Influencer erfindet Goldketten-Raub für Werbung

Influencer erfindet Goldketten-Raub für Werbung
The Pattaya News

Pattaya im Goldkettchen-Skandal: Influencer fälscht Raub für Werbung

Ein vermeintlicher Raubüberfall auf Pattayas Central Beach entpuppt sich als dreister Werbe-Gag: Der bekannte Influencer „Kong“ behauptete, seine 50-Baht-Goldkette sei gestohlen worden – doch in Wahrheit war alles nur eine inszenierte Promotion für ein lokales Geschäft! Jetzt ermittelt die Polizei.

Angeblich: Goldkette am Strand geraubt

In einem viral gegangenen Video zeigten die Influencer „Kong“ und „Petch“ eine dramatische Szene: An der Strandpromenade von Pattaya soll ein unbekannter Mann in einem schwarzen T-Shirt mit englischem Aufdruck Kong seine wertvolle Goldkette geraubt haben. Petch wirkte sichtlich schockiert und warnte alle Fans: „Kong trägt gerne Gold – das ist sein Style. Bei den hohen Goldpreisen muss jeder vorsichtig sein!“

Das Video verbreitete sich wie ein Lauffeuer und löste hitzige Debatten aus. Einige Nutzer kritisierten die Sicherheit in Pattaya, andere ahnten bereits: „Das wirkt gestellt – bestimmt Werbung für einen Shop!“ Einwohner waren empört über den möglichen Imageschaden für die Touristenstadt.

Wahrheit kommt ans Licht: 
Nur ein Werbe-Gag

Die Wahrheit kam schnell ans Licht: Polizeioberst Anek Sa-thongyoo, Leiter der Pattaya City Polizeistation, bestätigte, dass es sich um eine inszenierte Promotion handelte. „Diese Art von Werbung schadet dem Image der Stadt“, erklärte der empörte Polizeichef.

Umgehend ordnete er eine Untersuchung an, um die Influencer und den Shop-Besitzer ausfindig zu machen und zu vernehmen. Doch bislang tappen die Ermittler im Dunkeln: „Wir konnten die Beteiligten noch nicht kontaktieren“, so Anek. Die Influencer scheinen untergetaucht zu sein.

Pattayas Ruf steht auf dem Spiel

Der Fake-Raub könnte schwerwiegende Folgen für Pattaya haben. Die Tourismusstadt lebt von ihrem Ruf als sicheres Reiseziel – und solche inszenierten Vorfälle schüren unnötige Ängste. „Solche gefälschten Clips, die gezielt viral gehen sollen, werden mit aller Härte des Gesetzes verfolgt“, betonte der Polizeioberst.

Tatsächlich könnte den Beteiligten eine Anzeige wegen Verbreitung falscher Informationen und Rufschädigung drohen. Die thailändischen Gesetze sehen dafür empfindliche Strafen vor – besonders wenn der Tourismus beeinträchtigt wird.

Die Macht der Social Media Influencer

Der Fall zeigt die immense Macht von Influencern in Thailand. Mit einer einzigen inszenierten Aktion können sie die öffentliche Meinung beeinflussen und sogar das Image einer ganzen Stadt beschädigen. Doch diesmal haben sie die Rechnung ohne die Polizei gemacht.

Werbeanzeige
Powered by 12Go system

Die Goldkette imit einem Gewicht von etwa 50 Baht (thailändische Gewichtseinheit für Gold) entpuppte sich als Köder für Klicks – doch der Preis, den Kong und Petch jetzt zahlen müssen, könnte weitaus höher sein. Die Polizei lässt nicht locker: „Wir finden die Beteiligten – und dann gibt es Ärger!“

Vertrauen in Social Media 
Wie echt ist noch online?

Immer mehr Influencer inszenieren Drama für Klicks. Glauben Sie, dass solche Fake-Clips härter bestraft werden sollten, um das Vertrauen in soziale Medien zu schützen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Pattaya News

Ein Kommentar zu „Influencer erfindet Goldketten-Raub für Werbung

  1. Es wurde doch eine Wertangabe von 200.000 thai.Bath für die – angeblich – gestohlene Goldkette gemacht, die jetzt angekündigte gerichtliche Strafe sollte sich daher – genau in DIESER HÖHE bewegen – nur so könnten weitere Klick geile Nachahmer abgeschreckt werden.

Kommentare sind geschlossen.