Hochgeschwindigkeitszug nach China erneut verzögert

Hochgeschwindigkeitszug nach China erneut verzögert
The Thaiger

Highspeed-Trasse nach China in der Krise: 
Minister ĂŒbernimmt Krisenmanagement 

Thailands Prestigeprojekt einer Hochgeschwindigkeitszugverbindung nach China steckt in der Krise. Transportminister Phiphat Ratchakitprakarn muss persönlich eingreifen, um stockende VertrÀge und Konflikte um das UNESCO-Welterbe in Ayutthaya zu lösen. Eine Dekade nach dem Start sind erst zwei von 14 Vertragsabschnitten fertig.

Eine Vision in Zeitlupe: 
10 Jahre und kaum Fortschritt

Das von China unterstĂŒtzte Projekt startete mit großem Tamtam: Im Dezember 2015 fand die Grundsteinlegung in Chiang Rak Noi in Ayutthaya statt. PrĂ€sentiert als transformatives Verkehrsprojekt fĂŒr SĂŒdostasien, sollte es Thailands Anbindung an China revolutionieren. Zehn Jahre spĂ€ter herrscht ErnĂŒchterung: Die Baufortschritte bleiben weit hinter den Erwartungen zurĂŒck.

Die erste Phase der Strecke Bangkok–Nakhon Ratchasima (253 Kilometer, Budget: 179,41 Milliarden Baht) kommt nur im Schneckentempo voran. Von 14 Vertragsabschnitten sind erst zwei abgeschlossen, zehn in Arbeit – und zwei stecken fest.

Problem-VertrĂ€ge: 
Bang Sue–Don Mueang und Ayutthaya

Contract 4-1 (Bang Sue–Don Mueang, 15,21 Kilometer, 9,21 Milliarden Baht) liegt auf Eis, weil er sich mit CP Groups Flughafen-Hochgeschwindigkeitsverbindung (Don Mueang–Suvarnabhumi–U-Tapao) ĂŒberschneidet. Die Arbeiten sind ausgesetzt, bis eine ĂŒberarbeitete Joint-Venture-Vereinbarung erreicht ist.

Noch kritischer: Contract 4-5 (Ban Pho–Phra Kaew, 13,3 Kilometer, 9,91 Milliarden Baht). Hier sorgt die geplante Ayutthaya-Station fĂŒr massive Proteste. Kritiker fĂŒrchten Auswirkungen auf das UNESCO-Welterbe. Der ursprĂŒngliche Contractor Boonchai Panich (1979) Co Ltd zog sich zurĂŒck – die State Railway of Thailand (SRT) muss nun neu ausschreiben.

Phase 2 in Gefahr: 
Nakhon Ratchasima–Nong Khai

Trotz der Probleme bereiten Behörden bereits Phase 2 vor: Die 357,12 Kilometer lange Strecke von Nakhon Ratchasima nach Nong Khai (Budget: 341,35 Milliarden Baht). Das Kabinett genehmigte den Plan im Februar 2025, die Ausschreibung soll noch dieses Jahr starten, Fertigstellung ist fĂŒr 2031 geplant.

Doch Verkehrsexperten warnen: Der Erfolg von Phase 2 hĂ€ngt davon ab, ob die Heritage-Streitigkeiten gelöst und die offenstehenden VertrĂ€ge abgeschlossen werden. „Die Verzögerungen zeigen die KomplexitĂ€t, Entwicklung mit Kulturerbe-Pflege und privaten Investitionen in Einklang zu bringen“, so The Nation.

China-Connection: 
Warum das Projekt so wichtig ist

Die Hochgeschwindigkeitsstrecke soll Bangkok ĂŒber Laos mit China verbinden – eine SchlĂŒsselader fĂŒr Handel, Tourismus und regionale KonnektivitĂ€t. Schnellere Reisezeiten und verbesserte Logistik wĂŒrden Thailands Position als regionales Drehkreuz stĂ€rken. Doch die aktuellen Verzögerungen gefĂ€hrden diese Ambitionen. Transportminister Phiphat muss nun zeigen, ob er die Bremsen lösen kann – oder ob Thailands Zug nach China auf absehbare Zeit im Bahnhof bleiben wird.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswÀhlen:
Abonnieren Sie den tÀglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schĂŒtzen Ihre Daten gemĂ€ĂŸ DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklĂ€rung.