PATTAYA, THAILAND – In einer gemeinsamen Operation von Polizei und Bezirksverwaltung in Banglamung gelang es den Behörden, ein zentrales Drogenhändlernetz im Großraum Pattaya zu zerschlagen. Der Einsatz war Teil der landesweiten Kampagne der thailändischen Regierung zur Bekämpfung des Drogenhandels und -missbrauchs.
Umfangreicher Einsatz gegen organisierten Handel
Unter der Leitung von Pol. Col. Anake Sarathongyu, Leiter der Polizeistation Banglamung, und Bezirkschef Putchara Patchara Sritanyanon nahmen Ermittler einen 23-jährigen Verdächtigen, bekannt als „Aun“ (Chanyuth Lertsongkram), in seinem Haus im Unterbezirk Nong Pla Lai fest.
Bei der Durchsuchung stellte die Polizei ein umfangreiches Drogendepot sicher:
• 1.306 Gramm Crystal Meth („Ice“)
• 82 Gramm Ketamin
• 17.000 Tabletten Methamphetamin („Yaba“)
Der geschätzte Straßenwert überstieg 10 Millionen Baht, was rund 300.000 US‑Dollar entspricht. Die Beamten bezeichneten den Fund als einen der bedeutendsten Erfolge der jüngsten Monate im Raum Chonburi.

Observierung und Zugriff
Nach Informationen der Polizei stand der Verdächtige bereits seit Längerem unter Beobachtung. Hinweise deuteten darauf hin, dass er ein zentraler Lieferant im regionalen Drogenhandel war.
Um gerichtsfeste Beweise zu sichern, setzten die Ermittler einen Informanten ein, der einen kontrollierten Testkauf arrangierte. Nachdem der Verdächtige dem Informanten Ketamin in seinem Haus übergeben hatte, griffen verdeckte Beamte unmittelbar zu.
Während der anschließenden Durchsuchung stießen sie auf die weiteren Drogenvorräte, die offenbar für den großflächigen Vertrieb in Pattaya bestimmt waren.
Behörden senden „deutliches Signal“
Bei einer Pressekonferenz erklärte Pol. Col. Anake, „Chanyuth war eine Schlüsselfigur bei der Verbreitung gefährlicher Substanzen in unserer Gemeinschaft.“ Der erfolgreiche Zugriff sende ein klares Signal an andere Händler: „Wir werden Sie finden und zur Verantwortung ziehen.“
Auch Banglamungs Bezirkschef Putchara betonte, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Verwaltung und Nachrichtendienst zeige Wirkung. „Unser Ansatz funktioniert und wir werden an dem Ziel einer drogenfreien Zukunft festhalten.“

Rechtliche Folgen und weiterer Kontext
Der mutmaßliche Dealer wird nach dem thailändischen Narcotics Control Act beschuldigt, Drogen der Kategorien 1 und 2 – darunter Yaba, Ketamin und Methamphetamine – in großem Stil besessen und verkauft zu haben. Er bleibt in Untersuchungshaft, während die Ermittler weitere Beteiligte und Lieferwege identifizieren wollen.
Die Razzia reiht sich in eine Serie verstärkter Anti-Drogen-Einsätze ein, die zuletzt in der Provinz Chonburi zu mehr als 50 Festnahmen geführt hatten. Erst vor wenigen Wochen war dort eine große Drogenküche in einer Luxusvilla aufgeflogen.
Gesellschaftliche Bedeutung
Mit dem anhaltenden Zustrom synthetischer Drogen in Touristenzentren wie Pattaya wächst der Druck auf die Sicherheitsbehörden. Ziel der Regierung ist es, insbesondere Jugendliche und gefährdete Bevölkerungsgruppen vor Abhängigkeit und organisierter Kriminalität zu schützen.
Die Polizei rief die Bevölkerung auf, verdächtige Aktivitäten weiterhin über die nationale Narcotics-Hotline zu melden. Weitere Informationen zu den Maßnahmen veröffentlicht das Office of the Narcotics Control Board auf seiner offiziellen Website.



