Interpol Bangkok: Overstay-Afrikaner mit Drogen verhaftet

Interpol Bangkok: Overstay-Afrikaner mit Drogen verhaftet
Daily News

Interpol-Fahndung in Bangkok: Drogenboss mit Waffenarsenal gefasst!

Ein spektakulärer Polizeieinsatz in Bangkok: Die thailändische Einwanderungspolizei hat einen international gesuchten Drogenhändler gefasst. Der 40-jährige Afrikaner Emmanuel Abbo wurde in Pratunam verhaftet – mit einem ganzen Waffenarsenal und Drogen im Gepäck.

Jahrelange Fahndung endet auf der Phetchaburi Road

Nach mehr als einem Jahr auf der Flucht endete die Jagd am 1. Oktober 2025 unter den Augen der Öffentlichkeit. Der Interpol-Gesuchte wurde auf der Phetchaburi Road in Bangkok festgenommen. Emmanuel Abbo war bereits 2016 mit einem 60-Tage-Touristenvisum nach Thailand eingereist, das längst abgelaufen war.

Die Einwanderungspolizei arbeitete dabei eng mit dem Büro für Narcotics Control (ONCB) zusammen. Der Afrikaner stand international auf der Wanted-Liste, weil er fast 19 Kilogramm Rauschgift nach Südkorea geschmuggelt haben soll. Neue Geheimdienstberichte hatten die Beamten auf seine Spur gebracht.

Waffen und Drogen im Hotelzimmer

Bei der Durchsuchung seines Hotelzimmers in Pratunam fand die Polizei ein gefährliches Arsenal: eine 9mm-Pistole, zwei modifizierte Schreckschusswaffen, fast 80 Schuss Munition und Drogenutensilien. Die Rauschgiftfunde umfassten über 2 Gramm Crystal Meth, 1 Gramm MDMA und eine grüne Methamphetamin-Tablette.

Der Hotelmanager war bei der Durchsuchung als Zeuge anwesend. Emmanuel Abbo bestritt zunächst, dass die Waffen und Drogen ihm gehörten, und behauptete, sie gehörten Bekannten. Doch ein Urintest im Krankenhaus war positiv auf Methamphetamin.

Geständnis und Anklagepunkte

Später räumte der 40-Jährige ein, Crystal Meth konsumiert zu haben, allerdings nicht am Tag seiner Festnahme. Die Behörden erhoben nun schwere Vorwürfe gegen ihn: Visumsüberschreitung, illegaler Waffenbesitz, Munitionsbesitz und Besitz von Kategorie-1-Rauschgift.

Der Festgenommene wurde an die Ermittler der Einwanderungsbehörde überstellt, die die Anklage vorbereiten. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Zusammenarbeit mit Interpol und südkoreanischen Behörden, um den internationalen Haftbefehl umzusetzen.

Internationale Drogenbande im Visier

Dieser Fall zeigt die Vernetzung internationaler Drogenkartelle in Thailand. Dass ein international Gesuchter sich jahrelang in Bangkok verstecken konnte, wirft Fragen auf. Die thailändischen Behörden betonen jedoch, dass sie entschlossen gegen Drogenkriminalität vorgehen.

Experten vermuten, dass Bangkok als Drehscheibe für internationale Drogengeschäfte dient. Der Fall Emmanuel Abbo könnte nun weitere Ermittlungen nach sich ziehen und weitere Mitglieder des Netzwerks ans Licht bringen.

Gerichtsverhandlung in Kürze

Der Gefangene muss sich jetzt in Thailand vor Gericht verantworten, bevor wahrscheinlich die Auslieferung nach Südkorea folgt. Die thailändische Polizei feiert den Fang als großen Erfolg im Kampf gegen die internationale Drogenkriminalität.

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Wie kann Thailand die Kontrolle über internationale Drogenschmuggler verbessern? Teilen Sie Ihre Ideen in den Kommentaren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Daily News

Ein Kommentar zu „Interpol Bangkok: Overstay-Afrikaner mit Drogen verhaftet

  1. Ist immer wieder das gleiche. Wenn die Immigration ihren Aufgaben nachkommen würde, hätte man den Typen schon längst aus dem Verkehr ziehen können. Ein Blick in die hauseigenen Datenbanken könnte weiterhelfen!

Kommentare sind geschlossen.