Haus durch defektes Ladegerät zerstört

Haus durch defektes Ladegerät zerstört
Pattaya Mail

Na Jomtien: Defektes Handy-Ladekabel löst Wohnhaus-Brand aus!

Ein defektes Handy-Ladekabel hat in Na Jomtien ein Einfamilienhaus komplett zerstört. Die 62-jährige Besitzerin Yupin Chitawong erlitt Verbrennungen, als sie im letzten Moment noch Wertgegenstände aus den Flammen retten wollte. Die Feuerwehr kämpfte 30 Minuten gegen das Inferno.

Dramatische Szenen in Na Jomtien

Gegen 15:10 Uhr am 24. September ging bei Polizeioberst Patthana Robroo, dem Leiter der Polizeistation Na Jomtien, der Notruf ein. Ein einstöckiges Holzhaus stand in Flammen. Sofort rückten Feuerwehrleute der Gemeinden Na Jomtien und Khao Chee Chan sowie Rettungsteams aus.

Dichter, schwarzer Rauch stieg am Himmel auf und alarmierte Anwohner. Die Einsatzkräfte benötigten etwa 30 Minuten, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf Nachbarhäuser zu verhindern. Doch das Wohnhaus war nicht mehr zu retten – nur noch ein verkohltes Gerüst blieb stehen.

„Das Feuer breitete sich so schnell aus“

Die Hausbesitzerin Yupin Chitawong (62) konnte sich zunächst in Sicherheit bringen, erlitt jedoch Verbrennungen am linken Arm. Die Seniorin erklärte Reportern: „Ich hatte mein Handy mit einem alten, beschädigten Kabel aufgeladen, als plötzlich das Feuer ausbrach.“

In einer verzweifelten Aktion rannte sie zurück ins brennende Haus, um einige Wertgegenstände zu retten. Doch die Flanken waren zu stark: „Ich wollte nur ein paar Wertsachen greifen, aber das Feuer breitete sich so schnell aus, dass ich keine Luft mehr bekam.“

Ursache: Kurzschluss durch marodes Ladekabel

Die Ermittler gehen von einem elektrischen Kurzschluss als Brandursache aus, wahrscheinlich verursacht durch das verschlissene Ladekabel. Forensische Experten aus Chon Buri wurden hinzugezogen, um die exakte Ursache zu bestätigen.

Lokale Behörden kündigten sofortige Hilfe für Yupin an, die ihren gesamten Besitz verloren hat. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Der Vorfall unterstreicht die gravierenden Risiken, die von defekten Elektrogeräten ausgehen.

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Trotz der tragischen Zerstörung des Hauses lobten die Behörden die schnelle Reaktion und Koordination der Rettungskräfte. In dem eng bebauten Wohngebiet konnte eine Katastrophe größeren Ausmaßes verhindert werden.

Werbeanzeige
Powered by 12Go system

Die Feuerwehr warnte eindringlich vor der Nutzung beschädigter Ladekabel, besonders in älteren Häusern mit anfälliger Elektroinstallation. Regelmäßige Überprüfungen der Elektrogeräte könnten solche Brände verhindern.

💬 Diskutieren Sie mit!

Haben Sie schon einmal erlebt, dass ein defektes Ladegerät oder Elektrogerät zu einem Brand führte? Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, ältere Kabel und Geräte regelmäßig zu überprüfen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps zum sicheren Umgang mit Elektronik in den Kommentaren!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Thaiger