Thailands Mega-Projekt:
Hochgeschwindigkeitszug von Bangkok nach Nong Khai nimmt Form an
BANGKOK – Die State Railway of Thailand (SRT) bereitet die Ausschreibung für eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte des Landes vor: Die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bangkok und Nong Khai soll 2026 in die entscheidende Phase gehen. Bei einer öffentlichen Anhörung präsentierte SRT-Chef Veerath Amrapal nun den Zeitplan und die geplante Zusammenarbeit mit privaten Investoren.
Thailändisch-chinesische Kooperation mit PPP-Modell
Das Projekt, das im Rahmen der thailändisch-chinesischen Zusammenarbeit umgesetzt wird, soll nach dem Public-Private Partnership (PPP)-Gesetz von 2019 realisiert werden. Dabei werden private Unternehmen in Betrieb, Wartung und Systeminstallation eingebunden, um Pünktlichkeit, Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
„Wir sind zuversichtlich, dass sich sowohl thailändische als auch internationale Firmen bewerben werden“, so Veerath. Besonderes Interesse kommt von chinesischen Investoren, da die Strecke eine direkte Verbindung nach China schafft.
Zeitplan: Von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung
• Oktober 2025: Konsultation mit der Privatwirtschaft
• Dezember 2025: Vorlage des Investitionsmodells beim Verkehrsministerium
• 1. Quartal 2026: Kabinettsbeschluss
• 3. Quartal 2026: Start der Ausschreibung

Die erste Phase (Bangkok–Nakhon Ratchasima) ist bereits zu 45,65 % fertiggestellt und soll 2029 in Betrieb gehen. Die zweite Phase (Nakhon Ratchasima–Nong Khai) befindet sich in der Planungsphase, mit einem geschätzten Budget von 340 Milliarden Baht (ca. 10 Mrd. US-Dollar). Die vollständige Fertigstellung ist für 2031 vorgesehen.
Revolutionäre Reisezeiten:
Drei Stunden statt sieben
Nach der Fertigstellung wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke die Fahrzeit zwischen Krung Thep Aphiwat Central Station und Nong Khai auf etwa 3,5 Stunden verkürzen – ein Quantensprung für Thailands Verkehrsinfrastruktur.



