Spektakuläre Entdeckung in Bangkok! Die Polizei hebt einen großen Schwung illegaler E-Zigaretten-Produkte aus. 1.028 Stücke fanden die Beamten in einem gemieteten Haus im beliebten Stadtteil Lat Phrao. Unter der Führung von Pol. Maj. Gen. Thanantorn Rattanasitthiphak, unterstützt von erfahrenen Offizieren der Polizeistation Lat Phrao, beginnt die Razzia nach einem wertvollen Hinweis. Ein geheimes E-Zigaretten-Lager wird vermutet. Und die Beamten treffen ins Schwarze!
Die beschlagnahmten Produkte sind verpackt und bereit für den Versand. Geräte, Liquid-Pods, Kartuschen – alles unrechtmäßig! In Thailand sind diese Produkte verboten. Neben herkömmlichen Zigaretten hat sich E-Rauchen als großer Trend entwickelt. Doch hier greift das Gesetz hart durch. In Thailand herrscht ein striktes Verkaufs- und Vertriebsverbot. Die Polizei geht ohne Kompromisse gegen den illegalen Handel vor.
Verhaftet: Malaysischer Kopf der Bande und zwei Thai-Komplizen
Großer Erfolg für die thailändischen Behörden! Ein 40-jähriger Malaysier ist im Visier der Polizei. Zusammen mit zwei Thai-Komplizen organisiert er den illegalen E-Zigaretten-Handel. Der Malaysier, bekannt als Mr. Han, arbeitet mit den Thais Phattharaphong (26) und Thatthaphong (24) zusammen. Die drei Männer sind bei der Durchsuchung vor Ort und werden direkt verhaftet. Die Polizei ist schnell und effizient!
Geständnisse ohne Zögern: Die Verdächtigen bestätigen, dass die beschlagnahmten Artikel ihnen gehören. Unverhohlen geben sie ihre Beteiligung am illegalen Netzwerk zu. Bestellungen über LINE-gruppe, Zahlungen direkt aufs Bankkonto! So läuft der Handel im Verborgenen. Nun erwarten sie harte Strafen für den illegalen Besitz und Verkauf. Die Justiz lässt solche Delikte nicht unbeantwortet.
Geheimes Netzwerk: E-Zigaretten-Vertrieb via LINE enthüllt!
Geheim, schnell, effizient: So läuft der Vertrieb über LINE. Die Beamten lüften den Vorhang einer versteckten Verkaufsplattform. Bestellungen erreichen die Bande per privater LINE-Gruppe. Die Bezahlung erfolgt diskret direkt aufs Bankkonto. Dann geht alles ganz schnell. Verpackung und Versand geschehen direkt aus dem Wohnzimmer des gemieteten Hauses. Ein gut organisiertes System, das viele Kunden bedient.
Doch nun ist der Vorhang gefallen! Die Polizei untersucht die volle Reichweite des Netzwerkes. Gibt es noch mehr Beteiligte? Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Behörden lassen nicht locker. In Thailand gelten strenge Gesetze gegen E-Zigaretten. Der Druck auf die Illegalen nimmt zu. Thailand zeigt sich entschlossen, unerlaubten Aktivitäten Grenzen zu setzen. Die Sicherheitsbehörden behalten die Ordnung im Land im Auge.
📌 Das könnte Sie auch interessieren:
- Paradies-Alarm – Warum Thailand deine Socken wegbläst
- Deutscher Betrüger auf Koh Phangan verhaftet
- Leserbrief: Rentner kämpft um sein Zuhause
- Thailand lockt mit vollem Haar
- Kritik an blauen Lichtmasten in Chiang Mai
- Hua Hin: Neue Flüge nach Phuket, Surat Thani und Hat Yai ab September
- Streit um Thailands Casino-Politik und Xi Jinpings Einfluss