Hacker-Schlacht zwischen Thailand und Kambodscha

Hacker-Schlacht zwischen Thailand und Kambodscha
The Nation

Thailand überwacht 1,5 Millionen Server im digitalen Vergeltungsschlag

Der Cyber-Krieg zwischen Thailand und Kambodscha erreicht eine neue Eskalationsstufe: Thai-Hacker haben im Vergeltungsschlag massive Datenmengen von kambodschanischen Regierungsbehörden erbeutet und Banken lahmgelegt. Die National Cyber Security Agency (NCSA) verstärkt ihre Wachsamkeit gegen Cyber-Bedrohungen und überwacht rund um die Uhr 1,5 Millionen Server landesweit. Thailands Computer Emergency Response Team (ThaiCERT) arbeitet dabei 24/7 im Hochalarm-Modus, nachdem kambodschanische Hacker monatelang versucht hatten, thailändische Systeme zu stören. 

Die eskalierende Digital-Schlacht begann bereits vor zwei Monaten, verschärfte sich jedoch dramatisch nach den militärischen Auseinandersetzungen an der thailändisch-kambodschanischen Grenze am 24. Juli 2025. Air Vice Marshal Amorn Chomchey, Generalsekretär der NCSA, bestätigte, dass Thailand einen Rückgang bei Cyberattacken verzeichnet, insbesondere bei DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service), die normalerweise Websites zum Absturz bringen.

Thai-Hacker-Gruppe „KH Nightmare“ schlägt gnadenlos zurück

Die spektakulärste Vergeltung kam von der erst vor zwei Tagen gegründeten Thai-Hacker-Gruppe „KH Nightmare“, die bereits mehrere prominente kambodschanische Ziele erfolgreich infiltriert hat, darunter Apple IDs, digitale Wallets, Facebook-Konten und Kryptowährungs-Portfolios. Am 27. Juli beanspruchte die Gruppe die Verantwortung für das erfolgreiche Hacken von 47 kambodschanischen Regierungsbehörden, einschließlich des Außenministeriums und anderer Schlüsselinstitutionen, wobei sie 800 Gigabyte Daten erbeuteten. 

Einen Tag später, am 28. Juli, veröffentlichte KH Nightmare zwei Dateien mit brisanten Inhalten: 235 Website-Domains, 4.570 Benutzerkonten-Zugangsdaten inklusive Benutzernamen und Passwörtern sowie Informationen über die betroffenen Branchen wie Regierung, Bildung und Privatsektor. Die gnadenlose Effizienz der Gruppe schockierte selbst Cybersecurity-Experten.

The Nation

„Thai Is God“ legt kambodschanische Banken lahm

Parallel startete am 29. Juli eine weitere Thai-Hacker-Gruppe namens „Thai Is God“ einen großangelegten DDoS-Angriff auf kambodschanische Banken und verursachte erhebliche Störungen der Online-Dienste. Während der Krise gelang es den Hackern, entscheidende Dateien zu stehlen, darunter Benutzerlisten, Transaktionsverläufe und Identitätsdokumente aus den Bankdatenbanken. 

Quellen aus der Cybersecurity-Community enthüllten, dass kambodschanische Hacker bereits seit zwei Monaten hartnäckig thailändische Systeme ins Visier genommen hatten, besonders nach Thailands Durchgreifen gegen Call-Center-Banden. Die Cyber-Kriegsführung eskalierte jedoch nach den Auseinandersetzungen an der Grenze, als kambodschanische Hacker-Gruppen „National Defensive Cambodia“ und „Dark Storm Team“ DDoS-Angriffe starteten und mehrere thailändische Regierungswebsites hackten.

Thai-Cyber-Krieger entlarven kambodschanische Hacker-Identitäten

Als Vergeltung initiierten Thailands Cyber-Krieger, einschließlich der „BlackEye-Thai“-Gruppe, Gegenangriffe – nicht nur mit DDoS-Attacken, sondern auch durch das Eindringen in kambodschanische Regierungswebsites und das Extrahieren sensibler Daten. Die thailändischen Hacker deckten sogar die Identität der NXBBSEC-Gruppe auf, die in den letzten Monaten die Verantwortung für das Hacken thailändischer Regierungsbehörden übernommen hatte. Diese Enthüllung verursachte erhebliche Beunruhigung unter kambodschanischen Hackern. 

ThaiCERT verzeichnete in den vergangenen zwei Monaten über 500 Cyberattack-Versuche, wobei DDoS-Angriffe eine Million Instanzen erreichten und 500.000 erfolglose Versuche, Systeme zu durchbrechen, registriert wurden. 

„Die Versuche der Hacker sind nicht isoliert; sie werden oft mehrfach wiederholt, mit Tausenden von Versuchen durch einen einzelnen Hacker“, erklärte Amorn. 

Nach dem Grenzclash am 24. Juli schlossen sich mehrere Ad-hoc-Hacker-Gruppen in Thailand zusammen, darunter „Thai Is God“, T.R.A.N.C.E, Black Iron und „KH Nightmare“, um die Cyber-Konflikte zwischen den beiden Nationen zu eskalieren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.