Thailand wird Partner-Land der weltgrößten Gaming-Messe
Historischer Durchbruch in Köln
Ein historischer Meilenstein für Thailands Gaming-Industrie: Das Königreich wurde offiziell zum „Partner-Land“ der Gamescom 2025 erhoben, der weltgrößten Gaming-Ausstellung, die vom 20. bis 24. August in Köln, Deutschland, stattfand. Jiraporn Sindhuprai, Ministerin im Büro des Premierministers, zusammen mit Dr. Surapong Suebwonglee, Vorsitzender des Nationalen Komitees für Soft-Power-Entwicklung, und der thailändischen Delegation nahmen an der prestigeträchtigen Veranstaltung teil, die in der Koelnmesse stattfand.
Dorothee Bär, Deutschlands Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, leitete die feierliche Eröffnungszeremonie. „Dieses Jahr erreichte Thailand offiziell den ‚Partner-Land‘-Status bei der Gamescom 2025, was es uns ermöglichte, zum ersten Mal den Thailand-Pavillon zu etablieren“, erklärte Jiraporn stolz. Fünfzehn thailändische Unternehmer präsentierten Spiele, die thailändische kulturelle Identität mit globaler Gaming-Erfahrung verbinden. Die Veranstaltung erleichterte auch Geschäftspartnerschaften durch den Cologne Business Mixer, eine B2B-Netzwerkplattform, die gemeinsam von der thailändischen Regierung mitveranstaltet wurde.
Gaming-Markt explodiert weltweit
Die Gamescom ist die weltgrößte Gaming-Ausstellung und zog 2024 über 335.000 Besucher mit Beteiligung von mehr als 1.400 Gaming-Unternehmen weltweit an. Thailands Teilnahme als Partner-Land in diesem Jahr verstärkt das Potenzial und den Fortschritt der thailändischen Gaming-Industrie und bietet eine bedeutende Gelegenheit für thailändische Spieleentwickler, ihre Arbeit auf internationaler Bühne zu präsentieren.
Der globale Gaming-Markt wurde 2024 auf etwa 272,86 Milliarden US-Dollar (etwa 9,5 Billionen Baht) geschätzt und soll bis 2029 auf 426 Milliarden US-Dollar (etwa 14,8 Billionen Baht) anwachsen, angetrieben von technologischen Fortschritten im Gaming, der steigenden Popularität von E-Sports und dem Wachstum des mobilen Gaming-Marktes. Thailands Gaming-Industrie wurde 2023 auf 34,288 Milliarden Baht (etwa 979,66 Millionen US-Dollar) geschätzt und repräsentiert damit 77,5 Prozent des gesamten Wertes der digitalen Content-Industrie.

Bangkok wird zum asiatischen Gaming-Zentrum
Thailand wird zum ersten Mal Asiens größtes Gaming-Festival unter dem Namen „Gamescom Asia × Thailand Game Show 2025″ vom 16. bis 19. Oktober 2025 im Queen Sirikit National Convention Center in Bangkok ausrichten. Die Veranstaltung wird sich über mehr als 30.000 Quadratmeter erstrecken und wird voraussichtlich mehr als 200.000 Besucher während der gesamten Veranstaltung anziehen.
Das Festival wird sowohl B2C- (Unterhaltungsbereich) als auch B2B-Zonen (Geschäftsbereich) mit vielfältigen Aktivitäten umfassen, einschließlich spannender E-Sports-Wettbewerbe, Indie-Game-Zonen, Cosplay-Aktivitäten und verschiedenen Unterhaltungsoptionen, um Teilnehmer aus ganz Asien und Gaming-Industrie-Enthusiasten weltweit zu begeistern.
Kulturelle Identität trifft Gaming-Innovation
Die thailändische Gaming-Offensive zeigt, wie das Königreich seine reiche kulturelle Identität geschickt mit moderner Gaming-Technologie verbindet. Die fünfzehn präsentierten Spiele im Thailand-Pavillon demonstrierten eindrucksvoll, wie traditionelle thailändische Elemente – von Tempeln über Mythologie bis hin zu lokalen Bräuchen – in innovative Gaming-Erlebnisse verwandelt werden können.
Diese kulturelle Soft-Power-Strategie positioniert Thailand nicht nur als Gaming-Produzent, sondern auch als Botschafter seiner einzigartigen Kultur auf globaler Ebene. Die Teilnahme an der Gamescom 2025 markiert einen Wendepunkt für Thailands Ambitionen, sich als bedeutender Akteur in der internationalen Gaming-Industrie zu etablieren und gleichzeitig das Land als attraktives Reiseziel für Gaming-Tourismus zu bewerben.

Zukunft der thailändischen Gaming-Industrie
Mit dem bevorstehenden „Gamescom Asia × Thailand Game Show 2025″ in Bangkok positioniert sich Thailand strategisch als Drehscheibe für die asiatische Gaming-Industrie. Die Veranstaltung wird nicht nur lokalen Entwicklern eine Plattform bieten, sondern auch internationale Investoren und Partner anziehen, die das enorme Potenzial des südostasiatischen Marktes erkannt haben.
Experten prognostizieren, dass Thailands Gaming-Sektor in den nächsten Jahren exponentiell wachsen wird, unterstützt durch eine junge, technikaffine Bevölkerung und zunehmende Regierungsunterstützung für die digitale Wirtschaft. Der Erfolg in Köln ist nur der Anfang einer größeren Vision: Thailand als führende Gaming-Nation Asiens zu etablieren und gleichzeitig die einzigartige kulturelle Identität des Landes in die digitale Welt zu tragen.



