck. Dieses ärztliche Attest (ใบรับรองแพทย์) kostet zwischen 50 und 300 ฿.
- Besuchen Sie eine Fahrschule : Sie müssen ein lizenziertes Fahrzentrum besuchen, um Unterricht zu nehmen
- Bestehen Sie die Prüfungen : Ihre erste Prüfung ist eine 50-minütige Theorieprüfung. Anschließend absolvieren Sie eine praktische Prüfung, in der Ihr Manövrieren, Parken und Fahren getestet wird. Diese können an einem einzigen Tag abgeschlossen werden.
- Beantragen Sie eine Lizenz : Nach bestandener Prüfung gehen Sie zu einem DLT-Büro, um einen neuen Lizenzantrag zu stellen. Sie erhalten zunächst eine vorläufige Lizenz für zwei Jahre. Nach der Verlängerung wird daraus eine Volllizenz mit einer Gültigkeit von fünf Jahren.
Zusätzlich müssen Sie folgende Bewerbungsunterlagen einreichen:
- Ärztliches Attest
- Wohnsitzbescheinigung von der Immigration
- Original und Fotokopien Ihres Reisepasses mit gültigem Visum
- Antragsformulare
Fahrprüfungen in Thailand
Fahranfänger müssen eine Reihe von Prüfungen absolvieren, um einen thailändischen Führerschein zu erhalten. Sie können sich online über das Smart Queue-System von DLT für einen Termin anmelden . Einige Zentren ermöglichen die Teilnahme an allen Prüfungen an einem Tag, andere empfehlen, die Termine auf mehrere Tage zu verteilen.
Körperliche Prüfung
Bevor Sie beginnen, müssen Sie in Ihrem örtlichen DLT-Zentrum eine Reihe von Tests absolvieren, die Ihre kognitiven und körperlichen Fähigkeiten bestätigen. Dazu gehören Tests auf Farbenblindheit, peripheres Sehen, Reflexe und Tiefenwahrnehmung. Sie müssen diese Tests bestehen, um zu den folgenden Prüfungen zugelassen zu werden.
Theorieprüfung
Sie können sich online für die Theorieprüfung anmelden . Dort können Sie sich auch informative Videos ansehen und die Verkehrsregeln nachlesen. Es wird auch eine Übungsprüfung angeboten, um Sie optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Am Prüfungstag werden Sie in einen Raum geführt, in dem Sie ein Informationsvideo zu den Verkehrsregeln ansehen können. Dieses ist möglicherweise auf Englisch verfügbar. Informieren Sie sich aber vorsichtshalber vorher, insbesondere wenn Sie in einer Gegend mit wenigen Expats leben.
Nach Abschluss der Vorbereitung absolvieren Sie einen Multiple-Choice-Test mit 50 Fragen. Die Bestehensgrenze liegt bei 90 %. Bei Nichtbestehen können Sie die Prüfung in manchen Testzentren in der nächsten Stunde wiederholen, in anderen müssen Sie an einem anderen Tag wiederkommen. Lernen ist wichtig, da die englischen Übersetzungen nicht immer ganz verständlich sind. Nach Bestehen erhalten Sie eine Terminkarte zur Anmeldung zur praktischen Prüfung.
Praxistest
Die praktische Prüfung findet auf einem dafür vorgesehenen Parcours in einem DLT-Testzentrum statt und erfordert die Beachtung der Anweisungen. Das Überfahren von Markierungen oder das Nichteinhalten der Linien führt zu Punktabzug. Die praktische Prüfung umfasst in der Regel:
- Vorwärts fahren
- Rückwärtsfahren
- Fahren entlang eines Bordsteins
- Anhalten an einem Stoppschild
- Parallelparken in sieben Manövern
- Aussteigen aus dem Auto
Die Prüfungszentren unterscheiden sich, aber in der Regel können Sie vor der Prüfung ein Auto mieten, um zu üben. Bei Nichtbestehen haben Sie 90 Tage Zeit, um die Prüfung erneut zu buchen und abzuschließen. Nach bestandener Prüfung können Sie sich an einen DLT-Schalter begeben, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu lassen.
Fahrstunden in Thailand
In Thailand werden keine Lern- oder vorläufigen Führerscheine angeboten. Sie müssen daher Fahrstunden an einer dafür vorgesehenen Schule nehmen. Es gibt viele Fahrschulen zur Auswahl, allerdings sind nur wenige auf Englisch.
Sie können online nach Verzeichnisplattformen suchen oder Erfahrungsberichte in sozialen Medien durchstöbern, um Unterricht für Expats zu finden. Viele Fahrschulen fungieren als Prüfungszentren und bieten so eine Komplettlösung für den Erwerb des Führerscheins.
In der Regel bieten die Schulen 10 bis 20 Unterrichtsstunden an, um Sie auf die Prüfung vorzubereiten. Diese Crashkurs-Stunden verwenden denselben Kurs wie Ihre Prüfung. Die Pakete beginnen bei etwa ฿4.000.
Fahren mit einem ausländischen Führerschein in Thailand
Die meisten Touristen und Neuankömmlinge können ihren bestehenden ausländischen Führerschein in Thailand nutzen. Vor der Ankunft sollte jedoch ein Internationaler Führerschein (IDP) beantragt werden. Der IDP selbst ist bis zu einem Jahr gültig, erlaubt es Touristen aber nur, bis zu 90 Tage in Thailand legal zu fahren. Für längere Aufenthalte ist ein temporärer oder ein thailändischer Führerschein erforderlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein IDP kein Führerschein ist. Es handelt sich lediglich um eine Übersetzung Ihres ausländischen Führerscheins ins Englische mit standardisierten Fahrbegriffen. Daher müssen Sie beim Fahren immer Ihren Originalführerschein und einen IDP bei sich haben.
Sobald Sie die einjährige Frist erreicht haben oder dauerhaft in Thailand wohnen, sollten Sie Ihren ausländischen Führerschein in einen lokalen Führerschein umwandeln lassen. Die Vorteile eines thailändischen Führerscheins gehen über die reine Fahrerlaubnis hinaus. Ein Führerschein ist ein gültiger und nützlicher Ausweis.
Wenn Sie während der Fahrt von der Polizei angehalten werden, erkennt diese möglicherweise einen IDP oder einen ausländischen Führerschein nicht an. Wenn Sie also viel fahren, ist der Erwerb eines thailändischen Führerscheins unerlässlich.
Geheimtipp
Läuft Ihr ausländischer Führerschein in den nächsten Jahren ab, kann sich ein frühzeitiger Umtausch lohnen. Andernfalls müssen Sie bei der Beantragung eines thailändischen Führerscheins die praktische und theoretische Prüfung absolvieren.
Umtausch eines ausländischen Führerscheins in Thailand
Wenn Sie bereits einen gültigen Führerschein aus Ihrem Heimatland besitzen, ist der Umtausch relativ unkompliziert. Sie müssen den Antrag bei einem örtlichen DLT-Büro stellen. Buchen Sie online oder rufen Sie vorher an, um einen Termin zu vereinbaren.
Bringen Sie zu Ihrem Termin unbedingt die folgenden Dokumente mit:
- Ihr Reisepass mit gültigem Visum sowie eine Fotokopie der Fotoseite und des aktuellen Visums
- Aufenthaltsbescheinigung oder thailändische Arbeitserlaubnis
- Ärztliches Attest, ausgestellt im letzten Monat
- Original-Führerschein plus Fotokopie
- Übersetzung Ihres Führerscheins ins Englische oder Thailändische oder einen IDP
- Zwei aktuelle Passfotos
Sie müssen sich einem Sensibilisierungstest in Form von Tests auf Farbenblindheit, Reflexe und Tiefenwahrnehmung unterziehen. Wenn Sie diese Tests bestehen, erhalten Sie einen vorläufigen Führerschein, der zwei Jahre gültig ist. Dieser kann bei der ersten Verlängerung auf einen fünfjährigen Standardführerschein aufgewertet werden. Insgesamt kostet der Antrag etwa 600 Baht.
Erneuerung eines thailändischen Führerscheins
Ein thailändischer Standardführerschein ist in der Regel fünf Jahre gültig. Ihr erster Führerschein ist jedoch eine befristete Fahrerlaubnis mit einer Gültigkeit von zwei Jahren. Die Verlängerung beider Führerscheine erfolgt auf die gleiche Weise. Sie müssen einen Termin in Ihrem örtlichen DLT-Büro vereinbaren und sich, wie bei Ihrem ersten Antrag, einer Reihe von Reflextests unterziehen. Alternativ können Sie die DLT Smart Queue -App herunterladen, um einen Termin zu buchen und zu verfolgen.
Achten Sie darauf, die Verlängerung nicht zu spät zu beantragen, da eine Verlängerung nach Ablauf des Ablaufdatums zusätzliche Prüfungen oder Gebühren nach sich ziehen kann. Beginnen Sie den Verlängerungsprozess mindestens zwei Wochen vor Ablauf Ihres aktuellen Führerscheins.
Sie können den Erneuerungsprozess online starten. Auf diese Weise können Sie Ihren Führerschein zwar nicht vollständig erneuern, aber Sie können die bei jeder Erneuerung erforderlichen Verkehrssicherheitsvideos ansehen. Das spart Ihnen Zeit im DLT-Büro. Bringen Sie die QR-Codes zusammen mit Ihren Antragsunterlagen mit. Die Gesamtkosten für die Erneuerung betragen ca. 505 ฿.
Geheimtipp
Überprüfen Sie immer das Ablaufdatum Ihres thailändischen Führerscheins und verlängern Sie ihn vor Ablauf, um einen längeren Prozess zu vermeiden. Ein erster thailändischer Führerschein ist in der Regel ein Jahr gültig, ein zweiter fünf Jahre.
Verlorene oder gestohlene Führerscheine in Thailand
Bei Verlust oder Beschädigung Ihres Führerscheins können Sie einen Ersatz beantragen. Melden Sie den Verlust zunächst bei der örtlichen Polizei. Die Polizei überreicht Ihnen einen unterschriebenen Bericht, den Sie anschließend einem DLT-Mitarbeiter vorlegen können.
Die Terminvereinbarung mit Ihrem örtlichen DLT-Büro ist unkompliziert. Sie müssen möglicherweise unterschriebene Fotokopien Ihres Reisepasses und Visums mitbringen. Beachten Sie jedoch, dass die Anforderungen variieren können. Ein zusätzliches Passfoto ist immer ratsam. Die Verlängerungsgebühr für einen Ersatzführerschein beträgt 505 ฿.
Thailändische Führerscheine für andere Fahrzeuge
In Thailand gibt es mehrere Kategorien und Klassen von Führerscheinen, die dem Inhaber das Führen privater und gewerblicher Fahrzeuge ermöglichen, darunter:
- Vorläufiger Führerschein (ใบอนุญาตขับขี่ชั่วคราว): Dies ist Ihr erster Führerschein, gültig für zwei Jahre und verlängerbar in einen Standardführerschein. Thailändische Autovermietungen können bei der Vermietung an Inhaber eines vorübergehenden Führerscheins strenger sein. Darüber hinaus können Inhaber eines vorübergehenden Führerscheins keinen IDP beantragen. Der Führerschein ist für Autos, Dreiräder (Tuk-Tuks) und Motorräder erhältlich.
- Standard-Privatführerschein (ใบขับขี่รถยนต์ส่วนบุคคล): Ein standardmäßiger Fünfjahresführerschein für Autos, Dreiräder (Tuk Tuks) und Motorräder
- Öffentlicher Führerschein (ใบขับขี่รถยนต์สาธารณะ): Dieser gewerbliche Führerschein ist drei Jahre gültig und berechtigt zum Führen eines Taxis oder GrabCars. Es ist für Autos, Dreiräder (Tuk-Tuks) und Motorräder verfügbar.
- Führerschein für Straßenwalzen (ใบขับขี่รถบดถนน, bai kàp kèe rót bòt tà-nŏn ): Ein Spezialführerschein, der dem Inhaber das Fahren von Straßenwalzen erlaubt
- Traktorführerschein (ใบขับขี่รถแทรกเตอร์): Ein Spezialführerschein, der dem Inhaber das Führen eines Traktors gestattet
- Andere Fahrzeuge (ใบขับขี่รถชนิดอื่นนอกจาก (1)-(9)): Eine Speziallizenz für zusätzliche landwirtschaftliche Fahrzeuge, die nicht in den DLT-Kategorien 1-9 abgedeckt sind
Autofahren in Thailand
Mit einem internationalen Führerschein (IDP) können Sie bis zu einem Jahr lang mit einem ausländischen Führerschein in Thailand fahren. Sobald Sie sich in Thailand niedergelassen haben, sollten Sie diesen Führerschein jedoch so schnell wie möglich gegen einen thailändischen umtauschen. Sie können einen thailändischen Führerschein ohne Fahrprüfung beantragen, sofern Sie einen gültigen IDP oder einen vollständigen Führerschein in englischer Sprache besitzen.
Weitere Links
- Department of Land Transport (DLT) – thailändische Abteilung, die für den Straßenverkehr zuständig ist
- DLT Smart Queue – die offizielle Plattform, auf der Sie Lizenztermine buchen und verfolgen können
- Fahrprüfung Thailand – simulierte Theorieprüfungen für den ersten Führerschein



