HEUTE: Paetongtarn vor Gericht – Droht das Aus als Premierministerin?

HEUTE: Paetongtarn vor Gericht – Droht das Aus als Premierministerin?
The Pattaya News

Schicksalstag vor Verfassungsgericht: 
Thailands suspendierte Premierministerin kämpft um ihr Amt 

Bangkok – An ihrem 39. Geburtstag erschien die suspendierte Premierministerin Paetongtarn Shinawatra vor dem Verfassungsgericht, um in einem Verfahren auszusagen, das über ihre politische Zukunft entscheiden wird. Begleitet von Ehemann, Schwester und Top-Beratern traf sie um 9:30 Uhr am Gericht ein – Das Urteil könnte Thailands politische Krise verschärfen.

Der Anklagepunkt: 
Vertrauliche Gespräche mit Hun Sen

Der Konflikt entzündete sich an einem geleakten Telefonat vom 15. Juni mit Kambodschas Ex-Staatschef Hun Sen. Die Aufnahme, die dieser selbst veröffentlichte, zeigt pikante Details:
• Paetongtarn nannte Hun Sen „Onkel“ (thailändisch: „lung“)
• Sie äußerte abfällige Bemerkungen über einen thailändischen Armee-General
• 36 Senatoren warfen ihr daraufhin Verletzung verfassungsmäßiger Ethikstandards vor

Seit dem 1. Juli ist Paetongtarn als Premierministerin suspendiert, amtiert aber weiter als Kulturministerin. Ihre Anhänger sehen in dem Verfahren eine politisch motivierte Attacke gegen die mächtige Shinawatra-Familie.

Die Verteidigungsstrategie

Im Gerichtssaal argumentierte Paetongtarn, das Gespräch sei ein Versuch zur Deeskalation des thailändisch-kambodschanischen Grenzkonflikts gewesen. Fünf Sachverständige sollen ihre Position untermauern, darunter der Generalsekretär des Nationalen Sicherheitsrates.

Die Verhandlung wurde live im Fernsehen übertragen – eine Seltenheit, die die Brisanz unterstreicht. Am 27. August werden die Plädoyers erwartet, das Urteil folgt am 29. August um 15:00 Uhr.

Politisches Erdbeben droht

Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben:
• Bei Freispruch: Wiedereinsetzung als Premierministerin
• Bei Verurteilung: Endgültiges Amtsende und mögliches Politikverbot

Politische Beobachter warnen vor Eskalation: „Eine Verurteilung könnte massive Proteste der Shinawatra-Anhänger auslösen“, so ein Bangkok-Analyst. Die Rothemden (Anhänger der Shinawatra-Familie) haben bereits „wachsame Erwartung“ signalisiert.

Shinawatra-Familie unter Druck

Das Verfahren ist nur ein Teil einer juristischen Offensive gegen die einflussreiche Familie:
• Thaksin Shinawatra (Paetongtarns Vater) erwartet am 22. August ein Urteil im Lèse-Majesté-Verfahren
• Mehrere Familienmitglieder stehen unter Korruptionsverdacht
• Oppositionspolitiker werfen der Familie Missbrauch von Macht und Einfluss vor

Die Shinawatra-treue Zeitung „Thai Spring“ spricht indes von einer „koordinierten Hexenjagd“ durch etablierte Kräfte.

Was bedeutet das für Thailand?

Die Krise offenbart die tiefen Gräben in der thailändischen Gesellschaft. Seit dem Sturz von Thaksin Shinawatra 2006 schwankt das Land zwischen demokratisch gewählten Regierungen und militärgestützten Eliten.

Sollte Paetongtarn verurteilt werden, könnte dies ihre Partei Pheu Thai schwächen – und den Weg für Neuwahlen ebnen. Doch die Angst vor Unruhen ist groß. Die Armee hat bereits ihre Präsenz in Bangkok verstärkt.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „HEUTE: Paetongtarn vor Gericht – Droht das Aus als Premierministerin?

  1. Wenn Politiker von der Karriereleiter stürzen, dann stürzen sie nicht selten einige Sprossen hinauf……….

Kommentare sind geschlossen.